Гомеопатия. Часть II. Практические рекомендации к выбору лекарств
Шрифт:
Kent J. T. Repertorium der homoopathischen Arzneimittellehre. Uberssetzung von Dr. W. Erbe. Stuttgart, 1979 (Nachdruck).
Kent J. T. Kent's Repertorium. Ubersetzt und herausgegeben: Dr. Georg v.
Keller und Dr. KUnzli v. Fimelsberg. Ulm/Donau, 1960.
Kent J. T. Was der Arzt, um erfolgreich verordnen zu kOnnen, wissen muss. Deutsche Bearbeitung: Dr. Joachim Zinke. Ulm/Donau, 1964.
Kent J. T. Theorie und Philosophie der Homoopathie. Bearbeitung: Dr. Kiinzli v. Fimelsberg. Leer/Ostfriesland, 1976.
Kindt H. Der Umgamg mit psychisch Kranken. Kohlhammer, Stuttgart, 1980.
Klunker W. Synthetisches Repertorium. Bd3. Heidelberg, 1974.
Kdhler G. Uber die Modalitat Zeit. In: Deutsche Homoopathischer Monatsschrift. 1958/12. Stuttgart, 1958.
Kdhler G. Die Zeiten der Arznei. In: Erfahrungsheilkunde IX/1. Ulm/Donau, 1960.
Kdhler G. Eine Bildhafte Studie Uber das Symptom
Kohler G. Homoopathie. In: Worterbuch medizinischer Grundbegriffe. Herausgegeben von Eduard Seidler. Freiburg, 1979.
Kohler G. Skripten iiber verschiedene Krankheitssyndrome und ihre homoopathische Behandlung. (Beim Verfasser anzufordern).
Korfgen F. Hautbehandlung als Ganzheitsmedizin. Schorndorf, 1979.
Korsakoff. Erfahrungen Uber ein vollig sicheres und leichtes Verfahren, die homoopathischen Arzneien zu jedem beliebigen Grade potenzieren zu konnen. In: Stapfs Archiv, II (1832).
Kretschmer E. Korperbau und Charakter. Berlin, 1936.
Kunst M. Okoubaka, ein neues homoopathisches Arzneimittel. In: Allgemeine homoopathische Zeitung. Bd 217, 1972, H. 3.
Kunzli v. Fimelsberg J. Kent's Repertorium. Neu tibersetzt und herausgegeben (siehe von Keller). Ulm/Donau, 1960.
Hahnemanns Repertorien. In: Acta Homoopathica XIII/1. Heildelberg, 1969.
Lampert H. Heilung durch Uberwarmung. Hannover, 1967.
Ledermann E. K. Die Homoopathie und die existential-ph&nomenologische Auffassung. In: Zeitschrift fiir klassische HomOopathie X/1. Ulm/Donau, 1966.
Leers H. Sammlung seltener Symptome. Heidelberg, 1973.
Leers H. Kents Repertorium in Lochkartenform. Solingen, 1979, 4. Aufl.
Leeser O. Lehrbuch der Homoopathie. 6 Bande, Heidelberg, 1963–1977.
Leibbrand W. Romantische Medizine. Hamburg, 1937.
Martini P. Homoopathische Arzneimittel-Nachprufungen. In: Naunyn- Schmiedebergs Archiv fur experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Bd 192. Bonn, 1939.
Mezger J. Gesichtete homdopathische Arzneimittellehre. Saulgau, 1951.
Moeschlin S. Klinik und Therapie der Vergiftungen. 6. Auflage. Stuttgart, 1982.
Mossinger P. HomOopathie und naturwissenschaftliche Medizin. Hippokrates Verlag, Stuttgart, 1984.
Miiller H. V. Das Krankheitsgeschehen aus homoopathischer Sicht. In: Zeitschrift fiir klassische Homoopathie. 1978, Heft 1.
Miiller H. V. Homoopathische Tabellen. Heidelberg, 1980—86.
Miiller H. V. Die Psychoanamnese. Heidelberg, 1981.
Miiller H. V. HomSopathische Psychotherapie. Bd 1: Sepia. Heidelberg, 1986.
Nash E. B. Leitsymptome in der homoopathie. 1978, Heft I.
Nash E. B. Leitsymptome in der homoopathischen Therapie. Berlin, 1953, 4. Aufl.
Ortega P. S. Anmerkungen zu den Miasmen oder chronischen Krankheiten im Sinne Hahnemanns. Deutsche Ubersetzung von Ulrich Fischer. Heidelberg, 1986.
Paschero T. P. Die homoopathische Diagnose. In: Zeitschrift ftir klassische Homoopathie. III/6. Ulm/Donau. 1959
Paschero T. P. HomOopathie als konstitutionelle Medizin. In: Zeitschrift fur klassische Homoopathie. VI/2. Ulm/Donau. 1962.
PetzoldH. (ed.) Dramatische Therapie. Hippokrates, Stuttgart, 1981.
Pischel W. Toxikologische Beitrage fur homoopathische Arzeneimittelprtifungen. Kapitel: Fumaria officinalis. In: AHZ, Bd 215 (1970), H. 9. Haug-Verlag, Heidelberg.
Rademacher J. G. Erfahrungsheillehre. Berlin, 1848. Nachdruck Lorch/Wttbg, 1939.
Redlich F. C. Freedman D. X. Theorie und Praxis der Psychiatrie. (Ubeitragen aus dem Amerikanischen) Frankfurt/Main, 1974, 2. Aufl.
Remschmidt H. Psychologie fur Krankenpflegeberufe. 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, 1977.
Ritter H. Samuel Hahnemann. Sein Leben und Werk in neuer Sicht. Heidelberg, 1974.
Roberts H. A.
Rost A. Wirkungsnachweis homoopathischer Arzneinen. In: Allgemiene homoopathische Zeitung. Bd 223, Heft 5. Heidelberg, 1978.
Rost J. Gedanken iiber die Wirkungsweise der Homoopathie. In: Allgemeine homoopathische Zeitung. Bd 223; Heft 5. Heidelberg, 1978.
Rost J. Homdopathisches Kompendium fur ZahnOrzte. Ein Denkmodell iiber die Wirkungsweise homoopathischer Arzneinen. Sonderdrucke durch: Deutsche Homoopathie-Union, Karlsruhe, 1985.
Schettler G. Taschenbuch der praktischen Medizin. 9. Auflage. Thieme Verlag, Stuttgart, 1980.
Schlilren E. Homoopathie in Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Heidelberg, 1977.
Schmeer D. H. Die Differentialdiagnose neurotischer und homoopathischer Symptome. In: Zeitschrift fur klassische Homoopathie. XII/6 (1968).
Schmeer D. H. Die homoopathische Behandlung der Neurosen. In: Acta Homdopathica. XII1/4 (1969).
Schneider W. Die schwierige Patient. Hoffmann-La Roche, Grenzach, 1978.
Schoeler H. Uber die wissenschaftlichen Grundlagen der Homoopathie. Uber angewandte Toxikologie. Leipzig, 1948. (Nachdruck DHU Karlsruhe, 1978).
Schoeler H. Die Weiheschen Druckpunkte. Ulm/Donau, 1954.