Цвейг. Шахматная новелла
Шрифт:
7.Was den guten Pfarrer aber an dem querk"opfigen Knaben am meisten verdross, war seine totale Teilnahmslosigkeit (что больше всего раздражало пастора в упрямом юноше, так это его полное безразличие /ко всему/; quer – поперечный, неправильный; der Knabe; verdriessen; teilnehmen – участвовать; die Teilnahmslosigkeit). Er tat nichts ohne besondere Aufforderung, stellte nie eine Frage, spielte nicht mit anderen Burschen (он ничего не делал без особого приказания /требования/, никогда не задавал вопросов, не играл с другими подростками; die Aufforderung; tun; der Bursche) und suchte von selbst keine Besch"aftigung, sofern man sie nicht ausdr"ucklich anordnete (и не искал себе какого-нибудь занятия, пока ему не давали четкое распоряжение; die Besch"aftigung; sich besch"aftigen – заниматьсячем-либо; anordnen – предписывать, отдаватьраспоряжение); sobald Mirko die Verrichtungen des Haushalts erledigt hatte (как только Мирко заканчивал выполнение домашней работы; die Verrichtung; verrichten – исполнять,
7.Was den guten Pfarrer aber an dem querk"opfigen Knaben am meisten verdross, war seine totale Teilnahmslosigkeit. Er tat nichts ohne besondere Aufforderung, stellte nie eine Frage, spielte nicht mit anderen Burschen und suchte von selbst keine Besch"aftigung, sofern man sie nicht ausdr"ucklich anordnete; sobald Mirko die Verrichtungen des Haushalts erledigt hatte, sass er stur im Zimmer herum mit jenem leeren Blick, wie ihn Schafe auf der Weide haben, ohne an den Geschehnissen rings um ihn den geringsten Anteil zu nehmen. W"ahrend der Pfarrer abends, die lange Bauernpfeife schmauchend, mit dem Gendarmeriewachtmeister seine "ublichen drei Schachpartien spielte, hockte der blondstr"ahnige Bursche stumm daneben und starrte unter seinen schweren Lidern anscheinend schl"afrig und gleichg"ultig auf das karierte Brett.
8.Eines Winterabends klingelten, w"ahrend die beiden Partner in ihre t"agliche Partie vertieft waren, von der Dorfstrasse her die Gl"ockchen eines Schlittens rasch und immer rascher heran (однажды зимним вечером, когда оба партнера уже были углублены в свою обычную /ежедневную/ партию /игру/, с деревенской улицы послышался всё быстрее и быстрее приближающийся звон бубенцов /на санях/: «бубенцы на санях звенели, приближаясь всё быстрее и быстрее; der Winterabend; der Partner; das Gl"ockchen; die Glocke – колокольчик; der Schlitten – сани; rasch – быстро, скоро; klingeln – звенеть, звонить). Ein Bauer, die M"utze mit Schnee "uberst"aubt, stapfte hastig herein (торопливо вошел /тяжело ступая/ крестьянин в засыпанной снегом шапке; der Schnee; "uberst"auben; stapfen – тяжелоступать), seine alte Mutter l"age im Sterben, und der Pfarrer m"oge eilen, ihr noch rechtzeitig die letzte "Olung zu erteilen (/говоря, что/ его мать лежит при смерти и священнику надобно поторопиться, чтобы своевременно дать ей последнее напутствие; liegen; das Sterben; sterben – умирать; m"ogen; recht – верно, правильно; die letzte "Olung – /религ./ соборование). Ohne zu z"ogern folgte ihm der Priester (священник без промедления последовал за ним; z"ogern – медлить, колебаться).
8.Eines Winterabends klingelten, w"ahrend die beiden Partner in ihre t"agliche Partie vertieft waren, von der Dorfstrasse her die Gl"ockchen eines Schlittens rasch und immer rascher heran. Ein Bauer, die M"utze mit Schnee "uberst"aubt, stapfte hastig herein, seine alte Mutter l"age im Sterben, und der Pfarrer m"oge eilen, ihr noch rechtzeitig die letzte "Olung zu erteilen. Ohne zu z"ogern folgte ihm der Priester.
9.Der Gendarmeriewachtmeister, der sein Glas Bier noch nicht ausgetrunken hatte (жандармский вахмистр, недопивший ещё свою кружку пива; das Glas; das Bier; austrinken – выпить, допить) z"undete sich zum Abschied eine neue Pfeife an und bereitete sich eben vor, die schweren Schaftstiefel anzuziehen (раскурил на прощание новую трубку и уже приготовился было надеть тяжелые сапоги; der Abschied – прощание, расставание; der Schaft – голенище /сапога/; der Stiefel – сапог), als ihm auffiel (как вдруг ему бросилось в глаза; auffallen), wie unentwegt der Blick Mirkos auf dem Schachbrett mit der angefangenen Partie haftete (как неподвижно застыл взгляд Мирко на шахматной доске с начатой партией;unentwegt – непрерывно, непоколебимо; anfangen; haften – прилипать, приставать).
