Екатерина II, Германия и немцы
Шрифт:
Rimscha H. von. Katharina II. Von der preussischen Generalstochter zur Kaiserin von Russland. G"ottingen, 1961.
Rob K. Karl Theodor von Dalberg (1744–1817). Eine politische Biographie f"ur die Jahre 1744–1806. Frankfurt a.M., 1984.
Robel G. Berichte "uber Russlandreisen // Keller M. (Hrsg.) 18. Jahrhundert: Aufkl"arung. M"unchen, 1987. S. 216–247.
Robel G. Die Sibirienexpeditionen und das deutsche Russlandbild im 18. Jahrhundert: Bemerkungen zur Rezeption von Forschungsergebnissen // Amburger E., Cie'sla M., Sziklay L. (Hrsg.) Wissenschaftspolitik in Mittel– und Osteuropa: Wissenschaftliche Gesellschaften, Akademien und Hochschulen im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. Berlin, 1976. S. 271–294.
R"ohling H. Katharina II. und J.G. Zimmermann. Bemerkungen zu ihrem Briefwechsel // Zeitschrift f"ur Slavische Philologie. Bd. 40. 1978. S. 358–392.
Roettgen S. Deutsche Malerei – was ist das? // Ebert-Schifferer S. (Hrsg.) Von Lucas Cranach bis Caspar David Friedrich: Deutsche Malerei aus der Ermitage: [Katalog]. Frankfurt a.M., 1991. S. 18–33.
Rogger H. National Consciousness in Eighteenth-Century Russia. Cambridge (Mass.), 1960.
Rogowski H. Verfassung und Verwaltung der Herrschaft und Stadt Jever von den Anf"angen bis zum Jahre 1807: Phil. Diss. / Univ. G"ottingen. Oldenburg, 1967.
Roider K.A. Baron Thugut and Austria’s Response to the French Revolution, Princeton (N.J.), 1987.
Rosenberg K. The Quarrel between Ancients and Moderns in Russia // Cross A.G. (Ed.) Russia and the West in the Eighteenth Century. Newtonville (Mass.), 1983. P. 196–205.
Rosso
Rousseau A.M. L’ Angleterre et Voltaire. Vols. 1–3. Oxford, 1976. (Studies on Voltaire and the Eighteenth Century. Vols. 145–147).
Rozner I.G. Deutsche Teilnehmer am Bauernkrieg unter der F"uhrung Pugacevs // Steinitz W. (Hrsg.) Ost und West in der Geschichte des Denkens und der kulturellen Beziehungen: Festschrift f"ur Eduard Winter zum 70. Geburtstag. Berlin, 1966. S. 417–426.
R"urup R. Johann Jacob Moser. Pietismus und Reform. Wiesbaden, 1965.
R"usen J. Zeit und Sinn. Strategien historischen Denkens. Frankfurt a.M., 1990.
Ryu I. – H. Moscow Freemasons and the Rosicrucian Order. A Study in Organization and Control // Garrard J.G. (Ed.) The Eighteenth Century in Russia. Oxford, 1973. P. 198–232.
Sacharov A.M. Die Entstehung des Historismus in der russischen Geschichtsschreibung des 18. und der ersten H"alfte des 19. Jahrhunderts // Aretin K.O. Freiherr von, Ritter G.A. (Hrsg.) Historismus und moderne Geschichtswissenschaft. Stuttgart, 1987. S. 29–59.
Sacke G. Zur Charakteristik der gesetzgebenden Kommission Katharinas II. von Russland // AKG. Bd. 21. 1931. S. 166–191.
Sacke G. Entstehung des Briefwechsels zwischen der Kaiserin Katharina II. von Russland und Voltaire // Zeitschrift f"ur franz"osische Sprache und Literatur. Bd. 61. 1937. S. 274–282.
Sacke G. Die Kaiserin Katharina II., Voltaire und die „Gazette de Berne“ // Zeitschrift f"ur Schweizerische Geschichte. Bd. 18. 1938. S. 305–314.
Sacke G. Die Gesetzgebende Kommission Katharinas II. Ein Beitrag zur Geschichte des Absolutismus in Russland. Breslau, 1940.
Sacke G. Livl"andische Politik Katharinas II. // Quellen und Forschungen zur baltischen Geschichte: H. 5. Riga; Posen, 1944. S. 26–72.
Sacke G. Die Pressepolitik Katharinas II. von Russland // Zeitungswissenschaft. 1938. Bd. 13. S. 570–578.
Sahrmann A. Die Frage der preussischen Sukzession in Ansbach und Bayreuth und Friedrich der Grosse. Bayreuth, 1912.
Salmonowicz S. Friedrich der Grosse und Polen // APH. T. 46. 1982. S. 73–95.
Sauder G. Empfindsamkeit. Bd. 1: Voraussetzungen und Elemente. Stuttgart, 1974.
Sauder G. Der Empfindsame Kreis in Darmstadt // Darmstadt in der Zeit des Barock und Rokoko [Katalog]. Darmstadt, 1980. S. 167–175.
Sauer K.M. Die Predigtt"atigkeit Johann Kaspar Lavaters (1741–1801). Darstellung und Quellengrundlage. Z"urich, 1988.
Sauer P. K"onig Friedrich I. (1797–1816) // Uhland R. (Hrsg.) 900 Jahre Haus W"urttemberg. Leben und Leistung f"ur Land und Volk. Stuttgart, 1984. S. 280–305.
Sauer P. Der schw"abische Zar. Friedrich – W"urttembergs erster K"onig. Stuttgart, 1984.
Schaer F. – W. Charlotte Sophie Gr"afin von Bentinck, Friedrich der Grosse und Voltaire // NJ. Bd. 43. 1971. S. 81–121.
Schaer F. – W. Der Absolutismus in Lippe und Schaumburg-Lippe. "Uberblick und Vergleich // Lippische Mitteilungen. Bd. 37. 1968. S. 154–199.
Schalk F. Die Entstehung des schriftstellerischen Selbstbewusstseins in Frankreich // Idem. Studien zur franz"osischen Aufkl"arung. 2. Aufl.: Frankfurt a.M., 1977. S. 13–61.
Scharf
Scharf C. „La Princesse de Zerbst Catherinis'ee“. Deutschlandbild und Deutschlandpolitik Katharinas II. // Herrmann D. (Hrsg.) 18. Jahrhundert: Aufkl"arung. M"unchen, 1992. S. 271–340.