Немецкий язык с Эрихом Кестнером. Трое в снегу
Шрифт:
Tobler erklärte: »Hören Sie bloß damit auf! Mir hängen die alten, lieben Gewohnheiten längst zum Hals heraus. Ich bin heilfroh, dass ich denen endlich einmal entwischen kann.«
»So, so«, sagte Frau Kunkel und machte eines ihrer dümmsten Gesichter.
41. Sie kamen ziemlich spät auf den Bahnsteig (на перрон они вышли довольно поздно; der Bahnsteig). Es war gerade noch Zeit, einige überflüssige Ermahnungen anzubringen (еще как раз оставалось время, чтобы дать излишние наставления; die Ermahnung). Und Johann musste, bevor er einstieg, Hilde hoch und heilig versprechen, mindestens jeden zweiten Tag einen ausführlichen Bericht zu schicken (Иоганну, прежде чем он поднялся в вагон, пришлось клятвенно заверить Хильду, что он будет посылать не реже, чем
»Willst du dich wohl vorsehen (смотри перед собой)!« rief ein junger Mann, der sich aus einem der Fenster beugte (крикнул ей молодой человек, высунувшийся из окна /вагона/).
»Komm du nur wieder nach Hause, mein Junge (только приезжай обратно домой, мой мальчик)!« antwortete die alte Frau und drohte mit dem Schirm (ответила пожилая женщина и погрозила зонтиком; derSchirm).
»Auf Wiedersehen (до свидания)!« rief er noch (крикнул он еще = успел крикнуть). Hilde und er sahen einander flüchtig ins Gesicht (Хильда и он мельком взглянули в лицо друг друга).
Dann rollte der letzte Wagen vorbei (проехал последний вагон; rollen — катиться). Der D-Zug Berlin-München begab sich, stampfend und schimpfend, auf die nächtliche Reise (скорый поезд Берлин — Мюнхен, шипя и поругиваясь, отправился в ночной путь; sich begeben). Es schneite wieder (снова пошел снег). Man konnte es vom Bahnsteig aus ganz deutlich sehen (c перрона это было видно очень отчетливо).
41. Sie kamen ziemlich spät auf den Bahnsteig. Es war gerade noch Zeit, einige überflüssige Ermahnungen anzubringen. Und Johann musste, bevor er einstieg, Hilde hoch und heilig versprechen, mindestens jeden zweiten Tag einen ausführlichen Bericht zu schicken. Er versprach's und kletterte in den Wagen. Dann fuhr der Zug an. Hilde und Frau Kunkel zückten ihre Taschentücher und winkten. Der Geheimrat nickte vergnügt. Schon glitten die nächsten Waggons an den Zurückbleibenden vorüber. Und eine kleine, alte Frau, die neben dem Zug hertrippelte, stieß mit Hilde zusammen.
»Willst du dich wohl vorsehen!« rief ein junger Mann, der sich aus einem der Fenster beugte.
»Komm du nur wieder nach Hause, mein Junge!« antwortete die alte Frau und drohte mit dem Schirm.
»Auf Wiedersehen!« rief er noch. Hilde und er sahen einander flüchtig ins Gesicht.
Dann rollte der letzte Wagen vorbei. Der D-Zug Berlin-München begab sich, stampfend und schimpfend, auf die nächtliche Reise. Es schneite wieder. Man konnte es vom Bahnsteig aus ganz deutlich sehen.
Das fünfte Kapitel
(глава пятая)
Grandhotel Bruckbeuren (гранд-отель «Брукбойрен»)
42. Das Grandhotel in Bruckbeuren ist ein Hotel für Stammgäste (гранд-отель «Брукбойрен» — гостиница для постоянных клиентов; der Stammgast — завсегдатай; der Stamm — ствол; племя). Man ist schon Stammgast, oder man wird es (либо ты уже постоянный клиент, либо им будешь). Andre Möglichkeiten gibt es kaum (иных вариантов почти не бывает; die Möglichkeit — возможность).
