Екатерина II, Германия и немцы
Шрифт:
Schmidt Н. Johann Heinrich Gottlieb von Justi, ein vergessener Vertreter der deutschen Aufkl"arung des XVIII. Jahrhunderts, und Russland // Wissenschaftliche Zeitschrift der Universit"at Halle/Wittenberg, Gesellschafts– und sprachwissenschaftliche Reihe. Bd. 10. 1961. № 1. S. 272–279.
Schmidt M. Der Pietismus und das moderne Denken // Aland K. (Hrsg.) Pietismus und moderne Welt. Witten, 1974. S. 9–74.
Schmidt-Linsenhoff V. (Hrsg.) Sklavin oder B"urgerin? Franz"osische Revolution und Neue Weiblichkeit 1760–1830. Frankfurt a.M., 1989.
Schmierer W. Das Haus W"urttemberg und sein Einfluss auf die sozialpolitische Entwicklung des Landes im 19. Jahrhundert // Uhland R. (Hrsg.) 900 Jahre Haus W"urttemberg. Leben und Leistung f"ur Land und Volk. Stuttgart, 1984. S. 500–520.
Schmitt O.M. Melchior Adam Weikard. Arzt, Philosoph und Aufkl"arer. Fulda, 1970.
Schmoller G. Die l"andliche Kolonisation des 17. und 18. Jahrhunderts // Idem. Umrisse und Untersuchungen zur Verfassungs– Verwaltungs– und Rechtsgeschichte besonders des preussischen Staates im 17. und 18. Jahrhundert. Leipzig, 1898. S. 573–625.
Schm"ucker
Schneiders W. Die Philosophie des aufgekl"arten Absolutismus. Zum Verh"altnis von Philosophie und Politik, nicht nur im 18. Jahrhundert // B"odeker H.E., Herrmann U. (Hrsg.) Aufkl"arung als Politisierung – Politisierung der Aufkl"arung. Hamburg, 1987. S. 32–52.
Schneiders W. (Hrsg.) Christian Wolff 1679–1754. Interpretationen zu seiner Philosophie und deren Wirkung. 2. Aufl.: Hamburg,1986.
Schramm G. Europas vorindustrielle Modernisierung // Melville R., Scharf C., Vogt M., Wengenroth U. (Hrsg.) Deutschland und Europa in der Neuzeit. Festschrift f"ur Karl Otmar Freiherr von Aretin zum 65. Geburtstag. 2 Bde. Stuttgart, 1988. Bd. 1. S. 205–222.
Schulte-Sasse J. Drama // Grimminger R. (Hrsg.) Deutsche Aufkl"arung bis zur Franz"osischen Revolution 1680–1789. M"unchen, 1980. S. 423–499.
Schulz A. Herrschaft durch Verwaltung. Die Rheinbundreformen in Hessen-Darmstadt unter Napoleon (1803–1815). Stuttgart, 1991.
Schulz G. Elisa v. d. Recke, die Freundin Friedrich Nicolais // Idem. (Hrsg.) Wolfenb"utteler Studien zur Aufkl"arung. Bd. 3. 1976. S. 159–173.
Schulze O. Die Beziehungen zwischen Kursachsen und Friedrich dem Grossen nach dem Siebenj"ahrigen Krieg bis zum Bayrischen Erbfolgekriege: Phil. Diss. / Universit"at Jena. Jena, 1933.
Scott H.M. British Foreign Policy in the Age of the American Revolution. Oxford, 1990.
Scott H.M. Frederick II, the Ottoman Empire and the Origins of the Russo-Prussian Alliance of April 1764 // European Studies Review. Vol. 7. 1977. P. 153–175.
Scott H.M. Russia as a European Great Power // Bartlett R.P., Hartley J.M. (Ed.) Russia in the Age of the Enlightenment. London, 1990. P. 7–39.
Segeberg H. Klinger in Russland. Zum Verh"altnis von westlicher Aufkl"arung und "ostlicher Autokratie // Keller M. (Hrsg.) 18. Jahrhundert: Aufkl"arung. M"unchen, 1987. S. 536–563.
Segel H.B. Classicism and Classical Antiquity in Eighteenth– and Early-Nineteenth-Century Russian Literature // Garrard J.G. (Ed.) The Eighteenth Century in Russia. Oxford, 1973. P. 48–71.
Serczyk W.A. Katarzyna II – carowa Rosji. Wroclaw, 1989.
Serejski M.H. Europa a rozbiory Polski. Studium historiograficzne. Warszawa, 1970.
Siebigk F. Katharina der zweiten Brautreise nach Russland 1744–1745. Dessau, 1873.
Skalweit S. Frankreich und Friedrich der Grosse. Der Aufstieg Preussens in der "offentlichen Meinung des „ancien r'egime“. Bonn, 1952.
Smolitsch I. Geschichte der russischen Kirche 1700–1917. Bd. 1. Leiden, 1964.
Smolitsch I. Katharinas religi"ose Anschauungen und die russische Kirche // JGO. Bd. 3. 1938. S. 568–579.
Smoljan O. Friedrich Maximilian Klinger. Leben und Werk. Weimar, 1962.
Soplica T. [Wola'nski A.] Wojna polsko-rosyjska 1792 r. T. 1–2. Krak'ow, 1906 (reprint: T. 1. Pozna'n, 1924; T. 2. Pozna'n, 1922).
Specht R. Zur Historiographie Anhalts im 18. Jahrhundert // Sachsen und Anhalt. Bd. 6. 1930. S. 257–305.
St"ahlin K. Aus den Papieren Jacob von St"ahlins. Ein biographischer Beitrag zur deutsch-russischen Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts, K"onigsberg; Berlin, 1926.
Stark P. F"urstliche Personen des Hauses W"urttemberg und ihre bew"ahrten Diener im Zeitalter Friedrichs des Grossen // W"urttembergische Jahrb"ucher f"ur Statistik und Landeskunde 1875. Tl. 2. Stuttgart, 1876. S. 1–113.
Starobinski J. Rom und das Neoklassizistische // Idem. Die Embleme der Vernunft. M"unchen, [1980]. S. 78–86 (рус.