Миф о заговоре. Философы, масоны, евреи, либералы и социалисты в роли заговорщиков
Шрифт:
Bockenforde, Ernst-Wolfgang. Derdeutsche Katholizismus im Jahre 1933: Eine kritische Betrachtung // Hochland, 53 (1961). S. 215-239.
Boelcke, Willi A. (Hrsg.). Kriegspropaganda 1939—1941: geheime Ministerkonferenzen im Reichspropagandaministerium. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1966.
Borne, Ludwig. Fur die Juden: fur Recht und Freiheit sollte ich sagen; aber verstunden das die Menschen, dann ware keine Not und es bedurfte der Rede nicht // Borne L. Gesammelte Schriften. Bd. 2. Wien: Tendler, 1868.
Bollmus, Reinhard. Das Amt Rosenberg und seine Gegner: Studien zum Macht-kampf im nationalsozialistischen Herrschaftssystem. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1970.
Bonald, Louis Gabriel Ambroise de. Melanges litteraires, politiques et philosophiques. 2 t. ? Paris: Adrien Le Clere, 1819.
Bonneville, Nicolas de. Les Jesuites chasses de la maconnerie et leur poignard brise par les macons. 2 t. Paris: Orient de Londres, 1788.
Bonneville, Nicolas de. De l'esprit des religions. ? Paris: A rimprimerie du Cercle social, 1792, l'an 4 de la liberte.
Bord, Gustave. La franc-maconnerie en France des origines a 1815. lome premier. Paris: Nouvelle librairie nationale, 1908.
Bouton, Andre. Les francs-macons manceaux et la Revolution frangaise: 1741—1815. Le Mans: Imprimerie Monnoyer, 1958.
Bouton, Andre / Lepage, Marius. Histoire de la franc-maconnerie dans la Mayenne: (1756-1951). Le Mans: Imprimerie Monnoyer, 1951.
Bracher, Karl Dietrich. Die deutsche Diktatur: Entstehung, Struktur, Folgen des Naionalsozialismus. Koln; Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 2 1969.
Braeunlich, Paul. Der neueste Teufelsschwindel in der romisch-katholischen Kirche. Leipzig: Braun, 1897.
Braeunlich, Paul. Leo Taxils weltgeschichtlich denkwurdige Schelmenstreiche. 3 Bde. Camburg (Saaie): Peitz, 1924-1925.
Brammer, Karl. Das politische Ergebnis des Rathenauprozesses. Berlin: Verlag fur Sozialwissenschaft, 1922.
Bramsted, Ernest Kohn. Goebbels and national socialist propaganda, 1925—1945. London: Cresset Press, 1965.
Brandes, Ernst. Uber einige bisherige Folgen der Franzosischen Revolution, in Rucksicht auf Deutschland. Hannover: Ritscher, 1792.
Brandl, Manfred. Bibliographie zur theologischen Auseinandersetzung mit der franzosischen Revolution // Deutscher Katholizismus und Revolution. Munchen; Paderborn; Wien: Schoningh, 1975. S. 127-192.
Braubach, Max. Die
Braubach, Max. Die katholischen Universitaten Deutschlands und die franzosische Revolution // HJb 49 (1929). S. 264-303.
Braubach, Max. Die erste Bonner Universitat und ihre Professoren. Bonn: Universitats-Verlag, 1947.
Braubach, Max. Die Lebenschronik des Freiherrn Franz Wilhelm von Spiegel zum Diesenberg. Miinster i. Westf.: Aschendorff, 1952.
Braubach, Max. Ein publizistischer Plan der Bonner Lesegesellschaft aus dem Jahre 1789: Ein Beitrag zu den Anfangen politischer Meinungsbildung // Aus Geschichte und Politik. Festschrift zum 70. Geburtstag von Ludwig Bergstraesser / Hrsg. von Alfred Herrmann. Dusseldorf: Droste, 1954. S. 21—39.
Braubach, Max. Die kirchliche Aufklarung im katholischen Deutschland im Spiegel des
Breuning, Klaus. Die Vision des Reiches. Deutscher Katholizismus zwischen Demokratie und Diktatur (1929-1934). Munchen: Hueber, 1969.
Brewitz, Walter. Von Abraham bis Rathenau: 4000 Jahre jiidischer Geschichte. Berlin: Selbstverlag, 1937.
Briefe eines Biedermannes an einen Biedermann uber die Freymaurer in Wien. Munchen; Wien: Wucherer, 1786.
Brockers, Mathias. Verschworungen, Verschworungstheorien und die Geheimnisse des 11.9. Frankfurt a. M.: Zweitausendeins; Affoltern a. ?.: Buch 2000, 2002.
Briihl, Adolf. Zur Geschichte der Loge Zur aufgehenden Morgenrothe in Frankfurt am Main. Frankfurt a. M„ 1967 (Ms.).
Brunner, Otto. Vom Gottesgnadentum zum monarchischen Prinzip // Brunner O. Neue Wege der Verfassungs- und Sozialgeschichte. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2 1968. S. 160-186.
Brunner, Sebastian. Die Mysterien der Aufklarung in Osterreich 1770—1800: Aus archivalischen und andern bisher unbeachteten Quellen. Mainz: Kirchheim, 1869.
Buchheim, Karl. Ultramontanismus und Demokratie: der Weg der deutsche Katholiken im 19. Jahrhundert. Munchen: Kosel, 1963.
Buchholz, Friedrich. Untersuchungen uber den Geburtsadel und die Moglichkeit seiner Fortdauer im neunzehnten Jahrhundert. Berlin; Leipzig: Sander, 1807.
Buchner, Eberhard. Das Neueste von gestern. Kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten deutschen Zeitungen. Bd. 4: 1788—1793 (bis zur Hinrichtung Ludwigs XVI.). Munchen: Langen, 1913.
Buhr, Manfred. Jakobinisches in Fichtes urspriinglicher Rechtsphilosophie // Markov 1961. S. 479-503.
Buhr, Manfred. Revolution und Philosophic: Die urspriingliche Philosophie Johann Gottlieb Fichtes und die Franzosische Revolution. Berlin: VEB Deutsche Verlag der Wissenschaften, 1965.
Bullock, Alan. Hitler: a study in tyranny. Completely rev. ed. New York: Harper & Row, 1962.
Bungardt, Karl Matthias. Friedrich Ludwig Jahn als Begrunder einer volkisch-politischen Erziehung: Idee und Gestaltung. Wiirzburg: Triltsch, 1938.