Екатерина II, Германия и немцы
Шрифт:
Steiner G. Johann Reinhold Forsters und Georg Forsters Beziehungen zu Russland // Grasshoff H., Lehmann U. (Hrsg.) Studien zur Geschichte der russischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1968. S. 245–311.
Steinitz W. (Hrsg.) Ost und West in der Geschichte des Denkens und der kulturellen Beziehungen: Festschrift f"ur Eduard Winter zum 70. Geburtstag. Berlin, 1966.
Stelling-Michaud S., Buenzod J. Pourquoi et comment Voltaire a-t-il 'ecrit les Annales de l’Empire? // Brockmeier P., Desne R., Voss J. (Hrsg.) Voltaire und Deutschland. Stuttgart, 1979. S. 201–222.
Stieda W. Die "Ubersiedlung Leonhard Eulers von Berlin nach St. Petersburg. Leipzig, 1931.
Stirken A. Der Herr und der Diener. Friedrich Carl von Moser und das Beamtenwesen seiner Zeit. Bonn, 1984.
St"orkel A. Der russische Milit"ardienst des w"urttembergischen Prinzen Carl. Grundlagen und Auspr"agungen der materiellen Kultur hochadliger Milit"ars im sp"aten 18. Jahrhundert // ZWLG. Bd. 50. 1991. S. 189–206.
Stolleis M. Staatsheiraten im Zeitalter der europ"aischen Monarchien // V"olger G., Welck K. von. (Hrsg.) Die Braut. Geliebt – verkauft – getauscht – geraubt. Zur Rolle der Frau im Kulturvergleich. Bde. 1–2. K"oln, 1985. Bd. 1. S. 274–279.
Storz G. Karl Eugen. Der F"urst und das „alte gute Recht“. Stuttgart, 1981.
Strahl P., Herrmann E. Geschichte des Russischen Staates. Bde. 1–7. Hamburg, 1832–1866.
Streitberger I. Der k"onigliche Pr"ator in Strassburg 1685–1789. Freie Stadt im absoluten Staat. Wiesbaden, 1961.
Stribrny W. Die Russlandpolitik Friedrichs des Grossen 1764–1786. W"urzburg, 1966.
St"urmer M. David Roentgen – Englischer Cabinetmacher 1743–1807: Luxus, Kapitalismus und Puritanismus // Bl"atter f"ur deutsche Landesgeschichte. Bd. 118. 1982. S. 61–72.
Stumpp K. Die Auswanderung aus Deutschland nach Russland in den Jahren 1763 bis 1862. T"ubingen, [1972].
Stumpp K. Das Schrifttum "uber das Deutschtum in Russland: Eine Bibliographie. Stuttgart, 1980.
Stupperich R. (Hrsg.) Westf"alische Lebensbilder. Bd. 10. M"unster, 1970.
Stupperich R. Die zweite Reise des Prinzen Heinrich von Preussen nach Petersburg // JGO. Bd. 3. 1938. S. 580–600.
Stupperich R. Peters des Grossen Aufenthalt in Greifswald im Jahre 1712 // ZOG. Bd. 8 (N.F. Bd. 4). 1934. S. 392–401.
Suchier W. Gottscheds Korrespondenten. Alphabetisches Absenderregister zur Gottschedschen Briefsammlung in der Universit"atsbibliothek Leipzig (1910–1912). Leipzig, 1971 [reprint].
Sugenheim S. Russlands Einfluss auf und Beziehungen zu Deutschland, vom Beginne der Alleinregierung Peters I. bis zum Tode Nikolaus I. (1689–1855). Bde. 1–2. Frankfurt a.M., 1856.
Sybel H. von. Eine Tochter dreier V"ater // HZ. Bd. 70. 1893. S. 233–242.
Szultka Z. Die franz"osischen Kolonien in Pommern vom Ende des 17. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts // Hartweg F., Jersch-Wenzel S. (Hrsg.) Die Hugenotten und das Refuge: Deutschland und Europa. Beitr"age zu einer Tagung. Berlin, 1990.S. 129–139.
Szultka Z. Kolonie francuskie na Pomorzu brandenbursko-pruskim od ko'nca XVII do poczatk'ow XIX wieku // Roczniki Historyczne.
Talbot Rice T. The Conflux of Influences in Eighteenth-Century Russian Art and Architecture: a Journey from the Spiritual to the Realistic // Garrard J.G. (Ed.) The Eighteenth Century in Russia. Oxford, 1973. P. 267–299.
Tantzen R. Das Schicksal des Hauses Oldenburg in Russland. Tl. 1: Prinz Georg von Oldenburg (1784–1812); Tl. 2: Catharina Pawlowna, Gemahlin des Prinzen Georg von Oldenburg (1788–1819) // Oldenburger Jahrbuch. Bd. 58. 1959. Tl. 1. S. 113–195.
Tatarincev A.G. Zum Widerhall des Pugacev-Aufstandes im Saratower Gebiet: Aus der Geschichte der deutschen Kolonisation in der zweiten H"alfte des 18. Jahrhunderts // ZfS. Bd. 13. 1968. S. 196–206.
Taube M. von. Das Geburtsgeheimnis Katharinas II. und seine politische Bedeutung // Familie und Volk. Bd. 5. 1956. H. 2. S. 41–52.
Thomas L., Wulff D. (Hrsg.) Deutsch-russische Beziehungen: Ihre welthistorischen Dimensionen vom 18. Jahrhundert bis 1917. Berlin, 1992.
Tornius V. Die Empfindsamen in Darmstadt. Studien "uber M"anner und Frauen aus der Wertherzeit. Leipzig, 1911.
Tortarolo E. Un inedito di Diderot a Berlino. Le Questions `a Catherine II e Girolamo Lucchesini // Rivista Storica Italiana. Vol. 104. 1992. № 1. P. 246–260.
Tourneux M. Diderot et Catherine II. Paris, 1899.
Tratschewsky A. [Трачевский А.С.] Das russisch-"osterreichische B"undnis vom Jahre 1781 // HZ. Bd. 34. 1875. S. 361–396.
Turczynski E. Konfession und Nation. Zur Fr"uhgeschichte der serbischen und rum"anischen Nationsbildung. D"usseldorf, 1976.
Uhland R. (Hrsg.) 900 Jahre Haus W"urttemberg. Leben und Leistung f"ur Land und Volk. Stuttgart, 1984.
Uhland R. Herzog Carl Eugen (1737–1793) // Idem. (Hrsg.) 900 Jahre Haus W"urttemberg. Leben und Leistung f"ur Land und Volk. Stuttgart, 1984. S. 237–266.
Uhland R. Herzog Friedrich Eugen (1795–1797) // Idem. (Hrsg.) 900 Jahre Haus W"urttemberg. Leben und Leistung f"ur Land und Volk. Stuttgart, 1984. S. 267–279.
Unzer A. Der Friede von Teschen. Ein Beitrag zur Geschichte des bayrischen Erbfolgestreites. Kiel, 1903.