Екатерина II, Германия и немцы
Шрифт:
Donnert E. (Hrsg.) Gesellschaft und Kultur Russlands in der 2. H"alfte des 18. Jahrhunderts. Tle. 1–2. Halle, 1982–1983.
Donnert E. Ideologie und Gesellschaftsideal der Pugacevbewegung // Idem. (Hrsg.) Gesellschaft und Kultur Russlands in der 2. H"alfte des 18. Jahrhunderts. Halle, 1983. Tl. 1. S. 87–120.
Donnert E. Joseph II. und Katharina II. Ein Beitrag zu "Osterreichs Russland– und Orientpolitik 1780 bis 1790 // "Osterreich im Europa der Aufkl"arung. Kontinuit"at und Z"asur in Europa zur Zeit Maria Theresias und Josephs II. Wien, 1985. Bd. 2. S. 575–592.
Donnert E. Kurland im Ideenbereich der Franz"osischen Revolution. Politische Bewegungen und gesellschaftliche Erneuerungsversuche 1789–1795. Frankfurt a.M., 1992.
Donnert E. Die Leibeigenschaft im Ostbaltikum und die livl"andische Aufkl"arungsgeschichtsschreibung //JGUVLE. Bd. 5. 1961. S. 185–199.
Donnert E. Russland im Zeitalter der Aufkl"arung. Leipzig, 1983.
Donnert E. Neue Wege im russischen Geschichtsdenken des 18. Jahrhunderts (=Sitzungsberichte der S"achsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Phil. – hist. Klasse. Bd. 126. H. 3.) Berlin, 1985.
Dotzauer W. Freimaurergesellschaften am Rhein. Aufgekl"arte Soziet"aten auf dem linken Rheinufer vom Ausgang des Ancien Regime bis zum Ende der napoleonischen Herrschaft. Wiesbaden, 1977.
Dotzauer W. Freimaurergesellschaften im Rheingebiet. Die Anf"ange der Freimaurerei im Westen des Alten Reiches // Reinalter H. (Hrsg.) Freimaurer und Geheimb"unde im 18. Jahrhundert in Mitteleuropa. Frankfurt a.M., 1983. 3. Aufl.: 1989. S. 140–176.
Dreitzel H. Absolutismus und st"andische Verfassung in Deutschland. Ein Beitrag zu Kontinuit"at und Diskontinuit"at der politischen Theorie in der fr"uhen Neuzeit. Mainz, 1992.
Dreitzel H. Justis Beitrag zur Politisierung der deutschen Aufkl"arung // B"odeker H.E., Herrmann U. (Hrsg.) Aufkl"arung als Politisierung – Politisierung der Aufkl"arung. Hamburg, 1987. S. 158–177.
Druzinina E.I. [Дружинина
Duchhardt H. (Hrsg.) Friedrich der Grosse, Franken und das Reich. K"oln; Wien, 1986.
Duchhardt H. Westf"alischer Friede und internationales System im Ancien r'egime // HZ. Bd. 249. 1989. S. 529–543.
Duchhardt H. Gleichgewicht der Kr"afte, Convenance, europ"aisches Konzert. Friedenskongresse und Friedensschl"usse vom Zeitalter Ludwigs XIV. bis zum Wiener Kongress. Darmstadt, 1976.
D"ulmen R. van. Die Gesellschaft der Aufkl"arer. Zur b"urgerlichen Emanzipation und aufkl"arerischen Kultur in Deutschland. Frankfurt a.M., 1986.
Dufraisse R. Valmy: Une victoire, une l'egende, une 'enigme // Francia. Vol. 17, part 2. 1990. P. 95–118.
Dukes P. Catherine the Great and the Russian Nobility. A Study Based on the Materials of the Legislative Commission of 1767. Cambridge, 1967.
Easum Ch.V. Prinz Heinrich von Preussen, Bruder Friedrichs des Grossen. G"ottingen; Berlin; Frankfurt a.M., 1958.
Ebert-Schifferer S. (Hrsg.) Von Lucas Cranach bis Caspar David Friedrich: Deutsche Malerei aus der Ermitage: [Katalog]. Frankfurt a.M., 1991.
Ebner F. [et al.] Johann Heinrich Merck (1741–1791). Ein Leben f"ur Freiheit und Toleranz. Zeitdokumente [Katalog]. Darmstadt, 1991.
Eisler C. Paintings in the Hermitage. N.Y., 1990.
Elias N. Die h"ofische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des K"onigtums und der h"ofischen Aristokratie (1969). Frankfurt a.M., 1983 (рус.
Elias O.H. (Hrsg.) Aufkl"arung in den baltischen Provinzen Russlands: Ideologie und soziale Wirklichkeit. K"oln; Weimar; Wien, 1996.
Elias O. – H. Bemerkungen zur Biographie K"onigin Katharinas von W"urttemberg // Schmierer W. [et al.] (Hrsg.) Aus s"udwestdeutscher Geschichte. Festschrift f"ur Hans-Martin Maurer. Dem Archivar und Historiker zum 65. Geburtstag. Stuttgart, 1994. S. 595–615.
Elias O. – H. K"onig Wilhelm I. (1816–186) // Uhland R. (Hrsg.) 900 Jahre Haus W"urttemberg. Leben und Leistung f"ur Land und Volk. Stuttgart, 1984. S. 306–327.
Elias O. – H. Reval in der Reformpolitik Katharinas II. (1783–1796). Bonn-Bad Godesberg, 1978.
Endres R. Preussens Griff nach Franken // Duchhardt H. (Hrsg.) Friedrich der Grosse, Franken und das Reich. K"oln; Wien, 1986. S. 57–79.
Engel-Janosi F. Josephs II. Tod im Urteil der Zeitgenossen // MI"OG. Bd. 44. 1930. S. 324–346.
Engelhardt U. Zum Begriff der Gl"uckseligkeit in der kameralistischen Staatslehre des 18. Jahrhunderts (J. H. G. Justi) // ZHF. Bd. 8. 1981. S. 37–79.
Epstein K. The Genesis of German Conservatism. Princeton (N.J.), 1966 (нем. пер.: Idem. Die Urspr"unge des Konservatismus in Deutschland. Der Ausgangspunkt: Die Herausforderung durch die Franz"osische Revolution. 1770–1806. Frankfurt a.M.; Berlin; Wien, 1973).
Fabre J. Stanislas-Auguste Poniatowski et l’Europe des Lumi`eres. Paris, 1952.
Faensen H. Probleme bei der Periodisierung der byzantinischen Kunstgeschichte // M"obius F., Sciurie H. (Hrsg.) Stil und Epoche. Periodisierungsfragen. Dresden, 1989. S. 381–399.