Немецкий язык с Эрихом Кестнером. Трое в снегу
Шрифт:
54. Der Direktor meinte, die Auswahl sei nicht mehr allzu groß. Onkel Polter studierte den Hotelplan und glich einem leberkranken Strategen.
»Der Preis spielt keine Rolle«, erklärte Herr Kesselhuth. Dann wurde er rot.
Der Portier überhörte die Bemerkung. »Zimmer 31 ist noch frei. Es wird Ihnen bestimmt gefallen. Wollen Sie, bitte, das Anmeldeformular ausfüllen?«
Herr Kesselhuth nahm den dargebotenen Tintenstift, stützte sich auf die Theke und notierte voller Sorgfalt seine Personalien.
Nun hefteten sich die Blicke aller übrigen endgültig auf den jungen Mann und prüften seinen trübseligen Mantel. Karl der Kühne hüstelte vor Aufregung.
»Womit können wir Ihnen dienen?« fragte der Direktor.
Der junge Mann zuckte die Achseln, lächelte unentschlossen und sagte:
55. Der Direktor verbeugte sich erneut (директор снова поклонился). »Wir wissen Bescheid (мы в курсе)«, sagte er beziehungsvoll (сказал он многозначительно; die Beziehung — отношение, связь, соотнесенность). »Herzlich willkommen unter unserm Dach (добро пожаловать под наш кров: «под нашей крышей»)! Es wird uns eine Ehre sein, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen (почтем за честь сделать Ваше пребывание как можно более приятным; die Ehre).«
Hagedorn stutzte (Хагедорн оторопел). Er sah sich um und merkte, dass ihn die abendlich gekleideten Gäste neugierig anstarrten (он огляделся и заметил, что по-вечернему одетые гости отеля с любопытством пялятся на него). Auch Herr Kesselhuth hatte den Kopf gehoben (господин Кессельгут тоже поднял голову).
»Welches Zimmer war doch gleich für Herrn Hagedorn vorgesehen (какой номер зарезервирован: «предусмотрен» для господина Хагедорна)?« fragte Kühne.
»Ich denke, wir geben ihm das Appartement 7 (если не ошибаюсь, мы предоставляем ему апартамент номер семь)«, sagte der Portier.
Der Direktor nickte (директор кивнул). Der Hausdiener ergriff Hagedorns Koffer und fragte (коридорный подхватил чемодан Хагедорна и спросил; ergreifen): »Wo ist das große Gepäck des Herrn (а где большой багаж господина)?«
»Nirgends (нигде)«, erwiderte der junge Mann (ответил молодой человек). »Was es so alles gibt (ну и дела: «чего только не бывает»)!«
Der Portier und der Direktor lächelten lieblich (директор и швейцар любезно улыбнулись). »Sie werden sich jetzt gewiss vom Reisestaub reinigen wollen (Вам сначала, наверно, хочется отряхнуть с себя дорожную пыль; der Staub — пыль)«, sagte Karl der Kühne. »Dürfen wir Sie nachher zum Abendessen erwarten (мы можем ожидать Вас к ужину)? Es gibt Nudeln mit Rindfleisch (сегодня говядина с лапшой).«
55. Der Direktor verbeugte sich erneut. »Wir wissen Bescheid«, sagte er beziehungsvoll. »Herzlich willkommen unter unserm Dach! Es wird uns eine Ehre sein, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.«
Hagedorn stutzte. Er sah sich um und merkte, dassihn die abendlich gekleideten Gäste neugierig anstarrten. Auch Herr Kesselhuth hatte den Kopf gehoben.
»Welches Zimmer war doch gleich für Herrn Hagedorn vorgesehen?« fragte Kühne.
»Ich denke, wir geben ihm das Appartement 7«, sagte der Portier.
Der Direktor nickte. Der Hausdiener ergriff Hagedorns Koffer und fragte:
»Nirgends«, erwiderte der junge Mann. »Was es so alles gibt!«
Der Portier und der Direktor lächelten lieblich. »Sie werden sich jetzt gewiss vom Reisestaub reinigen wollen«, sagte Karl der Kühne. »Dürfen wir Sie nachher zum Abendessen erwarten? Es gibt Nudeln mit Rindfleisch.«
56. »Das allein wäre kein Hinderungsgrund (само по себе это не помеха = это не так уж и плохо; der Hinderungsgrund — причинапомехи, помеха; die Hinderung — задержка, препятствие; hindern — препятствовать)«, sagte der junge Mann. »Aber ich bin satt (но я сыт).«
Herr Kesselhuth sah wieder vom Anmeldeformular hoch und machte große Augen (господин Кессельгут оторвался от заполнения карточки и широко раскрыл глаза). Der Hausdiener nahm den Schlüssel und ging mit dem Koffer zum Lift (коридорный взял ключ и направился с чемоданом к лифту).
»Aber wir sehen Sie doch nachher noch (но мы еще увидим Вас позднее)?« fragte der Direktor werbend (заискивающе спросил директор; werben — вербовать; добиваться, домогаться).
»Natürlich (естественно)«, sagte Hagedorn. Dann suchte er eine Ansichtskarte aus, ließ sich eine Briefmarke geben, bezahlte beides, obwohl der Portier anzuschreiben versprach, und wollte gehen (затем он выбрал видовую открытку, попросил почтовую марку, заплатил за все, хотя швейцар обещал записать на счет, и повернулся было идти).
»Ehe ich's vergesse (пока не забыл)«, sagte Onkel Polter hastig (торопливо сказал дядюшка Польтер). »Interessieren Sie sich für Briefmarken (Вы интересуетесь почтовыми марками)?« Er holte das Kuvert heraus, in dem er die ausländischen Marken aufbewahrt hatte, und breitete die bunte Pracht vor dem jungen Mann aus (он вынул конверт, в котором хранил заграничные марки, и разложил красочное великолепие перед молодым человеком; das Kuvért).
Hagedorn betrachtete das Gesicht des alten Portiers (Хагедорн взглянул на лицо старого швейцара). Dann unterzog er höflich die Briefmarken einer flüchtigen Musterung (потом из вежливости подверг почтовые марки беглому осмотру = бегло оглядел почтовые марки; unterziehen; die Musterung; mustern — осматривать; обозревать; разглядывать; окидывать взглядом). Er verstand nicht das geringste davon (он ровно ничего в них не понимал: «ни малейшего»; gering — незначительный, малый, ничтожный). »Ich habe keine Kinder (у меня нет детей)«, sagte er. »Aber vielleicht kriegt man welche (но, может, еще будут: «получишь некоторые»).«