Dass jemand überhaupt nicht ins Grandhotel gerät, ist natürlich denkbar (если кто-нибудь вообще не попадет в гранд-отель, конечно, вполне допустимо; geraten). Dass aber jemand ein einziges Mal hier wohnt und dann nie wieder, ist so gut wie ausgeschlossen (но если кто хоть
So verschieden nun diese Stammgäste sein mögen, Geld haben sie alle (какими бы разными ни были постоянные гости, у них у всех есть деньги). Jeder von ihnen kann sich's leisten, die Alpen und ein weiß gekacheltes Badezimmer— das gewagte Bild sei gestattet — unter einen Hut zu bringen (каждый из них может себе позволить объединить Альпы и белокафельную ванную — да будет позволена столь рискованная картина; dieKachel— кафель, кафельная плитка; untereinenHutbringen— объединить, совместить: «поместить под одну шляпу»). Schon im Spätsommer beginnt der Briefwechsel zwischen Berlin und London, zwischen Paris und Amsterdam, zwischen Rom und Warschau, zwischen Hamburg und Prag (уже в конце лета начинается переписка между Берлином и Лондоном, Парижем и Амстердамом, Римом и Варшавой, Гамбургом и Прагой; derSpätsommer). Man fragt bei den vorjährigen Bridgepartnern an (запрашивают прошлогодних партнеров по бриджу; derBridgepartner; dasBridge— бридж). Man verabredet sich mit den altgewohnten Freunden vom Skikurs (договариваются с давнишними приятелями с лыжных курсов; derSkikurs). Und im Winter findet dann das Wiedersehen statt (а зимой происходит встреча).
Den Stammgästen entspricht ein außerordentlich dauerhaftes Stammpersonal (постоянным гостям соответствует и необычайно постоянный штатный персонал; das Stammpersonál). Die Skilehrer bleiben selbstverständlich die gleichen (лыжные инструкторы остаются, разумеется, одни и те же). Sie leben ja immerzu in Bruckbeuren (да они и живут в Брукбойрене). Sie sind im Hauptberuf Bauernsöhne oder Drechsler oder Besitzer von schummrigen Läden, in denen Postkarten, Zigaretten und seltsame Reiseandenken verkauft werden (по основному роду занятий это сыновья крестьян, или токари по дереву, или владельцы полутемных лавочек, где продаются сигареты, почтовые открытки и редкостные сувениры; der Hauptberuf; der Bauernsohn; der Bauer — крестьянин; der Drechsler; die Postkarte; die Zigarétte; das Reiseandenken).
Doch auch die Kellner und Köche, Kellermeister und Barkeeper, Chauffeure und Buchhalter, Tanzlehrer und Musiker, Stubenmädchen und Hausburschen kehren zu Beginn der Wintersaison, so gewiss wie der Schnee, aus den umliegenden Städten ins Grandhotel zurück (так же неминуемо, как снег, возвращаются в гранд-отель к началу зимнего сезона из окрестных городов кельнеры и повара, виночерпии и бармены, шоферы и бухгалтеры, музыканты и учителя танцев, горничные и коридорные; der Kellner; der Koch; der Kellermeister; der Barkeeper; der Buchhalter; der Musiker; das Stubenmädchen; die Stube — комната, спальня; der Hausbursche; der Beginn; beginnen — начинать; die Wintersaison). Nur der eigene Todesfall gilt als einigermaßen ausreichende Entschuldigung (только личная смерть считается более или менее удовлетворительным оправданием; die Entschuldigung).
42. Das Grandhotel in Bruckbeuren ist ein Hotel für Stammgäste. Man ist schon Stammgast, oder man wird es. Andre Möglichkeiten gibt es kaum.
Dassjemand überhaupt nicht ins Grandhotel gerät, ist natürlich denkbar. Dass aber jemand ein einziges Mal hier wohnt und dann nie wieder, ist so gut wie ausgeschlossen.
So verschieden nun diese Stammgäste sein mögen, Geld haben sie alle. Jeder von ihnen kann sich's leisten, die Alpen und ein weiß gekacheltes Badezimmer — das gewagte Bild sei gestattet — unter einen Hut zu bringen. Schon im Spätsommer beginnt der Briefwechsel zwischen Berlin und London, zwischen Paris und Amsterdam, zwischen Rom und Warschau, zwischen Hamburg und Prag. Man fragt bei den vorjährigen Bridgepartnern an. Man verabredet sich mit den altgewohnten Freunden vom Skikurs. Und im Winter findet dann das Wiedersehen statt.
Den Stammgästen entspricht ein außerordentlich dauerhaftes Stammpersonal. Die Skilehrer bleiben selbstverständlich die gleichen. Sie leben ja immerzu in Bruckbeuren. Sie sind im Hauptberuf Bauernsöhne oder Drechsler oder Besitzer von schummrigen Läden, in denen Postkarten, Zigaretten und seltsame Reiseandenken verkauft werden.
Doch auch die Kellner und Köche, Kellermeister und Barkeeper, Chauffeure und Buchhalter, Tanzlehrer und Musiker, Stubenmädchen und Hausburschen kehren zu Beginn der Wintersaison, so gewiss wie der Schnee, aus den umliegenden Städten ins Grandhotel zurück. Nur der eigene Todesfall gilt als einigermaßen ausreichende Entschuldigung.