Немецкий язык с А. Селинко. Сегодня мой муж женится
Шрифт:
Svens Gesicht (лицо Свена). Ganz nah (совсем близко). Aber dann ist Svens Gesicht plötzlich nur das Polster (но потом лицо Свена оказывается всего лишь подушкой). Man kann mit geschlossenen Augen Nelson sehen, den alten toten Admiral aus dem Geschichtsbuch (с закрытыми глазами можно увидеть Нельсона, старого мертвого адмирала из учебника по истории). Er schaut wirklich so aus wie auf dem Bild im Lehrbuch für Mädchenmittelschulen in Wien (он на самом деле выглядит так, как на иллюстрации в учебнике для женских средних школ в Вене). Sven — denkt Thesi wieder (Свен — снова вспоминает Тези). Sven — sie küsst das Polster (Свен — она целует подушку). Sven kann helfen, der tote Admiral sagt (Свен может помочь, мертвый адмирал говорит): »Ihr werdet alle vergast (вы все будете заражены отравляющими веществами)! Alle! Auch du, alter Zirkusdirektor (ты тоже, старый директор цирка). Ja, dein Kapital wird schon gerettet, du hast es nach Amerika verschoben (да, твой капитал
203. Thesi fällt auf ihre Couch. Im neuen Abendkleid, wie sie ist. Das Polster ist kühl. Ich hätte John heiraten müssen, denkt sie. Es wäre vernünftiger gewesen. Aber ich bin zu feig' dazu, ich hab' Angst, wieder einen wildfremden Mann zu heiraten. Sie presst die Augen zu, die Augen brennen. Der Magen. Vielleicht ist alles nur verdorbener Magen, vielleicht wird es keine Halsentzündung ...
Svens Gesicht. Ganz nah. Aber dann ist Svens Gesicht plötzlich nur das Polster. Man kann mit geschlossenen Augen Nelson sehen, den alten toten Admiral aus dem Geschichtsbuch. Er schaut wirklich so aus wie auf dem Bild im Lehrbuch für Mädchenmittelschulen in Wien. Sven — denkt Thesi wieder. Sven — sie küsst das Polster. Sven kann helfen, der tote Admiral sagt: »Ihr werdet alle vergast! Alle! Auch du, alter Zirkusdirektor. Ja, dein Kapital wird schon gerettet, du hast es nach Amerika verschoben. Hahaha — Kapital gerettet, Nielsen vergast!«
204. Thesi schlägt die Augen auf — das Zimmer ist grau und leer (Тези открывает глаза — комната серая и пустая). Sie möchte gern aufstehen und Wasser trinken, der Hals brennt höllisch (она очень хочет встать и попить воды, горло чертовски жжет). Aber der Kopf ist wie eine schwere Kugel, wenn man den Kopf hebt, bricht der Hals ab (но голова — как тяжелый шар, если поднимешь голову, то сломается шея). Und das Nachthemd ist komisch, so schwerer Stoff (и ночная рубашка такая забавная, такой тяжелый материал). Ach so, sie hat gar kein Nachthemd an (ах да, на ней совсем не ночная рубашка). Das ist das Kleid von gestern Abend (это платье со вчерашнего вечера). Thesi versucht zu denken: gestern Abend waren viele Leute da (Тези пытается размышлять: вчера вечером здесь было много людей). Und alle haben gesagt, dass sie Fieber hat (и все сказали, что у нее температура). Man hat über die Kriegsgefahr geplaudert und über Scharlach (болтали об угрозе войны и о скарлатине). Ein Gedanke entsteht (возникает мысль). Ein richtig klarer Gedanke (по-настоящему отчетливая мысль). Thesi taumelt aus dem Bett, es geht ganz gut, nur der Kopf ist eine schwere Kugel (Тези неуверенно выбирается из постели, все хорошо, только голова — тяжелый шар). Sie macht den Bücherkasten auf (она открывает книжный ящик). So — da ist das Lexikon (так — вот лексикон; das Lexikón). Warum hat ein Lexikon so schwere, schwere Bände (почему у лексикона такие тяжелые-тяжелые тома; der Band)?
204. Thesi schlägt die Augen auf — das Zimmer ist grau und leer. Sie möchte gern aufstehen und Wasser trinken, der Hals brennt höllisch. Aber der Kopf ist wie eine schwere Kugel, wenn man den Kopf hebt, bricht der Hals ab. Und das Nachthemd ist komisch, so schwerer Stoff. Ach so, sie hat gar kein Nachthemd an. Das ist das Kleid von gestern Аbend. Thesi versucht zu denken: gestern Аbend waren viele Leute da. Und alle haben gesagt, dass sie Fieber hat. Man hat über die Kriegsgefahr geplaudert und über Scharlach. Ein Gedanke entsteht. Ein richtig klarer Gedanke. Thesi taumelt aus dem Bett, es geht ganz gut, nur der Kopf ist eine schwere Kugel. Sie macht den Bücherkasten auf. So — da ist das Lexikon. Warum hat ein Lexikon so schwere, schwere Bände?
205. Band XVII: Rio bis Schönebeck (том XVII: от Рио до Шёнебека).
Thesi zieht Band XVII heraus und schleppt sich zum Fauteuil (Тези вытаскивает том XVII и плетется с ним к креслу). Es ist schon hell, man kann ganz gut lesen (уже светло, спокойно можно читать) —.
