Немецкий язык с Эрихом Кестнером. Трое в снегу
Шрифт:
Ja, und dann kehrte Herr Kesselhuth von der vierten Skistunde zurück (ну а потом с четвертого лыжного урока вернулся господин Кессельгут). Er hinkte aus Leibeskräften (он хромал изо всех сил; die Leibeskraft — физическаясила). Denn er war auf der Übungswiese versehentlich in den Graswander Toni hineingefahren (на учебном спуске он нечаянно врезался в Тони Грасвандера; das Versehen — ошибка, недосмотр, просмотр). Und beide waren, als unentwirrbarer Knäuel, in einem Wildbach gelandet ( и оба как запутанный клубок = и оба, сплетясь в клубок, /слетели
Besonders tiefen Eindruck hatten dem grauhaarigen Skischüler die zahllosen ordinären Redensarten gemacht (но особо глубокое впечатление произвели на седовласого начинающего лыжника неисчислимые вульгарные обороты речи; die Redensart; die Rede — речь), mit denen er anschließend vom Herrn Anton Graswander belegt worden war (которыми под конец обложил его господин Антон Грасвандер). Sie waren auf keine Kuhhaut gegangen (это было просто неслыханно: «они попали не на коровью кожу»; das geht auf keine Kuhhaut! ≈ этонивкакиеворотанелезет).
Onkel Polter erkundigte sich teilnahmsvoll, wie der Unglücksfall verlaufen war (дядюшка Польтер сочувственно осведомился, как произошел несчастный случай; die Teilnahme — участие, сочувствие; teilnehmen — участвовать), und empfahl eine Firma, die den zerrissenen Sportanzug wieder ins Geschick bringen würde (и порекомендовал фирму, которая приведет в порядок разорванный костюм;das Geschick — ловкость, мастерство, умение; etwas ins Geschick bringen — налаживать, приводитьвпорядок; empfehlen).
Kesselhuth sah sich suchend um (Кессельгут огляделся в поисках кого-то).
»Herr Doktor Hagedorn sitzt in der Halle (господин доктор Хагедорн сидит в холле)«, sagte der Portier.
179. Die Situation war gerettet. Frau Kunkels Gesicht grenzte an Größenwahn. So geschickt hatte sie sich noch nie aus der Affäre gezogen.
Ja, und dann kehrte Herr Kesselhuth von der vierten Skistunde zurück. Er hinkte aus Leibeskräften. Denn er war auf der Übungswiese versehentlich in den Graswander Toni hineingefahren. Und beide waren, als unentwirrbarer Knäuel, in einem Wildbach gelandet.
Besonders tiefen Eindruck hatten dem grauhaarigen Skischüler die zahllosen ordinären Redensarten gemacht, mit denen er anschließend vom Herrn Anton Graswander belegt worden war. Sie waren auf keine Kuhhaut gegangen.
Onkel Folter erkundigte sich teilnahmsvoll, wie der Unglücksfall verlaufen war, und empfahl eine Firma, die den zerrissenen Sportanzug wieder ins Geschick bringen würde.
Kesselhuth sah sich suchend um.
»Herr Doktor Hagedorn sitzt in der Halle«, sagte der Portier.
180. Kesselhuth humpelte weiter (Кессельгут захромал дальше). Er entdeckte den Tisch, an dem Schulze und Hagedorn saßen (он обнаружил столик, за которым сидели Шульце и Хагедорн). Als er, nur noch wenige Schritte entfernt, sah, wer die beiden Frauen waren, begann er leise mit den Zähnen zu klappern (но когда он через
»Was ist denn mit Ihnen geschehen (что с Вами произошло)?« fragte Schulze.
»Es ist nicht sehr gefährlich (это не очень опасно)«, meinte Kesselhuth. »Es gab einen Zusammenstoß (было столкновение; der Zusammenstoß). Das ist alles (и все). Ich habe aber das Gefühl, dass ich keinen Sport mehr treiben werde (но у меня такое чувство, что спортом я больше не буду заниматься).«
Tante Julchen sah Herrn Hagedorn hypnotisch an (тетя Юлечка гипнотически посмотрела на Хагедорна). »Wollen Sie uns nicht vorstellen (Вы не хотите нас познакомить)?«
Der junge Mann machte die Herrschaften miteinander bekannt (молодой человек представил их друг другу). Händedrücke wurden getauscht (произошел обмен рукопожатиями; der Händedruck). Es ging sehr förmlich zu (все происходило очень формально). Kesselhuth wagte nicht zu sprechen (Кессельгут не решался заговорить). Jede Bemerkung konnte grundverkehrt sein (любое замечание могло быть истолковано превратно; verkehrt — обратный, перевернутый; превратный, неправильный).
180. Kesselhuth humpelte weiter. Er entdeckte den Tisch, an dem Schulze und Hagedorn saßen. Als er, nur noch wenige Schritte entfernt, sah, wer die beiden Frauen waren, begann er leise mit den Zähnen zu klappern. Er fuhr sich entsetzt über die Augen. Das war doch wohl nicht möglich! Er blickte noch einmal hin. Dann wurde ihm übel. Er wäre für sein Leben gern im Boden versunken. Doch es gab weit und breit keine Versenkung. Er humpelte hinüber. Tante Julchen grinste schadenfroh.
»Was ist denn mit Ihnen geschehen?« fragte Schulze.
»Es ist nicht sehr gefährlich«, meinte Kesselhuth. »Es gab einen Zusammenstoß. Das ist alles. Ich habe aber das Gefühl, dass ich keinen Sport mehr treiben werde.«
Tante Julchen sah Herrn Hagedorn hypnotisch an. »Wollen Sie uns nicht vorstellen?«
Der junge Mann machte die Herrschaften miteinander bekannt. Händedrücke wurden getauscht. Es ging sehr förmlich zu. Kesselhuth wagte nicht zu sprechen. Jede Bemerkung konnte grundverkehrt sein.