Немецкий шутя. Немецкие анекдоты для начального чтения
Шрифт:
– Peter, iss dein Brot auf (съешь свой: „твой“ хлеб; aufessen – съесть/доконца/; essen – есть, кушать)!
– Ich mag aber kein Brot (но я не люблю хлеб; mögen)!
– Du musst Brot essen (ты должен, тебе нужно есть хлеб), damit du (чтобы ты) groß und stark (большим и сильным) wirst (стал; werden – становаться)!
– Warum soll ich gross und stark werden (почему должен я большим и сильным стать)?
– Damit du dir dein Brot verdienen kannst (чтобы
– Aber (но) ich mag doch gar (же вовсе) kein Brot!
Die Mutter:
– Peter, iss dein Brot auf!
– Ich mag aber kein Brot!
– Du musst Brot essen, damit du groß und stark wirst!
– Warum soll ich gross und stark werden?
– Damit du dir dein Brot verdienen kannst!
– Aber ich mag doch gar kein Brot!
Ich mag aber kein Brot!
Damit du dir dein Brot verdienen kannst!
Blinzelmeier zeigt seinem Sohn (показывает своему сыну) ein Fotoalbum. Plötzlich stoßen sie (неожиданно наталкиваются они; stoßen – толкать) auf das Hochzeitsfoto (на свадебную фотографию; die Hochzeit – свадьба) der Eltern (родителей). Daraufhin (после этого, на основании этого, в ответ на это) fragt Mäxchen (спрашивает Максик):
– Du, Papi (послушай, папочка), war das der Tag (это был тот день), an dem (в который) Mami anfing (мамочка начала: anfangen) bei uns zu arbeiten (у нас работать)?
Blinzelmeier zeigt seinem Sohn ein Fotoalbum. Plötzlich stoßen sie auf das Hochzeitsfoto der Eltern. Daraufhin fragt Mäxchen:
– Du, Papi, war das der Tag, an dem Mami anfing bei uns zu arbeiten?
Das war der Tag, an dem sie anfing bei uns zu arbeiten.
– Na, kleines Fräulein (ну, маленькая барышня), möchtest du denn jetzt dein kleines Brüderchen sehen (хочешь ли ты сейчас посмотреть твоего маленького братика), das der Klapperstorch gebracht hat (которого принес белый аист; bringen – приносить; klappern – стучать)?
– Danke, das hat Zeit (это не к спеху: „это имеет время“). Jetzt möchte ich (сейчас хотела бы я) erst mal (сначала) den Klapperstorch sehen (посмотреть аиста).
– Na, kleines Fräulein, möchtest du denn jetzt dein kleines Brüderchen sehen, das der Klapperstorch gebracht hat?
– Danke,das hat Zeit. Jetzt möchte ich erst mal den Klapperstorch sehen.
Danke,das hat Zeit.
Frau Meier fragt ihren Sohn (спрашивает
– Petr, wo warst du denn so lange (где же ты был так долго)?
– Herbert und ich haben Briefträger gespielt (играли в почтальонов: der Brief – письмо+ tragen – носить). Wir haben die ganze Siedlung mit Post versorgt (мы обеспечили, снабдили почтой весь поселок).
– So, aber woher hattet ihr denn die Briefe (так, а откуда же у вас письма)?
– Aus deinem Nachtschrank (из твоего ночного столика: die Nacht – ночь+ der Schrank – шкаф), Mami. Die beiden Pakete mit den rosa Schleifen drum herum (оба пакета, свертка с розовыми бантами, завязками вокруг них; die Schleife – бант; петля; das Pakét).
Frau Meier fragt ihren Sohn:
– Peter, wo warst du denn so lange?
– Herbert und ich haben Briefträger gespielt. Wir haben die ganze Siedlung mit Post versorgt.
– So, aber woher hattet ihr denn die Briefe?
– Aus deinem Nachtschrank, Mami. Die beiden Pakete mit den rosa Schleifen drum herum.
Wo warst du denn so lange?
Klaus ist mit seinen Eltern zum Essen eingeladen (Клаус со своими родителями приглашен на обед: „к еде“; einladen – приглашать). Er hat sich schon zum drittenmal (он себе уже в третий раз) den Teller am kalten Büffet gefüllt (наполнил тарелку у холодного буфета= у стола с выбором холодных блюд).
„Klaus“, sagt die Mutter schließlich (говорит мама наконец, в конце концов), „nun hör aber mit dem Essen auf (ну теперь прекращай есть: „прекрати с едой, n“; aufhören)!Was sollen denn die Leute von dir denken (что должны же люди о тебе подумать)?“
„Wieso denn von mir (как так, почему же обо мне), Mutti? Ich sage doch immer (я же всегда говорю), es ist für dich (это для тебя)!“
Klaus ist mit seinen Eltern zum Essen eingeladen. Er hat sich schon zum drittenmal den Teller am kalten Büffet gefüllt.
„Klaus“, sagt die Mutter schließlich, „nun hör aber mit dem Essen auf!Was sollen denn die Leute von dir denken?“
„Wieso denn von mir, Mutti? Ich sage doch immer, es ist für dich!“
Nun hör aber mit dem Essen auf!
Was sollen denn die Leute von dir denken?
Fragt die Tante (спрашивает тетя):
– Hilfst du auch (помогаешь ты также= помогаешь ли) immer schön (всегда прекрасно= как следует) deiner Mutter (твоей маме)?