9.Der Gendarmeriewachtmeister, der sein Glas Bier noch nicht ausgetrunken hatte, z"undete sich zum Abschied eine neue Pfeife an und bereitete sich eben vor, die schweren Schaftstiefel anzuziehen, als ihm auffiel, wie unentwegt der Blick Mirkos auf dem Schachbrett mit der angefangenen Partie haftete.
10.«Na, willst du sie zu Ende spielen (может
10.«Na, willst du sie zu Ende spielen?» spasste er, vollkommen "uberzeugt, dass der schl"afrige Junge nicht einen einzigen Stein auf dem Brett richtig zu r"ucken verst"unde. Der Knabe starrte scheu auf, nickte dann und setzte sich auf den Platz des Pfarrers. Nach vierzehn Z"ugen war der Gendarmeriewachtmeister geschlagen und musste zudem eingestehen, dass keineswegs ein versehentlich nachl"assiger Zug seine Niederlage verschuldet habe. Die zweite Partie fiel nicht anders aus.
11.«Bileams Esel (валаамова ослица)!» – rief erstaunt bei seiner R"uckkehr der Pfarrer aus, dem weniger bibelfesten Gendarmeriewachtmeister erkl"arend (удивленно воскликнул пастор после своего возвращения и объяснил не слишком хорошо знакомому с библией вахмистру; ausrufen – выкрикивать; die R"uckkehr; r"uckkehren – возвращаться; bibelfest – хорошознающийБиблию), schon vor zweitausend Jahren h"atte sich ein "ahnliches Wunder ereignet, dass ein stummes Wesen pl"otzlich die Sprache der Weisheit gefunden habe (что две тысячи лет тому назад уже произошло подобное чудо, когда безмолвное существо внезапно обрело язык мудрости; das Wesen; das Wunder; die Weisheit; finden). Trotz der vorger"uckten Stunde konnte der Pfarrer sich nicht enthalten, seinen halb analphabetischen Famulus zu einem Zweikampf herauszufordern (несмотря на поздний час пастор не смог удержаться и не вызвать своего полуграмотного воспитанника на поединок; analphabetisch – неграмотный; der Famulus – студент-практикант; der Zweikampf; herausfordern). Mirko schlug auch ihn mit Leichtigkeit (Мирко с легкостью обыграл и его; schlagen; die Leichtigkeit; leicht – легкий, нетрудный).
11.«Bileams Esel!» – rief erstaunt bei seiner R"uckkehr der Pfarrer aus, dem weniger bibelfesten Gendarmeriewachtmeister erkl"arend, schon vor zweitausend Jahren h"atte sich ein "ahnliches Wunder ereignet, dass ein stummes Wesen pl"otzlich die Sprache der Weisheit gefunden habe. Trotz der vorger"uckten Stunde konnte der Pfarrer sich nicht enthalten, seinen halb analphabetischen Famulus zu einem Zweikampf herauszufordern. Mirko schlug auch ihn mit Leichtigkeit.
12.Er spielte z"ah, langsam, unersch"utterlich, ohne ein einziges Mal die gesenkte breite Stirn vom Brette aufzuheben (он играл упорно, медленно, невозмутимо, ни разу не подняв от доски широколобой головы: «склоненного широкого лба»; das Mal; senken – наклонять, опускать; aufheben). Aber er spielte mit unwiderlegbarer Sicherheit (но играл он с непоколебимой: «неопровержимой» уверенностью; widerlegen – опровергать; die Sicherheit; sicher – уверенный); weder der Gendarmeriewachtmeister noch der Pfarrer waren in den n"achsten Tagen imstande, eine Partie gegen ihn zu gewinnen (ни вахмистр, ни пастор в последующие дни не смогли выиграть против него ни единой партии; imstande sein – бытьвсостоянии). Der Pfarrer, besser als irgend jemand bef"ahigt, die sonstige R"uckst"andigkeit seines Z"oglings zu beurteilen (священник, который лучше, чем кто-либо другой, был способен оценить /во всем прочем проявляющуюся/ отсталость своего подопечного; gut – besser; sonstig – прочий, другой; r"uckst"andig – отсталый; der Z"ogling; beurteilen – судитьочем-либо), wurde nun ernstlich neugierig, wieweit diese einseitige sonderbare Begabung einer strengeren Pr"ufung standhalten w"urde (теперь серьёзно заинтересовался, насколько этот однобокий необычный талант выдержит более серьёзное испытание; neugierig – любопытный; die Begabung; streng – строгий; die Pr"ufung).
12.Er spielte z"ah, langsam, unersch"utterlich, ohne ein einziges Mal die gesenkte breite Stirn vom Brette aufzuheben. Aber er spielte mit unwiderlegbarer Sicherheit; weder der Gendarmeriewachtmeister noch der Pfarrer waren in den n"achsten Tagen imstande, eine Partie gegen ihn zu gewinnen. Der Pfarrer, besser als irgend jemand bef"ahigt, die sonstige R"uckst"andigkeit seines Z"oglings zu beurteilen, wurde nun ernstlich neugierig, wieweit diese einseitige sonderbare Begabung einer strengeren Pr"ufung standhalten w"urde.