Екатерина II, Германия и немцы
Шрифт:
Bilbassoff B. von. [Бильбасов В.A.] Geschichte Katharina II. Bde. 1–2/2. Berlin, 1891–1893.
Bilbasoff B. von. [Бильбасов В.A.] Katharina II., Kaiserin von Russland, im Urtheile der Weltliteratur. 2 Bde. Berlin, 1897.
Biondi C. Postface: Montesquieu, Strube et l’esclavage // [Piermont F.H. Strube de.] Lettres russiennes suivi'es des Notes de Cath'erine II. Pisa, 1978. Р. 189–209.
Birnstiel E. „Dieu prot`ege nos souverains“. Zur Gruppenidentit"at der Hugenotten in Brandenburg-Preussen // Hartweg F., Jersch-Wenzel S. (Hrsg.) Die Hugenotten und das Refuge: Deutschland und Europa. Beitr"age zu einer Tagung. Berlin, 1990. S. 107–128.
Birtsch G. Der Idealtyp des aufgekl"arten Herrschers. Friedrich der Grosse, Karl Friedrich von Baden und Joseph II. im Vergleich // Idem. (Hrsg.) Der Idealtyp des aufgekl"arten Herrschers. Hamburg, 1987 (= Aufkl"arung. Bd. 2, H. 1) S. 9–47.
Black C.E. (Ed.) Rewriting Russian History. Soviet Interpretations of Russia’s Past. N.Y., 1956.
Black J.L. G. – F. M"uller and the Imperial Russian Academy. Kingston; Montreal 1986.
Blaese H. Zar Alexander I. und Baden // ZGO. Bd. 99 (N.F. Bd. 60). 1951. S. 507–567.
Blanke H.W., Fleischer D. Artikulation b"urgerlichen Emanzipationsstrebens und der Verwissenschaftlichungsprozess der Historie. Grundz"uge der deutschen Aufkl"arungshistorie und Aufkl"arungshistorik // Idem (Hrsg.) Theoretiker der deutschen Aufkl"arungshistorie. Bde. 1–2. Stuttgart, 1990. Bd. 1. S. 19–102.
Blanning T.C.W. The Origins of the French Revolutionary Wars. London; New York, 1986.
Blasius D. Einleitung: Preussen in der deutschen Geschichte // Idem. (Hrsg.) Preussen in der deutschen Geschichte. K"onigstein, 1980. S. 9–46.
Blum K.L. Graf Jakob Johann von Sievers und Russland zu dessen Zeit. Leipzig; Heidelberg, 1864.
Blum K.L. Ein russischer Staatsmann: Des Grafen Jacob Johann Sievers Denkw"urdigkeiten zur Geschichte Russlands. Bde. 1–4. Leipzig; Heidelberg, 1857–1858.
Bock G. Geschichte, Frauengeschichte, Geschlechtergeschichte // GG. Bd. 14. 1988. S. 364–391.
Bodemann E. Johann Georg Zimmermann: Sein Leben und bisher ungedruckte Briefe an denselben. Hannover, 1878.
B"odeker H.E., Herrmann U. (Hrsg.) Aufkl"arung als Politisierung – Politisierung der Aufkl"arung. Hamburg, 1987.
B"odeker H.E., Herrmann U. (Hrsg.) "Uber den Prozess der Aufkl"arung in Deutschland im 18. Jahrhundert. Personen, Institutionen und Medien. G"ottingen, 1987.
B"odeker H.E., Iggers G.I., Knudsen J.B., Reill P.H. (Hrsg.) Aufkl"arung und Geschichte. Studien zur deutschen Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert. G"ottingen, 1986.
Boethlingk A. Der Waadtl"ander Friedrich Caesar Laharpe, der Erzieher und Berater Alexanders I. von Russland, des Siegers "uber Napoleon, und Anbahner der modernen Schweiz. Bde. 1–2. Bern; Leipzig, 1925.
Bonwetsch G. Geschichte der deutschen Kolonien an der Wolga. Stuttgart,1919.
Borntr"ager E.W. Katharina II. Die „Selbstherrscherin aller Reussen“. Das Bild der Zarin und ihrer Aussenpolitik in der westlichen Geschichtsschreibung. Freiburg (Schweiz), 1991.
Borst A. Der Turmbau zu Babel. Geschichte der Meinungen "uber Ursprung und Vielfalt der Sprachen und V"olker. Bde. 1–4. Stuttgart, 1957–1963.
Bourret J. – F. Les Allemands de la Volga: Histoire culturelle d’une minorit'e, 1763–1941. Lyon, 1986.
Br"auning-Oktavio H. Goethe und Johann Heinrich Merck. J. H. Merck und die Franz"osische Revolution. Darmstadt, 1970.
Brаndes D. Die Ansiedlung von Ausl"andern im Zarenreich unter Katharina II., Paul I. und Alexander I. // JGO. N.F. Bd. 34. 1986. S. 161–187.
Brandt O. Caspar von Saldern und die nordosteurop"aische Politik im Zeitalter Katharinas II. Erlangen; Kiel, 1932.
Brecht M., Deppermann K., G"abler U., Lehmann H. (Hrsg.) Geschichte des Pietismus. Bd. 1. G"ottingen, 1993.
Brilli A. Il viaggio in Italia. Milano, 1987.
Brockmeier P., Desne R., Voss J. (Hrsg.) Voltaire und Deutschland. Quellen und Untersuchungen zur Rezeption der Franz"osischen Aufkl"arung. Stuttgart, 1979.
Br"uckner A. Die Familie Braunschweig in Russland im XVIII. Jahrhundert. Sankt Petersburg, 1876.
Br"uckner A. Katharina die Zweite. Berlin, 1883. (Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen / Hrsg. W. Oncken. 3. Hauptabteilung. Tl. 10);
Brummer K.F.A. Familienleben und Hofhaltung des Herzogs Friedrich Eugen von W"urttemberg auf dem Schlosse zu Treptow an der Rega. Stettin, 1855.
Buddruss E. Die franz"osische Deutschlandpolitik 1756–1789. Mainz, 1995.
B"usch O., NeugebauerW. (Hrsg.) Moderne preussische Geschichte 1648–1947. Eine Anthologie. Bde. 1–3. Berlin; N.Y., 1981.
Burckhardt J. Die Kultur der Renaissance in Italien. Basel, 1860 (рус. пер.: Буркхардт Я. Культура Италии в эпоху Возрождения: Опыт / Под ред. К.А. Чекалова; Пер. с нем. и послесл. А.Е. Махова. М., 1996).