Екатерина II, Германия и немцы
Шрифт:
Balasz E. [et al.] (Hrsg.) Bef"orderer der Aufkl"arung in Mittel– und Osteuropa. Freimaurer, Gesellschaften, Clubs. Berlin, 1977 (reprint: Essen, 1987).
Bartlett R.P. Russia’s First Abolitionist: The Political Philosophy of J.G. Eisen // JGO. N.F. Bd. 39. 1991. S. 161–176.
Bartlett R.P. Human Capital. The Settlement of Foreigners in Russia 1762–1804. Cambridge, 1979.
Bartlett R.P. J.R. Forster’s Stay in Russia, 1765–1766: Diplomatic and Official Accounts // JGO. N.F. Bd. 23. 1975. S. 489–495.
Bartlett R.P. The Russian Nobility and the Baltic German Nobility in the Eighteenth Century // CMRS. Vol. 34. 1993. No. 1–2. P. 233–243.
Bartlett R.P. The Question of Serfdom: Catherine II, the Russian Debate and the View from the Baltic Periphery (J. G. Eisen and G. H. Merkel) // Bartlett R.P., Hartley J.M. (Ed.) Russia in the Age of the Enlightenment. London, 1990. P. 142–166.
Bartlett R.P. J.J. Sievers and the Russian Peasantry under Catherine II // JGO. N.F. Bd. 32. 1984. P. 16–33.
Bartlett R.P., Hartley J.M. (Ed.) Russia in the Age of the Enlightenment. London, 1990.
Bartlett R., Cross A., Rasmussen K. (Ed.) Russia and the World of the Eighteenth Century. Columbus (Ohio), 1988.
Bartlitz J. Ein „Polyhistor“ des Ostbaltikums: Zum Wirken von August Wilhelm Hupel (1737–1819) // Donnert E. (Hrsg.) Gesellschaft und Kultur Russlands in der 2. H"alfte des 18. Jahrhunderts. Tl. 2. Halle, 1983. S. 177–215.
Basedow B. Untersuchung "uber die Entwicklung des Dessauer Philanthropinums und des Dessauer Erziehungsinstitutes 1775–1793 // Jahrbuch f"ur Erziehungs– und Schulgeschichte. Bd. 23. 1983. S. 30–61.
Bassin M. Russia between Europe and Asia: The Ideological Construction of Geographical Space // SR. Vol. 50. 1991. P. 1–17.
Battenberg F. [et al.] Darmstadts Geschichte. F"urstenresidenz und B"urgerstadt im Wandel der Jahrhunderte. Darmstadt, 1980.
Bauer V. Die h"ofische Gesellschaft in Deutschland von der Mitte des 17. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. T"ubingen, 1993.
Baumg"artel B. Freiheit – Gleichheit – Schwesterlichkeit: Der Freundschaftskult der Malerin Angelika Kauffmann // Schmidt-Linsenhoff V. (Hrsg.) Sklavin oder B"urgerin? Franz"osische Revolution und Neue Weiblichkeit 1760–1830. Frankfurt a.M., 1989. S. 325–339.
Baumgart P. Kronprinzenopposition. Zum Verh"altnis Friedrichs zu seinem Vater Friedrich Wilhelm I. // Duchhardt H. (Hrsg.) Friedrich der Grosse, Franken und das Reich. K"oln; Wien, 1986. S. 5–23;
Bazzoli M. Il pensiero politico dell’assolutismo illuminato. Firenze, 1986.
Beales D. Die ausw"artige Politik der Monarchie vor und nach 1780: Kontinuit"at oder Z"asur // "Osterreich im Europa der Aufkl"arung. Wien, 1985. Bd. 1. S. 567–573.
Beales D. Joseph II. Bd. 1: In the Shadow of Maria Theresa 1741–1780. Cambridge, 1987.
Becher U.A.J. August Ludwig v. Schl"ozer // Wehler H. – U. (Hrsg.) Deutsche Historiker. Bd. 7. G"ottingen, 1980. S. 7–23.
Becher U.A.J. Politische Gesellschaft. Studien zur Genese b"urgerlicher "Offentlichkeit in Deutschland. G"ottingen, 1978.
Becker E.D. Der deutsche Roman um 1780. Stuttgart, 1964.
Becker-Cantarino B. Der lange Weg zur M"undigkeit. Frau und Literatur (1500–1800). Stuttgart, 1987.
Beer A. (Hrsg.) Joseph II., Leopold II. und Kaunitz. Ihr Briefwechsel. Wien,1873.
Begunov J.K. Aleksandr Nevskij im k"unstlerischen und geschichtlichen Bewusstsein Russlands bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts // Grasshoff H. (Hrsg.) Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert: Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeurop"aischen Kommunikation. Berlin, 1986. S. 81–127.
Beljavskij M.T. Die Sozialgesetzgebung des „aufgekl"arten Absolutismus“ in Russland am Vorabend der „Instruktion“ Katharinas II. // Donnert E. (Hrsg.) Gesellschaft und Kultur Russlands in der 2. H"alfte des 18. Jahrhunderts: Tl. 1. Soziale Bewegungen, Gesellschaftspolitik und Ideologie. Halle, 1982. S. 22–49.
Berindei D. Friedrich der Grosse und die Rum"anischen F"urstent"umer 1740–1777 // Melville R., Scharf C., Vogt M., Wengenroth U. (Hrsg.) Deutschland und Europa in der Neuzeit. Festschrift f"ur Karl Otmar Freiherr von Aretin zum 65. Geburtstag. Halbbd. 1. Stuttgart, 1988. S. 325–346.
Berkov P.N. [Берков
Bernard P.P. Joseph II and Bavaria. Two Eighteenth Century Attempts at German Unification. The Hague, 1965.
Bernardini P. Briefroman e Filosofia // Jacobi F.H. Allwill / Ed. P. Bernardini. Milano, 1991. P. 7–33.
Besterman Th. Voltaire. London, 1969.
Bieberstein J.R. von. Die These von der Verschw"orung 1776–1945: Philosophen, Freimaurer, Juden, Liberale und Sozialisten als Verschw"orer gegen die Sozialordnung. 2. Aufl.: Frankfurt a.M., 1978.
Biermann K. – R. Wurde Leonhard Euler durch J. H. Lambert aus Berlin vertrieben? // Engel W. (Hrsg.) Festakt und Wissenschaftliche Konferenz aus Anlass des 200. Todestages von Leonhard Euler, 15./16. September 1983 in Berlin. Berlin, 1985. S. 91–99.