Балтийские славяне. От Рерика до Старигарда
Шрифт:
Bosau II. 1977: Hinz H. Bosau. Untersuchung einer Siedlungskammer in Ostholstein. II. Die Ausgrabungen und Untersuchungen im Dorf 1971–1975. Wachholtz Verlag, Neum"unster, 1977.
Bosau V. 1986: Gebers W. Bosau. Untersuchung einer Siedlungskammer in Ostholstein. V. Die slawische Burgwall auf dem Bischofswarder. Teil 2. Auswerung der Funde und Befunde, Wachholtz Verlag, Neum"unster, 1986.
Bosau VI.1983: Hinz H. Bosau. Untersuchung einer Siedlungskammer in Ostholstein. VI. Die Grabungen auf dem M"ohlenkamp von 1974–1979. Wachholtz Verlag, Neum"unster, 1983.
Brather 2001: Brather S. Arch"aologie der westlichen Slawen. Berlin, 2001.
Brorsson 2010: Brorsson
Corpus 1a: Donat P., Hermann J. Corpus arch"aologischer Quellen zur Fr"uhgeschichte auf dem Gebiet der DDR (7. bis 12. Jahrhundert), 1. Lieferung, Tafelteil, Akademie-Verlag. Berlin, 1973.
Corpus 1b: Donat P., Herrmann J. Corpus arch"aologischer Quellen zur Fr"uhgeschichte auf dem Gebiet der DDR, 1. Lieferung, Textband, Akademie-Verlag. Berlin, 1973.
Donat 1984: Donat P. Die Mecklenburg, eine Hauptburg der Obodriten. Berlin, 1984.
Donat/Fischer 1994: Donat P., Fischer R.E. Die Anf"ange slawischer Siedlung westlich der Oder. Methodische "Uberlegungen zu Problemen aktueller arch"aologischer und onomastischer Forschungen // Jahrbuch f"ur Bran-denburgische Landesgeschichte 45, 1994.
Donat/Reimann/Willich 1999: Donat P, Reimann H.,Willich C. Slawische Siedlung und Landesausbau im nordwestlichen Mecklenburg // Forschungen zur Geschichte und Kultur des "Ostlichen Mitteleuropa. Band 8, 1999.
Dulinicz 2006: Dulinicz M. Fr"uhe Slawen im Gebiet zwischen unterer Weichsel und Elbe, Wachholtz, Neum"unster, 2006.
Dusek 1983: DusekS. Geschichte und Kultur der Slawen in Th"uringen. Weimar, 1983.
Ebbinghaus 1961: EbbinghausK. Die Hausmarken auf Hiddensee. Berlin, 1961.
Eichler/Witkowski 1985: Eichler E, Witkowski T. Das altpo-labische Sprachgebiet unter Einschluss des Drawehnopo-labischen// Slawen in Deutschland, Berlin, 1985.
Ericsson 1998: Ericsson I. Slawen in der s"udd"anischen Inselregion // M"uller-Wille 1998.
Eitel/Wiechmann 2000: Eitel P., Wiechmann R. Die slawische F"urstenburg von Dobin, Mecklenburg-Vorpommern in den Feldz"ugen des 12. Jahrhunderts // Chateau Gaillard 19, 2000.
Filipowiak 1989: Filipowiak W. Handel und Handelspl"atze an der Ostseek"uste Westpommerns // Bericht der R"omisch-Germanischen Kommision. Darmstadt, 1989.
Fillipowiak/ Gundlach 1992: Fillipowiak W, Gundlach H. Wolin, Vineta – Die tats"achliche Legende vom Untergang und Aufstieg der Stadt, Hinstorff Verlag, Rostock, 1992
Fischer/Schlimpert 1971: Fischer R., Schlimpert G. Vorslawische Namen in Brandenburg // Zeitschrift f"ur Slawistik 16, 1971.
Fomin 2006: FominA.V. "Uberblick und "uberregionaler Zusammenhang des M"unzschatzes von Ralswiek – Origin"are M"unzst"atten und chasarische Nachpr"agungen. Herrmann, 2006.
Foster/Willich 2007: Foster E., Willich C. Ortsnamen und Siedlungsentwicklung. Das n"ordliche Mecklenburg im Fr"uh– und Hochmittelalter. Stuttgart, 2007.
Fries 2001: Fries H. Das Kammergrab von Usedom, Lkr. Ostvorpommern. Ein Vorbericht // Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 2000-48. L"ubstorf, 2001.
Gabriel 1991a: Gabriel I. Starigard/Oldenburg und seine historische Topograpie // M"uller-Wille 1991.
Gabriel 1991 b: GabrielI. Handel und Fernverbindungen // M"uller-Wille 1991.
Gabriel/Kempke 1991: Gabriel I., Kempke T. Baubefunde // M"uller-Wille 1991.
Gabriel/Kempke 2011: Gabriel I., Kempke T. Starigard/ Oldenburg. Hauptburg der Slawen in Wagrien. VI. Die Grabungsfunde. Einf"uhrung und arch"aologisches Material. Wachholtz Verlag, Neum"unster, 2011.
Gerds 2011: Gerds M. Gross Str"omkendorf bei Wismar. Ein Gr"aberfeld der fr"uhen Wikingerzeit bei den Ostseeslawen und seine Beziehungen nach Norden // Arch"aologie in Schlesswig, 13, 2010. Wachholtz Verlag, Neum"unster, 2011.
Hansen 2001: Hansen P.G. Die Slawen bei Saxo Grammaticus – Bemerkung zu den Gesta Danorum // Harc 2001.
Harc 2001: Harc O. (Hrsg.) Zwischen Reric und Bornh"o-ved. Die Beziehungen zwischen den D"anen und ihren slawischen Nachbarn vom 9. bis ins 13. Jahrhundert, Stuttgart, 2001.
Harthausen 1966: Harthausen H. Die Normanneneinf"alle im Elb– und Weserm"undungsgebiet mit besonderer Ber"ucksichtigung der Schlacht von 880. Hildesheim, 1966.
Herrmann 1985: Herrmann J. Die Slawen in Deutschland. Berlin, 1985.
Herrmann 2004: Herrmann J. Seehandelspl"atze des 8. Jahrhunderts an der s"udwestlichen Ostseek"uste und deren Hinterland. Eine Problemsicht, Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 2003-51. L"ubstorf, 2004.