Черный орден СС. История охранных отрядов
Шрифт:
Wilhelm Hoegner, Die verratene Republik. Isar Verlag, Munchen 1958.
Reinhard Hohn, Artur Mahraun, der Wegweiser zur Nation. Schleswig-Holsteinische Verlagsanstalt, Rendsburg 1929.
Walther Hofer, Der Nationalsozialismus. Dokumente 1933-1945. Fischer Bucherei, Nr. 172.
Hans Hubert Hofmann, Der Hitlerputsch. Krisenjahre deutscher Geschichte 1920 bis 1924. Nymphenburger Verlagshandlung, Munchen 1961.
Nikolaus von Horthy, Ein Leben fur Ungarn. Athenaum-Verlag GmbH, Bonn 1953.
Friedrich Hossbach, Zwischen Wehrmacht und Hitler 1934-1938. Wolfenbutteler Verlagsanstalt, Wolfenbuttel und Hannover 1949.
Rudolf Ho?, Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen, hrsg. von Martin Broszat. Deutscher Taschenbuch Verlag, Munchen 1965.
David Irving, Die Geheimwaffen des Dritten Reiches. Sigbert Mohn Verlag, Gutersloh 1965.
Eberhard Jackel, Frankreich in Hitlers Europa. Die deutsche Frankreichpolitik im Zweiten Weltkrieg. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1958.
Wenzel Jaksch, Europas Weg nach Potsdam. Schuld und Schicksal im Donauraum. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1958.
Ludwig Jedlicka, Der 20. Juli 1944 in Osterreich. Verlag Herold, Wien, Munchen 1965.
Cyril Jolly, The Vengeance of Private Pooley. William Heinemann, London 1956.
Louis de Jong, Die deutsche Funfte Kolonne im Zweiten Weltkrieg. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1959.
Ernst Junger, Der Kampf als inneres Erlebnis. E. S. Mittler amp; Sohn, Berlin 1922.
Ernst Junger, Krieg und Krieger. Junker und Dunnhaupt Verlag, Berlin 1930.
Kameraden bis zum Ende. Der Weg des SS-Panzergrenadier-Regiments 4
Benedikt Kautsky, Teufel und Verdammte. Buchergilde Gutenberg, Zurich 1946.
Robert M. W. Kempner, Eichmann und Komplizen. Europa-Verlag A. G., Zurich, Stuttgart, Wien 1961.
Robert M. W. Kempner, SS im Kreuzverhor. Rutten amp; Loening Verlag, Munchen 1964.
Erich Kern, Der gro?e Rausch. Ru?landfeldzug 1941-1945. Verlag Lothar Leberecht, Waiblingen/Wttb. 1948.
Felix Kersten, Totenkopf und Treue. Heinrich Himmler ohne Uniform. Aus den Tagebuchern des finnischen Medizinalrats. Robert Molich Verlag, Hamburg 1952.
Joseph Kessel, The Man with the miraculous Hands. Farrar, Straus and Cudahy, New York 1961.
Albert Kesselring, Gedanken zum Zweiten Weltkrieg. Athenaum-Verlag GmbH, Bonn 1955.
Albert Kesselring, Soldat bis zum letzten Tag. Athenaum-Verlag GmbH, Bonn 1953.
Adolf Graf von Kielmansegg, Der Fritschproze? 1938. Ablauf und Hintergrunde. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1949.
Jon Kimche, General Guisans Zweifrontenkrieg. Die Schweiz zwischen 1939 und 1945. Verlag Ullstein, Berlin, Frankfurt a. M., Wien 1962.
Jon und David Kimche, The secret Roads. The
Peter Kleist, Zwischen Hitler und Stalin 1939-1945. Athenaum-Verlag, Bonn 1950.
Lionel Kochan, Pogrom. 10. November 1938. Andre Deutsch, London 1957.
Robert L. Koehl, RKFDV: German Resettlement and Population Policy 1939-1945. A history of the Reich Commission for the Strengthening of Germandom. Harvard University Press, Cambridge/USA 1957.
Eugen Kogon, Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager, 1. bis 100. Tausend, Verlag des Druckhauses Tempelhof, Berlin 1947; 211. bis 224. Tausend, Europaische Verlagsanstalt GmbH, Frankfurt a. M. 1965.
Erich Kordt, Nicht aus den Akten… Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1950.
Joachim Kramarz, Claus Graf Stauffenberg. 15. November 1907 — 20. Juli 1944. Das Leben eines Offiziers. Bernard amp; Graefe Verlag fur Wehrwesen, Frankfurt a. M. 1965.
Hanns von Krannhals, Der Warschauer Aufstand 1944. Bernard amp; Graefe Verlag fur Wehrwesen, Frankfurt a. M. 1962.
Albert Krebs, Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg. Zwischen Staatsrason und Hochverrat. Leibnitz-Verlag, Hamburg 1964.
Albert Krebs, Tendenzen und Gestalten der NSDAP. Erinnerungen an die Fruhzeit der Partei. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1959.
Hermann Langbein, Im Namen des deutschen Volkes. Zwischenbilanz der Prozesse wegen nationalsozialistischer Verbrechen. Europa Verlag AG, Wien-Koln-Stuttgart-Zurich 1963.
Hans Langemann, Das Attentat. Eine kriminalwissenschaftliche Studie zum politischen Kapitalverbrechen. Kriminalistik, Verlag fur kriminalistische Fachliteratur, Hamburg 1956.
Walter Z. Laqueur, Die deutsche Jugendbewegung. Eine historische Studie. Verlag Wissenschaft und Politik, Koln 1962.
Paul Leverkuehn, Der geheime Nachrichtendienst der Wehrmacht im Kriege. Athenaum-Verlag GmbH, Frankfurt a. M., Bonn 1964.
B. H. Liddell Hart, Die Rote Armee. Verlag WEU / Offene Worte. Bonn o. J.
Bruce J. S. Macdonald, The Trial of Kurt Meyer. Clarke, Irwin Company, Toronto 1954.
Roger Manvell/Heinrich Fraenkel, Heinrich Himmler. William Heinemann, London, Melbourne, Toronto, Cape Town, Auckland 1965.
Erich v. Manstein, Verlorene Siege. Athenaum-Verlag GmbH, Bonn 1958.
Werner Maser, Die Fruhgeschichte der NSDAP. Hitlers Weg bis 1924. Athenaum-Verlag, Frankfurt a. M., Bonn 1965.
Kurt Meyer (Panzermeyer), Grenadiere. 4. Auflage. Schild Verlag, Munchen-Lochhausen 1965.