"Русская Ганза". Жизнь Немецкого подворья в Новгороде, 1346–1521 годы
Шрифт:
173. Raba J. Russisch-livlandische Beziehungen am Anfang des 16. Jahrhunderts: Partnerschaft oder Konfrontation? // Zeitschrift fur Ostforschung. 1978. Bd. 27. S. 577–587.
174. Riesenkampff N. G. Der Deutsche Hof zu Nowgorod bis zu seiner Schliessung durch Iwan Wassiljewitsch III. im Jahre 1494. Dorpat, 1854. 128 s.
175. Rybina E. A. Die hansischen Kaufleute in Novgorod: Ihre Lebensumstande und ihre Beziehungen zu den Einwohnern der Stadt // Vergleichende Ansatze in der hansischen Geschichtsforschung/W. Frischmann [u.a.J. Trier, 2002. S. 237–245.
176. Rybina E. A. Einige Fragen der Beziehungen zwischen Novgorod und der Hanse // Beitrage zur hansischen Kultur-, Verfassungsund Schiffahrtsgeschichte / hrsg. v. H. Wernicke [u.a.]. Weimar. 1998. S. 323–330.
177. Rybina E. A. Evidence concerning craft production in the birch-bark documents of Novgorod // The archaeology of medieval Novgorod in context: studies in centre/periphery relations / ed. M. A. Brisbane [a.o.]. Oxford, 2012. Vol. 4. P. 448–454.
178. Schluter W. Die Nowgoroder Schra in sieben Fassungen vom 13. bis 17. Jahrhundert. Dorpat, 1911. 145 s.
179. Schubert B. Der Novgoroder Seehandel und der
180. Schubert B. Die russische Kaufmannschaft und ihre Beziehungen zur Hanse // Der hansische Sonderweg? Beitrage zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Hanse / hrsg. v. S. Jenks. Koln, 1993. S. 13–22.
181. Schubert В. Hansische Kaufleute im Novgoroder Handelskontor // Novgorod — Markt und Kontor der Hanse / hrsg. v. N. Angermann [u.a.J. Koln, 2002. S. 79–95.
182. Schubert B. Novgorod, Brugge, Bergen und London: Die Kontore der Hanse B. Schubert // Concilium medii aevi. 2002. Bd. 5. S. 1–50.
183. Schussler M. K. Raububerfalle auf Hansekaufleute in der Nahe von Nowgorod zu Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts, (2003) // Zeitschrift der Savigny-Stiftung fur Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung. 2003. Bd. 120. S. 355–370.
184. Seifert D. Kompagnons und Konkurrenten: Holland und die Hanse im spaten Mittelalter (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte 43). Koln, 1997. 467 s.
185. Selart A. Zur Geschichte der Russen in Livland um die Wende des 15. zum 16. Jahrhundert: Der Vorwand zur Schliessung des St. Peterhofes in Novgorod in Jahr 1494 // Stadtisches Leben im Baltikum zur Zeit der Hanse: Zwolf Beitrage zum 12. Baltischen Seminar / hrsg. V. N. Angermann. Luneburg, 2003. S. 177–210.
186. Seher S. Die mittelalterliche Hanse. Darmstadt, 2010. 136 s.
187. Sherman H. M. The Flax and Linen of Medieval Novgorod // Textiles and the medieval economy. Production, trade, and consumption / ed. A. Huang [a.o.]. Oxford, 2015. S. 104–112.
188. Smirnova L. Comb-making in Medieval Novgorod (950–1450). An industry in transition. Oxford, 2005. 334 p.
189. Solovyova L. N. Varieties of timber used to make wooden artefacts in Novgorod: a short case study // The archaeology of medieval Novgorod in context: studies in centre/periphery relations / ed. M. A. Brisbane [a.o.]. Oxford, 2012. Vol. 4. P. 259–264.
190. Squires C. Die Hanse in Novgorod: Sprachkontakte des Mittelniederdeutschen mit dem Russischen. Mit einer Vergleichsstudie uber die Hanse in England. Koln: Bohlau, 2009. 278 s.
191. Stein W. Sommerfahrt und Winterfahrt nach Nowgorod // Hansische Geschichtsblatter. 1918. Bd. 24. S. 205–226.
192. Stoob H. Die Hanse. Graz, 1995. 420 s.
193. The archaeology of medieval Novgorod in its wider context: a study of centre/periphery relations / ed. M. A. Brisbane [a.o.]. Oxford, 2008.
194. The dynamics of economic culture in the North Sea and Baltic Region in the late Middle Ages and early modern period / ed. H. Brand [a.o.]. Hilversum, 2007. 254 p.
195. Tiberg E. Moscow, Livonia and Hanseatic League 1487–1550. Stockholm, 1995. 290 p.
196. Tiberg E. Moskau, Livland und Hanse 1487 bis 1547 // Hansische Geschichtsblatter. 1975. Bd. 93. S. 13–70.
197. Timmler E. Die Sprache der Kaufleute im Novgorod des 12. bis 15. Jahrhunderts. Berlin, 1991. 243 s.
198. Vodoff V. Les documents sur ecorce de bouleau de Novgorod. Decouvertes et travaux recents // Journal des Savants. 1966. Vol. 4. № 1. P. 229–281.
199. Vodoff V. Un pamphlet anti-latin a Novgorod au XVe siecle? // Revue des etudes slaves. 1998. Bd. 70. S. 299–307.
200. Vogelsang R. Salz und Kom. Zum Revaler Handel im 15. Jahrhundert // Acta Baltica. 1974. Bd. 14. S. 135–172.
201. Vogtherr H.-J. Livlandhandel und Livlandverkehr Lubecks am Ende des 15. Jahrhunderts // Fernhandel und Handelspolitik der baltischen Stadte in der Hansezeit. Beitrage zur Erforschung mittelalterlicher und fruhneuzeitlicher Handelsbeziehungen und — wege im europaischen Rahmen / hrsg. v. N. Angermann [u.a.]. Luneburg, 2001. S. 201–237.
202. Von Nowgorod bis London: Studien zu Handel, Wirtschaft und Gesellschaft im mittelalterlichen Europa; Festschrift fur Stuart Jenks zum 60. Geburtstag / hrsg. v. M.-L. Heckmann [u.a.]. Gottingen, 2008. 547 s.
203. Warnke Ch. Der Handel mit Wachs zwischen Ost- und Westeuropa im fruhen und hohen Mittelalter. Voraussetzungen und Gewinnmoglichkeiten // Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor-und fruhgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa. Teil IV: Der Handel der Karolinger- und Wikingerzeit / hrsg. v. K. Duwel. Gottingen, 1987. S. 545–569.