Феноменологическая психиатрия и экзистенциальный анализ. История, мыслители, проблемы
Шрифт:
Последователи
Юрг Цутт
1. "Uber das Wesen der Sucht nach den Erfahrung und vom Standpunkt des Psychiaters // Studium Generale. 1948. Bd. 1. S. 253–257.
2. Psychosomatische Medizin // Psyche. 1949. Bd. 1. S. 363–366.
3. Zur Frage der praktischen Bet"atigung der Psychologen. Vorwissenschaftliche Menschenkenntnis und objektivierende Methoden // Der Nervenarzt. 1950. Bd. 21. S. 375–376.
4. "Uber Daseinsordnungen. Ihre Bedeutung f"ur die Psychiatrie // Der Nervenarzt. 1953. Bd. 24. S. 177–187.
5. «Aussersichsein» und
6. Blick und Stimme: Beitrag zur Grundlegung einer verstehenden Anthropologie // Der Nervenarzt. 1957. Bd. 28. S. 350–355.
7. "Uber verstehende Anthropologie. Versuch einer anthropologischen Grundlegung der psychiatrischen Erfahrung // Psychiatrie der Gegenwart. Bd. I/II. Grundlagen und Methoden der klinischen Psychiatrie / Hrsg. H. W. Gruhle, R. Jung, W. MayerGross, M. M"uller. Berlin; G"ottingen; Heidelberg: Springer, 1963. S. 763–852.
8. Auf dem Wege zu einer anthropologischen Psychiatrie (Gesammelte Aufs"atze). Berlin; G"ottingen; Heidelberg: Springer, 1963. – 570 S.
9. Die Wahnwelten (Endogene Psychosen) / Hrsg. J. Zutt, E. Straus. Frankfurt a. M.: Akademische Verlagsgesellschaft, 1963. – 418 S.
10. Der kranke Mensch – ein interessanter Fall. Das Dilemma der modernen naturwissenschaftlichen Medizin // Unsere Freiheit morgen. Gefahren und Chancen der modernen Gesellschaft / Hrsg. G. B"ose. D"usseldor: E. Diederichs, 1963. S. 93-108.
11. Transkulturelle Psychiatrie // Der Nervenarzt. 1967. Bd. 38. S. 6–9.
12. Freiheitsverlust und Freiheitsentziehung. Schicksale sogenannter Geisteskranker. Berlin; Heidelberg; New York: Springer, 1970. – 117 S.
13. Anthropologie von Ranch und Sucht // Sucht und Missbrauch. Hrsg. H. Solms, W. Steinbrecher. Stuttgart: Thieme, 1975. S. I/31 – I/42.
Альфред Шторх
1. Zur Psychologie und Pathologie des Selbstwerterlebens // Archiv f"ur die gesamte Psychologie. 1918. Bd. 37. S. 113–128.
2. "Uber das archaische Denken in der Schizophrenie // Zeitschrift f"ur die gesamte Neurologie und Psychiatrie. 1922. Bd. 78. S. 500–511.
3. Das archaisch-primitive Erleben und Denken der Schizophrenen. Entwicklungspsychologisch-klinische Untersuchungen zum Schizophrenieproblem. Berlin: Springer, 1922. – 89 S.
4. Bewusstseinsebenen und Wirklichkeitsbereiche in der Schizophrenie. Ein ph"anomenologischer Versuch // Zeitschrift f"ur die gesamte Neurologie und Psychiatrie. 1923. Bd 82. S. 321–341.
5. Der Entwicklungsgedanke in der Psychopathologie. Onto– und phylogenetische Untersuchungen zum Aufbau seelischer Krankheitszust"ande // Ergebnisse der inneren Medizin und Kinderheilkunde. 1924. Bd. 26. S. 773–825.
6. Wandlungen der wissenschaftlichen Denkformen und
7. "Uber Orientierungsf"ahigkeit auf niederen Organisationsstufen. Untersuchungen "uber r"aumliche Orientierung an psychisch Kranken und Schwachsinnigen // Zeitschrift f"ur angewandte Psychologie. 1932. Bd. 42. S. 68-101.
8. Die Psychoanalyse und die menschlichen Existenzprobleme // Schweizer Archiv f"ur Neurologie und Psychiatrie. 1939. Bd 44. S. 102–118.
9. Die Daseinsfrage der Schizophrenen // Schweizer Archiv f"ur Neurologie und Psychiatrie. 1947. № 59. S. 330–385.
10. Probleme der menschlichen Existenz in der Schizophrenie // "Arztliche Monatshefte f"ur berufl iche Fortbildung. 1948. № 4. S. 317–332.
11. Tod und Erneuerung in der schizophrenen Daseins-Umwandlung // Archiv f"ur Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 1948. № 181. S. 275–293.
12. Daseinsanalyse // Psychologe. 1954. Bd. 6. S. 296–302.
13. Zur schizophrenen Abwandlung der Struktur des Menschseins, erl"autert an einem psychotherapeutisch behandelten Krankheitsfall // Acta psychotherapeutica. 1957. Bd. 5. S. 220–231.
14. Existentialanalyse // Handbuch der klinischen Psychologie. Bd. 2. Die Psychotherapie in der Gegenwart / Hrsg. E. Stern. Z"urich: Rascher, 1958. S. 221–239.
15. Das Problem der Selbstfi ndung in der mythischen Welt und in der Werdensgeschichte schizophrener Wahnkranker // Mehrdimensionale Diagnostik und Therapie. Festschrift zum 70. / Hrsg. E. Kretschmer, W T. Wnkler. Stuttgart: Thieme, 1958. S. 111–117.
16. Beitr"age zum Verst"andnis des schizophrenen Wahnkranken // Der Nervenarzt. 1959. Bd. 30. № 1. S. 49–58.
17. Das Verst"andnis seelischer St"orungen aus der Daseinsverfassung des Menschen // Acta psychotherapeutica. Bd. 7. S. 288–302.
18. Der Einbruch einer mythischen Welt in das Dasein Schizophrener und die Psychotherapie // Bibliotheca psychiatrica et neurologica. 1963. № 11. S. 9-16.
Каспар Куленкампф
1. Storch A. Kulenkampff K. Zum Verst"andnis des Weltuntergangs bei den Schizophrenen // Der Nervenarzt. 1950. Bd. 21. S. 102–108.
2. Entbergung, Entgrenzung, "Uberw"altigung als Weisen des Standverlustes: Zur Anthropologie der paranoiden Psychosen // Der Nervenarzt. 1955. Bd. 26. № 3. S. 89–95.
3. Erblicken und Erblickt-werden: Das F"ur-Andere-Sein (J.– P Sartre) in seiner Bedeutung f"ur die Anthropologie der paranoiden Psychosen // Der Nervenarzt. 1956. Bd. 27. № 1. S. 2-12.
4. Das paranoide Syndrom in anthropologischer Sicht / Hrsg. J. Zutt, C. Kulenkampff. Berlin; G"ottingen; Heidelberg: Springer, 1958. – 69 S.