»Scharkieh, ägyptische Provinz am Ostrand des Deltas, Scharlach (Scharlachfieber, Scarlatina), fieberhafte ansteckende Krankheit (Шарки, египетская провинция на восточном побережье дельты, скарлатина /скарлатинозная лихорадка, Scarlatina/, сопровождающаяся лихорадкой, заразная болезнь; die Provínz; der Ostrand; der Osten — восток; das Delta; die Krankheit) —.«
Thesi studiert aufmerksam den Abschnitt über Scharlach oder Scarlatina (Тези внимательно изучает отрывок про скарлатину или «Scarlatina»; der Abschnitt). Sie liest laut, um gut zu begreifen (она
Stimmt (сходится: «соответствует»). Bis jetzt stimmt alles (до сих пор все сходится).
205. Band XVII: Rio bis Schönebeck.
Thesi zieht Band XVII heraus und schleppt sich zum Fauteuil. Es ist schon hell, man kann ganz gut lesen —.
»Scharkieh, ägyptische Provinz am Ostrand des Deltas, Scharlach (Scharlachfieber, Scarlatina), fieberhafte ansteckende Krankheit —.«
Thesi studiert aufmerksam den Abschnitt über Scharlach oder Scarlatina. Sie liest laut, um gut zu begreifen. Zuerst hat man das Gefühl brennender Hitze, steht im Lexikon. Allgemeine Schmerzhaf tigkeit der Glieder, steht im Lexikon, der Schlaf ist gestört, und Brennen im Hals.
Stimmt. Bis jetzt stimmt alles.
206. Auf der Haut erscheinen zahlreiche dicht beieinanderstehende gerötete Punkte (на коже возникают многочисленные красноватые точки, расположенные близко друг к другу) —.
Thesi schleppt sich zum Fenster und schaut ihre Arme an (Тези плетется к окну и рассматривает свои руки). Kleine rote Flecken (маленькие красные пятна). Noch kaum sichtbar (еще едва заметные). Mit einem tiefen Seufzer klappt Thesi das Konversationslexikon, Band XVII, zu (с глубоким вздохом Тези закрывает энциклопедический словарь, том XVII).
Jetzt kommt das Telefonbuch an die Reihe (сейчас на очереди телефонная книга). Vor Thesis Augen flimmert die Rubrik »Krankenhäuser« (перед глазами Тези мелькает заголовок «больницы»). Ihr fällt das große Krankenhaus ein, an dem sie oft mit der Straßenbahn vorbeifährt (ей вспоминается большая больница, мимо которой она часто проезжает на трамвае). Es ist ein hübsches Krankenhaus (это симпатичная больница). Vorn gibt es Rosenbeete (спереди находятся клумбы с розами; die Rose; das Beet — грядка; клумба). Ein so großes Krankenhaus hat sicherlich eine Infektionsabteilung, überlegt Thesi (в такой большой больнице наверняка есть инфекционное отделение, размышляет Тези;die Infektionsabteilung; die Infektión — инфекция, заражение, зараза). Das Telefon steht auf einem niedrigen Tischchen (телефон стоит на низеньком столике; das Tischchen). Thesi hat gar keine Kraft mehr, sie kann nicht neben dem Telefon stehen (у Тези нет больше сил, он не может стоять рядом с телефоном). Setzt sich also auf den Fußboden und lehnt den Körper an das Tischchen, so — das geht ganz gut, sie räuspert sich fest und nennt die Nummer (итак, она садится на пол и прислоняется телом к столику, так — это довольно удобно, она как следует откашливается и называет номер; fest — крепкий). Sie ruft das Krankenhaus mit den Rosen an (она звонит в больницу с розами). Wenn ich wieder gesund sein werde, sind die Rosen längst verblüht, denkt sie (к тому времени, когда я снова буду здорова, розы уже давно отцветут, думает она). Eine Frauenstimme meldet sich (отвечает женский голос; sichmelden— объявлять о своем присутствии, давать о себе знать; sichamTelephonmelden— ответить /при телефонном звонке/, подойти к телефону).
206. Auf der Haut erscheinen zahlreiche dicht beieinanderstehende gerötete Punkte —.
Thesi schleppt sich zum Fenster und schaut ihre Arme an. Kleine rote Flecken. Noch kaum sichtbar. Mit einem tiefen Seufzer klappt Thesi das Konversationslexikon, Band XVII, zu.
Jetzt kommt das Telefonbuch an die Reihe. Vor Thesis Augen flimmert die Rubrik »Krankenhäuser«. Ihr fällt das große Krankenhaus ein, an dem sie oft mit der Straßenbahn vorbeifährt. Es ist ein hübsches Krankenhaus. Vorn gibt es Rosenbeete. Ein so großes Krankenhaus hat sicherlich eine Infektionsabteilung, überlegt Thesi. Das Telefon steht auf einem niedrigen Tischchen. Thesi hat gar keine Kraft mehr, sie kann nicht neben dem Telefon stehen. Setzt sich also auf den Fußboden und lehnt den Körper an das Tischchen, so — das geht ganz gut, sie räuspert sich fest und nennt die Nummer. Sie ruft das Krankenhaus mit den Rosen an. Wenn ich wieder gesund sein werde, sind die Rosen längst verblüht, denkt sie. Eine Frauenstimme meldet sich.