Парацельс – врач и провидец. Размышления о Теофрасте фон Гогенгейме"
Шрифт:
364
Jaeckle, Erwin: Paracelsus und der Exodus der Elementargeister, Lahnstein 1987, S. 7.
365
Domandl, Sepp: Paracelsus – Stationen deutscher Philosophie, Nikolaus von Kues, Paracelsus, Leibniz, Kant, Goethe, Wien 1990, S. 12 u. S. 48.
366
Jaeckle, Erwin: Paracelsus und der Exodus der Elementargeister, S. 99.
367
Помимо публикаций Гольдаммера и Домандла, см. также работы: Weinhandl, Ferdinand: Paracelsus-Studien, Wien 1970; Braun, Lucien: Paracelsus, Alchemist – Chemiker – Erneuerer der Heilkunde, Zürich 1988; Biegger, Katharina: De Invocatione Beatae Mariae Virginis – Paracelsus und die Marienverehrung, Stuttgart 1990.
368
Neuhochdeutsch transkribiert von Robert-Henri Blaser in: Paracelsus in Basel, S. 141f.
369
Blaser, a.a.O., S. 142.
370
Pieper, Josef:
371
Pieper, Josef: Philosophia Negativa, München 1953, S. 37.
372
Pieper, Josef: Scholastik, München 1960, S. 156.
373
Popper, Karl: Ausgangspunkte – Meine intellektuelle Entwicklung, Hamburg 1979, S. 57f.
374
Braun, Lucien: Vom Wesen des Grundes bei Paracelsus, in: Kunst und Wissenschaft um Paracelsus, Vorträge 1982/1983, Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, Folge 23, Wien 1984, S. 35.
375
Troxler, Ignaz Paul Vital: Naturlehre des menschlichen Erkennens, oder Metaphysik, Oberwil bei Zug und Hamburg 1985, S. 2.
376
Troxler, a.a.O., S. 7. Der Gedanke kommt im 24. Blütenstaubfragment von Novalis ebenfalls zur Formulierung (Hinweis von HJ. Balmes).
377
Goldammer, Kurt: Die Paracelsische Kosmologie und Materietheorie in ihrer wissenschaftsgeschichtlichen Stellung und Eigenart, in: ders., Paracelsus in neuen Horizonten, Wien 1986, S. 306.
378
Goethe, Johann Wolfgang: Sämtliche Gedichte, Zweiter Teil, München 1961, S. 153. Дается в русском переводе Н. Холодковского. – Прим. ред.
379
Daems, Willem F.: Die Idee der Heilpflanze bei Paracelsus, Nova Acta Paracelsica, N.F. 3, S. 66.
380
Goethe, a.a.O., S. 254.
381
Pagel, Walter: Das medizinische Weltbild des Paracelsus – seine Zusammenhänge mit Neuplatonismus und Gnosis, Wiesbaden 1962, S. 120.
382
Garin, Eugenio (Hrsg.): Der Mensch der Renaissance, Frankfurt/ New York 1990, S. 208.
383
Helmrich, Hermann Ernst: Das Herz im Kosmos und die Pharmakologie des Herzens bei Paracelsus, Heidelberg 1986, S. 13.
384
Schipperges, Heinrich: Paracelsus – der Mensch im Lichte der Natur, Stuttgart 1974, S. 124f.
385
Granet, Marcel: Das chinesische Denken, Inhalt, Form, Charakter, übers., u. eingeleitet von Manfred Porkert, Frankfurt 1978, S. 379.
386
Brugger, Walter: Philosophisches Wörterbuch, Freiburg-Basel-Wien, S. 424.
387
Brugger, a.a.O., S. 425.
388
Schipperges, Heinrich: Paracelsus – Das Abenteuer einer sokratischen Existenz, Freiburg i. B., 1983.
389
Meyer, Rolf: Vom Umgang mit Fremdem: Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift – die 3. Defension des Paracelsus, Vortrag am 29. Sept. 1990 in Salzburg (unveröffentlicht).
390
Dopsch, Heinz u. Koller, Fritz: Umweltschutz, Energie und Arbeitsmarkt – «Moderne» Wirtschaftsprobleme in früheren Jahrhunderten am Beispiel Salzburgs, in: Dolores M. Bauer, Günter Virt: Für ein Lebensrecht der Schöpfung, Analysen, Visionen und Strategien zur Bewältigung der Umweltkrise, Salzburg 1987, S. 186.
391
Dopsch, a.a.O., S. 186f.
392
Rosner, Edwin: Die Bergsuchtschrift von Paracelsus, in: Dilg-Frank, Rosmarie: Kreatur und Kosmos.
393
См. примечание 5 к главе «К вопросу о медицинских достижениях Парацельса».
394
Dunkelberg, Hartmut: Zum Begriff «gestirn» bei Paracelsus, Diss. Heidelberg 1972 (masch. sehr.), S. 52.
395
Schneider, Reinhold: Erfüllte Einsamkeit, Freiburg-Basel-Wien 1963, S. 249.
396
Schipperges, Heinrich: Die Kranken im Mittelalter, München 1990, S. 249.
397
Kestenholz, Maria Veronika: Corallium rubrum aus medizinhistorischer und naturkundlicher Sicht, Diss. Basel 1985 (masch. sehr.), auszugsweise veröffentlicht in: Nova Acta Paracelsica, N.F. 3, Einsiedeln 1988, S. 55f.
398
Von Flüe, Niklaus: Erleuchtete Nacht, hrsg. von Gertrude und Thomas Sartory, Freiburg-Basel-Wien 1981, S. 117.
399
Hilty, Hans-Rudolf: Bruder Klaus oder zwei Männer im Wald. Eine erzählerische Recherche, Zürich 1981.
400
Amschwand, Bruder Klaus, Ergänzungsband, S. 29.
401
Brandstetter, Renward: Renward Cysat, Luzern 1909, S. 48.
402
Eis, Gerhard: Vor und nach Paracelsus, S. 45.
403
Eis, Gerhard: Vor und nach Paracelsus, S. 45.
404
Zekert, Otto: Paracelsus – Europäer im 16. Jahrhundert, Stuttgart 1968, S. 146.
405
Eis, a.a.O., S. 47.
406
Ackerknecht, Erwin: Kurze Geschichte der Medizin, Stuttgart 1975, S. 96.
407
Golowin, Sergius: Paracelsus im Märchenland, Basel 1980. Jaeckle, Erwin: Paracelsus und der Exodus der Elementargeister, Lahnstein 1987. Pörksen, Gunhild: Die Bewohner der Elemente nach Paracelsus’ Liber de Nymphis, in: Nova Acta Paracelsica; Neue Folge 6, Bern 1991/92.