Екатерина II, Германия и немцы
Шрифт:
Grasshoff H. Stand und Aufgaben der Erforschung der deutsch-russischen Literaturbeziehungen des Zeitalters der Aufkl"arung // Idem., Lehmann U. (Hrsg.) Studien. Bd. 2. Berlin, 1968. S. 9–23.
Grasshoff H., Lehmann U. (Hrsg.) Studien zur Geschichte der russischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Bde. 1–4. Berlin, 1963–1970.
Grau C. Hugenotten in der Wissenschaft Brandenburg-Preussens Ende des 17. und im 18. Jahrhundert // ZfG. Bd. 34. 1986. S. 508–522.
Grau C. Zur Ideologiegeschichte in Russland und zu den deutsch-russischen Beziehungen in den sechziger/siebziger Jahren des 18. Jh. // JGSLE. Bd. 23. 1979. H. 2. S. 83–97.
Grau
Greiner M. Die Entstehung der modernen Unterhaltungsliteratur: Studien zum Trivialroman des 18. Jahrhunderts. Reinbek, 1964.
Griffiths D.M. Catherine II: The Republican Empress // JGO N.F. Bd. 21. 1973. P. 323–344. (руc. пер.: Гриффитс Д.М. Екатерина II: императрица-республиканка // Он же. Екатерина II и ее мир: Статьи разных лет: Пер. с англ. яз. / Под ред. М. Лавринович, И. Федюкина. М., 2013. С. 63–101).
Griffiths D.M. Russian Court Politics and the Question of an Expansionist Foreign Policy under Catherine II, 1762–1783: Ph. D. diss. / Cornell University, Ithaca (N.Y.), 1967.
Griffiths D.M. To Live Forever: Catherine II, Voltaire and the Pursuit of Immorality // Bartlett R., Cross A., Rasmussen K. (Ed.) Russia and the World of the Eighteenth Century. Columbus (Ohio), 1988. P. 446–468 (рус. пер.: Гриффитс Д.М. Жить вечно: Екатерина II, Вольтер и поиски бессмертия // Он же. Екатерина II и ее мир. С. 38–59).
Grimminger R. (Hrsg.) Deutsche Aufkl"arung bis zur Franz"osischen Revolution 1680–1789. M"unchen, 1980.
Grimsted P.K. The Foreign Ministers of Alexander I. Political Attitudes and the Conduct of Russian Diplomacy, 1801–1825. Berkeley; Los Angeles, 1969.
Groh D. Russland und das Selbstverst"andnis Europas. Ein Beitrag zur europ"aischen Geistesgeschichte. Neuwied, 1961.
Gross H. Rome in the Age of Enlightenment: The post-Tridentine Syndrome and the Ancien Regime. Cambridge, 1990.
Grube W. 400 Jahre Haus W"urttemberg in M"ompelgard // Uhland R. (Hrsg.) 900 Jahre Haus W"urttemberg. Leben und Leistung f"ur Land und Volk. Stuttgart, 1984. S. 438–458.
Grube W. Das M"ompelgarder Departement und die M"ompelgarder Registratur in Stuttgart. Ein Beitrag zur altw"urttembergischen Verwaltungsgeschichte // ZWLG. Bd. 5. 1941. S. 255–283.
Gumbrecht H.U., Reichardt R. Philosophe, Philosophie // Reichardt R., Schmitt E. (Hrsg.). Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich. H. 3. M"unchen, 1985. S. 7–88.
Gunzert W. Friedrich Carl von Moser (1723–1798) // Miller M., Uhland R. (Hrsg.) Lebensbilder aus Schwaben und Franken. Bd. 11. Stuttgart, 1969. S. 82–117.
Gunzert W. Henriette Caroline. Pers"onlichkeit und Umwelt einer ber"uhmten Darmst"adterin am Vorabend der europ"aischen Revolution. Darmstadt, [1971].
Gunzert W. Land von der Kaiserin Katharina // Deutsche Rundschau. Bd. 88. 1962. S. 711–721.
Habermas J. Strukturwandel der "Offentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der b"urgerlichen Gesellschaft. Neuwied; Berlin, 1962. 5. Aufl.: 1971.
Habermas J. Technik und Wissenschaft als Ideologie. Frankfurt a.M., 1968.
H"arter K. Reichstag und Revolution 1789–1806. Die Auseinandersetzung des Immerw"ahrenden Reichstags zu Regensburg mit den Auswirkungen der Franz"osischen Revolution auf das Alte Reich. G"ottingen, 1992.
Haintz O. Peter der Grosse, Friedrich der Grosse und Voltaire. Zur Entstehungsgeschichte von Voltaires „Histoire de l’Empire de Russie sous Pierre le Grand“. Mainz; Wiesbaden, 1962. (=Akademie der Wissenschaften und Literatur. Abhandlungen der Geistes– und Sozialwissenschaftlichen Klasse. 1961. № 5.)
Hammermayer L. Der Wilhelmsbader Freimaurer-Konvent von 1782. Ein H"ohe– und Wendepunkt in der Geschichte der deutschen und europ"aischen Geheimgesellschaften. Heidelberg, 1980.
Hanisch M. Friedrich II. und die preussische Sukzession in Franken in der internationalen Diskussion // Duchhardt H. (Hrsg.) Friedrich der Grosse, Franken und das Reich. K"oln; Wien, 1986. S. 81–91.
Hartley J. M. Philanthropy in the Reign of Catherine the Great: Aims and Realities // Bartlett R.P., Hartley J.M. (Ed.) Russia in the Age of the Enlightenment. London, 1990. P. 167–202.
Hartley J.M. The Boards of Social Welfare and the Financing of Catherine II’s State Schools // SEER. Vol. 67. 1989. P. 211–227.
Hartmann S. Aus den Anf"angen des kaiserlich russischen Konsulats in K"onigsberg am Ende des 18. Jahrhunderts // ZfO. Bd. 37. 1988. S. 417–427.
Hartmann S. Die R"uckgabe Ostpreussens durch die Russen an Preussen im Jahre 1762 // ZfO. Bd. 36. 1987. S. 405–433.
Hartweg F., Jersch-Wenzel S. (Hrsg.) Die Hugenotten und das Refuge: Deutschland und Europa. Beitr"age zu einer Tagung. Berlin, 1990.