Немецкий язык с Эрихом Кестнером. Трое в снегу
Шрифт:
»Sofort (сейчас будет: «сейчас же»)!« sagte Frau Hortense Casparius, sah durch Herrn Schulze hindurch, als sei er aus Glas, und ging (сказала фрау Гортензия Каспариус, посмотрела сквозь Шульце, словно он был из стекла, и вышла).
166. Inzwischen hatte auch Doktor Hagedorn Besuch erhalten. Es hatte geklopft. Er hatte, müde auf dem Sofa liegend, »Herein!« gerufen und gefragt: »Warum kommst du so spät, Eduard?«
Aber der Besucher hatte geantwortet: »Ich heiße nicht Eduard, sondern Hortense.« Kurz und gut, es war Frau Casparius! Sie war erschienen, um mit den drei siamesischen Katzen zu spielen. Und das tat sie denn auch. Sie saß auf dem Teppich und stellte Gruppen.
Schließlich fand sie, dass sie sich lange genug als Tierfreundin betätigt hatte, und wandte sich dem eigentlichen Zweck ihrer Anwesenheit zu.
»Ich wünsche mir gar nichts«, erklärte der junge Mann. »Nicht einmal den Sonnenstich.«
Sie hatte sich in einen geräumigen Lehnstuhl gesetzt, zog die Beine hoch und legte die Arme um die Knie. »Wir könnten auch folgendes unternehmen«, meinte sie leise. »Wir könnten die Koffer packen und ausreißen. Was halten Sie von Garmisch?«
»Garmisch ist meines Wissens ein reizender Ort«, sagte er. »Aber Eduard wird es wahrscheinlich nicht erlauben.«
»Was geht uns denn Eduard an?« fragte sie ärgerlich.
»Er vertritt Mutterstelle an mir.«
Sie wiegte den Kopf. »Wir könnten mit dem Nachtzug fahren. Kommen Sie. Jede Stunde ist kostbar. An ein Fortleben nach dem Tode glaube ich nämlich nicht recht.«
»Also deswegen haben Sie's so eilig!« meinte er. Es klopfte. Er rief: »Herein!«
Die Tür ging auf. Schulze trat ein. »Entschuldige,Fritz. Ich hatte ein paar Besorgungen zu machen. Bist du allein?«
»Sofort!« sagte Frau Hortense Casparius, sah durch Herrn Schulze hindurch, als sei er aus Glas, und ging.
Das vierzehnte Kapitel
(глава четырнадцатая)
Die Liebe auf den ersten Blick (любовь с первого взгляда)
167. Am nächsten Nachmittag geschah etwas Außergewöhnliches (на другой день случилось нечто чрезвычайное; geschehen; gewöhnlich — обычный, привычный; sich an etwas gewöhnen — привыкатькчему-либо; außer — вне): Hagedorn verliebte sich (Хагедорн влюбился)! Er tat dies im Hotelautobus, der neue Gäste vom Bahnhof brachte (он совершил это /влюбился/ в автобусе, который привез с вокзала новых гостей отеля) und den er, von einem kleinen Ausflug kommend, unterwegs bestieg (и в который он подсел по дороге, возвращаясь пешком с небольшой прогулки; unterwegs — впути, попути; вовремяпути; подороге, дорогой). Einer der Passagiere war ein junges, herzhaftes Mädchen (одной из пассажирок оказалась молодая, решительная /с виду/ девушка). Sie hatte eine besonders geradlinige Art, die Menschen anzuschauen (у нее была особая прямолинейная манера смотреть на людей). (Womit nicht nur gesagt werden soll, dass sie nicht schielte (при этом имеется в виду не только то, что она не косила).) Neben ihr saß eine dicke, verstört gutmütige Frau (рядом с ней сидела толстая, испуганно-добродушная женщина), die von dem Mädchen »Tante Julchen« genannt wurde (которую девушка называла «тетя Юлечка»).
Hagedorn hätte Tante Julchens Nichte stundenlang anstarren können (Хагедорн мог бы часами разглядывать племянницу тети Юлечки; dieNichte). Außerdem wurde er das Gefühl nicht los, das junge Mädchen schon einmal gesehen zu haben (кроме того, его не покидало чувство, что он уже где-то видел эту девушку). Tante Julchen war ziemlich umständlich (тетя
Tante Julchen hingegen sagte (тетя Юлечка, однако, сказала; hingegen— напротив, зато): »Vielen Dank, mein Herr (большое спасибо, сударь). Man kommt sich sonst vor wie in einer fremden Stadt bei Nacht (а то чувствуешь себя, как ночью в чужом городе; sonst— иначе). Jede Straße heißt anders, aber man kann die Schilder nicht lesen (каждая улица зовется по-другому = у каждой улицы свое название, а таблички прочитать не можешь; das Schild).Dabei war ich noch nie in den Alpen (к тому же: «при этом» я еще никогда не была в Альпах).«
Das junge Mädchen sah ihn, um Nachsicht bittend, an, und dieser Blick gab ihm den Rest (юная девушка взглянула на него, прося о снисхождении, и этот взгляд доконал его; dieNachsicht; j-mdenRestgeben— доконать кого-либо; derRest— остаток). Er lächelte blöde, hätte sich ohrfeigen können (он глупо ухмылялся, мог бы влепить себе пощечину = злился на себя) und erwog den Plan, aufzustehen und während der Fahrt abzuspringen (и обдумывал план, встать и выпрыгнуть /из автобуса/ на ходу; erwägen — взвешивать, принимать во внимание /в расчет/; обдумывать, соображать)...
Er blieb natürlich sitzen (но, конечно, он остался сидеть).
167. Am nächsten Nachmittag geschah etwas Außergewöhnliches: Hagedorn verliebte sich! Er tat dies im Hotelautobus, der neue Gäste vom Bahnhof brachte und den er, von einem kleinen Ausflug kommend, unterwegs bestieg. Einer der Passagiere war ein junges, herzhaftes Mädchen. Sie hatte eine besonders geradlinige Art, die Menschen anzuschauen. (Womit nicht nur gesagt werden soll, dass sie nicht schielte.)Neben ihr saß eine dicke, verstört gutmütige Frau, die von dem Mädchen »Tante Julchen« genannt wurde.
Hagedorn hätte Tante Julchens Nichte stundenlang anstarren können. Außerdem wurde er das Gefühl nicht los, das junge Mädchen schon einmal gesehen zu haben. Tante Julchen war ziemlich umständlich. Dass die Koffer auf dem Autobus verstaut worden waren, beschäftigte ihr Innenleben aufs lebhafteste. Bei jeder Kurve griff sie sich ans Herz und jammerte vor Schreck. Außerdem war ihr kein Berg zu niedrig — sie wollte seinen Vor- und Zunamen wissen. Hagedorn machte sich nützlich und log zusammen, was ihm gerade einfiel. Einige Fahrgäste, welche die Gegend von früher her zu kennen schienen, musterten ihn misstrauisch. Sie nahmen ihm seine frei erfundene Geographie ein bisschen übel.