Враг стоит на Востоке. Гитлеровские планы войны против СССР в 1939 году
Шрифт:
ADAP, D, VI, Nr. 61.
280
Weissbuch der Polnischen Regierung, Dok. Nr. 61.
281
Zit. nach: Kalisch, «Globall"osung», S. 395. Kleist war Ostreferent im»B"uro Ribbentrop», einer Parallelorganisation zum Ausw"artigen Amt, ab 1941 im Reichsministerium f"ur die besetzten Ostgebiete in der Hauptabteilung Politik f"ur das Baltikum zust"andig.
282
Fr"ohlich (Hg.), Goebbels, Teil 1, Bd. 6, S. 300 (25.3.1939)
283
Kershaw, Hitler, 1936–1945, S. 241.
284
ADAP, D, VI, Nr. 99, S. 98.
285
ADAP, D, VI, Nr. 149, S. 154.
286
Wollstein, Hitlers gescheitertes Projekt.
287
Dilks (Hg.), The Diary, S. 166, zit. nach: "Ubersetzung in Schmidt, Aussenpolitik, S. 324.
288
BA-MA, RM 20/1096.
289
Aufzeichnung Raeders zum Wechsel des Flottenchefs, Oktober 1939, BA-MA, RM 7/177.
290
Planstudie 1939, BA-MA, RM 20/1133.
291
1/Skl. Ia 109, Geheime Kommandosache, Studie Ostseekriegf"uhrung, BA-MA, RM 20/1134, S. 7 f.
292
Zum m"oglichen Gaseinsatz 1939 vgl. Zusammenstellung der aus der Studie «Ostseekriegf"uhrung» sich ergebenden Forderungen, BA-MA, RM 20/1136, S. 199. Zu den "Uberlegungen von 1941 vgl. Generalquartiermeister/Abt. Heeresversorgung, Vortragsnotiz Kampfstoffbedarf Leningrad, vom 22.12.1941, abgedr. in Gellermann, Der Krieg, S. 237–241.
293
BA-MA, RM 20/1134.
294
BA-MA, RM 20/1136, S. 192.
295
Schreiben Seekriegsleitung/Ia an Gruppe Ost, Entwurf vom 26.4.1939, Vermerk dazu vom 26.4.1939, BA-MA, RM 20/1133. Vgl. zum Hintergrund Studie «Der Nordseekriegsschauplatz in einem deutsch-englischen Seekriege» vom 13.4.1939, BA-MA, RM 20/1117.
296
Ob es gleichbedeutend mit dem Entschluss zum Krieg gegen Polen gewesen ist, wird von Historikern unterschiedlich bewertet, vgl. etwa K.-J. M"uller, Heer, S. 391, und Kershaw, Hitler, 1936–1945, S. 1141, Anm. 44.
297
Vgl. Aufzeichnung seiner Ansprache am 22.8.1939, ADAP, D, Bd. VII, Nr. 192, wo er erkl"arte, dass alles von seiner Person abh"ange, er k"onne aber jederzeit von einem Verbrecher beseitigt werden.
298
Der damalige Oberst im Generalstab, Edgar R"ohricht, berichtet in seinen Erinnerungen nur in zwei Zeilen von dieser Schulungsreise; Pflicht und Gewissen, S. 143; auch Hartmann, Halder, S. 133, vermerkt in seiner Biographie nur kurz, Halder h"atte das Eingreifen Russlands durchgespielt.
299
Bericht "uber die Heeresgeneralstabsreise 1939, vom 17.5.1939, BA-MA, RL 7/158.
300
Krausnick/Deutsch (Hg.), Groscurth, S. 492.
301
BA-MA, RHD 18/371. Die erste Ausgabe stammt von 1936.
302
Ebd., S. 117.
303
Der Prozess, Bd. 37, S. 546–556, Dok. 079-L; ADAP, D, Bd. 6, S. 477–483.
304
Vgl. z. B. Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 1, S. 689, und Henke, England in Hitlers politischem Kalk"ul, S. 248 f.
305
ADAP, D, VI, Dok. 433, S. S. 478 f.
306
Entsprechende "Ausserungen Hitlers am 8. M"arz 1939 bei einer angeblichen Ansprache vor Offizieren, Wirtschaftsvertretern und Parteifunktion"aren sind mit Vorsicht zu behandeln. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, die im September 1939 dem amerikanischen Botschafter in Paris zugespielt worden ist; vgl. Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 1, S. 669.
307
OKW/WStb Nr. 1010/39g.K., Die Mineral"olversorgung Deutschlands im Kriege, April 1939, BA-MA, Wi/1.37.
308
Arbeitsbericht Krauchs vor dem Generalrat, 20. / 21.4.1939, BA, R 25/14.
309
Reichsamt f"ur Wirtschaftsausbau, M"oglichkeiten einer Grossraumwehrwirtschaft unter deutscher F"uhrung, August 1939, BA, R 25/53; Reichsamt f"ur wehrwirtschaftliche Planung, Der deutsche Aussenhandel im Kriegsfall, Juli 1939, BA, R 24/83.