Карлик Нос и другие любимые сказки. Уровень 1 / Der Zwerg Nase und andere Lieblingsm?rchen
Шрифт:
«Warum machst du ein so nachdenkliches Gesicht, Grosswesir?«
Der Grosswesir schlug seine Arme uber die Brust. Er verneigte sich vor seinem Herrn und antwortete:
«Herr, ob ich ein nachdenkliches Gesicht mache, weiss ich nicht. Aber da drunten am Schloss steht ein Kramer. Er hat so schone Sachen, dass es mich argert, nicht viel Geld zu haben.«
Der Kalif wollte seinem Grosswesir eine Freude machen. Er schickte seinen schwarzen Sklaven hinunter, um den Kramer heraufzuholen. Bald kam der Sklave mit dem Kramer zuruck. Dieser war ein kleiner, dicker Mann. Er war schwarzbraun im Gesicht. Er war in zerlumptem Anzug [10] . Er trug einen Kasten, in welchem er allerhand Waren hat. Perlen und Ringe, reichbeschlagene Pistolen, Becher und Kamme. Der Kalif und sein Wesir musterten alles durch. Der Kalif kaufte endlich fur sich und Mansor schone Pistolen, fur die Frau des Wesirs aber einen Kamm. Dann sah der Kalif eine kleine Schublade. Er fragte, ob da auch noch Waren waren. Der Kramer zog die Schublade heraus. Er zeigte darin eine Dose mit schwarzlichem Pulver und ein Papier mit sonderbarer Schrift. Der Kalif und Mansor konnten das nicht lesen.
10
in zerlumptem Anzug –
«Ich bekam einmal diese zwei Stucke von einem Kaufmann in Mekka. Und er fand sie auf der Strasse«, sagte der Kramer.»Ich weiss nicht, was sie enthalten. Wollt Ihr das auch kaufen?«
Der Kalif hatte alte Manuskripte in seiner Bibliothek. Er kaufte Schrift und Dose und entliess den Kramer.
Aber was enthalte die Schrift?
«Gnadigster Herr und Gebieter«, sagte Mansor,»an der grossen Moschee wohnt ein Mann. Er heisst Selim der Gelehrte [11] , der versteht alle Sprachen. Vielleicht kann er das lesen.«
11
Selim der Gelehrte – Премудрый Селим
Der Gelehrte Selim war bald herbeigeholt.
«Selim«, sprach zu ihm der Kalif,»man sagt, du bist sehr gelehrt. Guck einmal ein wenig in diese Schrift. Kannst du sie lesen? Wenn ja, so bekommst du ein neues Festkleid von mir. Kannst du es nicht, so bekommst du zwolf Backenstreiche und funfundzwanzig auf die Fusssohlen!«
Selim verneigte sich und sprach:
«O Herr!«
Lange betrachtete er die Schrift. Plotzlich aber rief er aus:
«Das ist lateinisch, o Herr!«
«Sag, was drin steht [12] «, befahl der Kalif,»wenn es lateinisch ist.«
12
was drin steht – что там такое написано
Selim begann zu ubersetzen:
«Mensch, der du dieses findest, preise Allah fur seine Gnade! Wer von dem Pulver in dieser Dose schnupft und dazu spricht: Mutabor, der kann sich in jedes Tier verwandeln. Und kann er auch die Sprache der Tiere verstehen. Will er wieder in seine menschliche Gestalt zuruckkehren, so neige er sich dreimal gen Osten. Dann spricht er jenes Wort. Aber hute dich! Wenn du verwandelt bist, lach nicht! Sonst kommt das Zauberwort ganzlich aus deinem Gedachtnis, und du bleibst ein Tier.«
Der Kalif war sehr glucklich. Er entliess den Gelehrten und schenkte ihm ein schones Kleid. Zu seinem Grosswesir aber sagte er:
«Das heiss ich gut einkaufen, Mansor! Wie freue ich mich, bis ich ein Tier bin. Morgen fruh kommst du zu mir. Wir gehen dann miteinander aufs Feld. Wir schnupfen etwas weniges aus meiner Dose und belauschen dann, was die Tiere in der Luft und im Wasser, im Wald und Feld sagen.«
II
Am anderen Morgen hat der Kalif Chasid gefruhstuckt und sich angekleidet. Dann der Grosswesir erschien. Der Kalif steckte die Dose mit dem Zauberpulver in den Gurtel. Dann machte er sich mit dem Grosswesir ganz allein auf den Weg. Sie gingen zuerst durch die weiten Garten des Kalifen, um ihr Kunststuck zu probieren. Dann der Wesir schlug endlich vor, weiter hinaus an einen Teich zu gehen. Er sah da viele Tiere, namentlich Storche.
