Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма
Шрифт:
14 Der Schneemann ging seelenruhig an seinen Platz zurück (снеговик со спокойной душой = преспокойно вернулся на свое место; die Seele – душа, ruhig – спокойный; zurückgehen) und erstarrte wieder (и снова застыл; starr – неподвижный, застывший). Da stand er nun (там стоял он теперь; stehen-stand-gestanden), als ob gar nichts geschehen wäre (как-будто бы совсем ничего не произошло; gar – вовсе).
15 Die Kinder jubelten (дети ликовали), weil die großen Jungen (так как большие ребята) nun ganz gewiss (теперь, несомненно) nie mehr kommen würden (никогда больше не появятся) – und die kleine Hexe lachte über den gelungenen Streich so laut (смеялась над удавшейся проделкой
16 „Aufhören (прекратите), aufhören, sonst platzt du (иначе ты лопнешь)!"
1 Da sagten die Kinder: „Ach, wenn wir uns einen neuen Schneemann bauen, dann werden die großen Jungen den neuen Schneemann auch wieder umwerfen. Und außerdem haben wir keinen Besen mehr, den haben sie ja entzweigebrochen!"
2 „Ich glaube, das hat nur so ausgesehen", sagte die kleine Hexe und bückte sich nach dem zerbrochenen Besen. „Da – schaut ihn euch an!"
3 Sie zeigte den Kindern den Besen. Da sahen sie, dass er ganz war.
4 „Baut ihr nur ruhig!", machte die kleine Hexe den Kindern Mut. „Ihr braucht vor den großen Jungen keine Angst zu haben! Wenn sie noch einmal wiederkommen, dann werden sie ihren Lohn kriegen. Verlasst euch darauf!"
5 Die Kinder ließen sich überreden, sie bauten nun doch einen neuen Schneemann. Der wurde sogar noch viel schöner und stattlicher als der erste, denn diesmal half auch die kleine Hexe mit.
6 Als aber der neue Schneemann fertig war, dauerte es gar nicht lang und wieder kamen die sieben Bengel mit lautem Geschrei aus dem Wald gestürmt. Da erschraken die Kinder und wollten davonlaufen.
7 „Bleibt!", rief die kleine Hexe, „und seht, was geschehen wird!"
8 Was geschah, als die sieben heranstürmten?
9 Plötzlich begann sich der neue Schneemann zu regen. Er schwang seinen Reisigbesen wie eine Keule und wandte sich gegen die großen Jungen.
10 Dem ersten haute er eins mit dem Besenstiel über die Pudelmütze. Dem zweiten versetzte er mit der linken Hand einen saftigen Nasenstüber. Den dritten und den vierten nahm er beim Wickel und stieß sie so ungestüm mit den Köpfen zusammen, dass es nur so bumste. Den fünften schleuderte er gegen den sechsten, dass beide der Länge nach hinfielen und auch den siebenten noch mit umrissen.
11 Als sie nun alle dalagen, packte der Schneemann den Besen und fegte damit einen hohen Schneehaufen über den Kerlen zusammen.
12 Das hatten sie nicht erwartet!
13 Sie wollten um Hilfe rufen, aber sie schluckten dabei nur Schnee. Verzweifelt zappelten sie mit Armen und Beinen. Als sie sich endlich mit vieler Mühe frei gestrampelt hatten, suchten sie entsetzt das Weite.
14 Der Schneemann ging seelenruhig an seinen Platz zurück und erstarrte wieder. Da stand er nun, als ob gar nichts geschehen wäre.
15 Die Kinder jubelten, weil die großen Jungen nun ganz gewiss nie mehr kommen würden – und die kleine Hexe lachte über den gelungenen Streich so laut, dass ihr die Tränen in die Augen traten und der Rabe Abraxas erschrocken ausrief:
16 „Aufhören, aufhören, sonst platzt du!"
Wollen wir wetten?
(давай поспорим: «хотим ли мы держать пари»)
1 Wie kamen die beiden Negerlein (как появились оба эти негритенка; derNeger– негр) auf die verschneite Dorfstraße (на занесенной снегом деревенской улице; dasDorf, dieStraße)? Und seit wann (и с каких пор) gab es Türken und Indianer (имелись =
2 „Sie werden vom Zirkus sein (они, наверное, из цирка: «они будут из цирка»; der Zirkus)", meinte der Rabe Abraxas.
3 Aber die beiden Negerlein waren nicht vom Zirkus (были не из цирка) und ebenso wenig (так же как и: «так же мало») die Türken und Indianer. Auch die kleinen Chinesinnen (и маленькие китаянки) und der Menschenfresser (и людоед; der Mensch – человек, fressen – пожирать), die Eskimofrauen (эскимоски; der Eskimo – эскимос, die Frau), der Wüstenscheich (шейх пустыни; die Wüste – пустыня) und der Hottentottenhäuptling (вождь готтентотов; der Hottentot, der Häuptling – вождь,das Haupt – глава) stammten nicht aus der Schaubude (происходили не из балагана; die Schaubude, die Schau – показ, зрелище, die Bude – будка, палатка). Nein, es war Fastnacht im Dorf (в деревне был карнавал; die Fastnacht)! Und weil Fastnacht war (и так как был карнавал), hatten die Kinder am Nachmittag schulfrei bekommen (дети во второй половине дня были свободны от школьных занятий; schulfrei bekommen – освободитьсяотшкольныхзвнятий, frei – свободный, die Schule – школа) und tollten verkleidet über den Dorfplatz (и бесились, переодетые, на деревенской площади; der Dorf, der Platz).
4 Die kleinen Türken warfen Papierschlangen (бросали = запускали бумажных змеев; werfen-warf-geworfen; die Papierschlange, das Papier – бумага, die Schlange – змея). Der Hottentottenhäuptling brüllte (орал): „Uaaah! Uaah!" Der Menschenfresser schrie (кричал; schreien-schrie-geschrien): „Hungärrr (der Hunger – голод)! Hungärrr! Wer will sich frrressen lassen (кто хочет быть съеденным: «позволить себя сожрать»)?" Die Chinesenmädchen (китаянки: «китайские девочки»; das Mädchen) kreischten auf Chinesisch (пронзительно кричали по-китайски), die Eskimofrauen quietschten in der Eskimosprache (скрипели на эскимосском языке; die Sprache) und die Cowboys schössen mit Stöpselpistolen in die Luft (ковбои стреляли в воздух из пробочных /стреляющих пробками/ пистолетов; der Stöpsel – пробка, затычка, die Pistole – пистолет; schießen-schoß-geschossen). Der Schornsteinfeger (трубочисты; der Schornstein – дымоваятруба, fegen – чистить) schwenkte seinen Pappzylinder (размахивали своими картонными цилиндрами), der Kasperl haute dem Wüstenscheich mit der Pritsche eins auf den Turban (петрушка разок ударил шейха пустыни колотушкой по тюрбану; jemandem eins hauen – врезатькому-нибудь) und der Räuberhauptmann Jaromir (а предводитель разбойников Яромир; der Räuber – разбойник, der Hauptmann – капитан) schnitt so grimmige Gesichter (строил такие свирепые рожи; Gesichter schneiden – строитьрожи, schneiden-schnitt-geschnitten – резать), dass ihm der angeklebte Schnurrbart (приклеенные усы; ankleben – приклеивать; kleben – клеить) nicht halten wollte (не желали держаться) und immer wieder herunterfiel (и все снова = все время падали; herunterfallen; herunter – вниз; fallen-fiel-gefallen).