Der Kalif ging mit ihm dem Teich zu. Als sie dort angekommen waren, sahen sie ein Storchen. Zugleich sahen sie auch weit oben in der Luft einen anderen Storch.
«Gnadigster Herr«, sagte der Grosswesir,»wollen wir Storche sein? Warum nicht?«
«Gut!«antwortete der Kalif.»Aber vorher wollen wir noch einmal betrachten, wie man wieder Mensch wird. Richtig! Wir mussen dreimal Mutabor sagen – so bin ich wieder Kalif und du Wesir. Aber mussen wir nicht lachen!«
Wahrend der Kalif also sprach, sah er den anderen Storchen uber ihrem Haupte. Schnell zog er die Dose aus dem Gurtel und nahm eine gute Prise. Dann bot er sie dem Grosswesir dar, der gleichfalls schnupfte, und beide riefen:
«Mutabor!«
Da schrumpften ihre Beine ein [13] und wurden dunn und rot. Die schonen gelben Pantoffel des Kalifen und seines Begleiters wurden unformliche Storchfusse. Die Arme wurden zu Flugeln. Der Hals fuhr aus den Achseln und ward eine Elle lang. Der Bart war verschwunden, und den Korper bedeckten weiche Federn.
«Ihr habt einen hubschen Schnabel, Herr Grosswesir«, sprach der Kalif.»Beim Bart des Propheten [14] , so etwas habe ich in meinem Leben nicht gesehen.«
13
schrumpften ihre Beine ein –
14
beim Bart des Propheten – клянусь бородой Пророка
«Danke«, erwiderte der Grosswesir,»aber Eure Hoheit sehen als Storch noch hubscher aus denn als Kalif. Aber kommt! Wir werden unsere Kameraden dort belauschen und erfahren, ob wir wirklich Storchisch [15] konnen.«
Indem war der andere Storch auf der Erde angekommen. Er putzte sich mit dem Schnabel seine Fusse. Er legte seine Federn zurecht und ging auf den ersten Storchen zu. Die beiden neuen Storche aber beeilten sich, in ihre Nahe zu kommen. Sie vernahmen zu ihrem Erstaunen folgendes Gesprach:
15
Storchisch – язык аистов
«Guten Morgen, Frau Langbein [16] , so fruh schon auf der Wiese?«
«Schonen Dank, lieber Klapperschnabel [17] ! Ich habe mir nur ein kleines Fruhstuck geholt. Wollen wir vielleicht ein Viertelchen Eidechse oder ein Froschschenkelein essen?«
«Danke, aber habe ich heute gar keinen Appetit. Ich soll heute vor den Gasten meines Vaters tanzen.«
Zugleich schritt die junge Storchin durch das Feld. Der Kalif und Mansor sahen ihr verwundert nach. Als sie aber auf einem Fuss stand und mit den Flugeln anmutig dazu wedelte, da konnten sich die beiden nicht mehr halten. Ein Gelachter brach aus ihren Schnabeln hervor. Der Kalif fasste sich zuerst wieder [18] :
16
Frau Langbein – госпожа Долгоножка
17
Klapperschnabel – Трещотка
18
fasste sich zuerst wieder – первым пришел в себя
«Das war einmal ein Spass«, rief er,»der nicht mit Gold man kaufen kann! Es ist schade, dass die dummen Tiere durch unser Gelachter erschrocken sind!«
Aber jetzt fiel es dem Grosswesir ein, dass das Lachen wahrend der Verwandlung verboten war. Er teilte seine Angst deswegen dem Kalifen mit.
«Das wird ein schlechter Spass, wenn ich ein Storch bleiben will! Besinne dich doch auf das dumme Wort! Ich bring es nicht heraus.«
«Dreimal gen Osten mussen wir uns bucken und dazu sprechen: mu – mu – mu.«