"Русская Ганза". Жизнь Немецкого подворья в Новгороде, 1346–1521 годы
Шрифт:
117. Held O. Hansische Einheitsbestrebungen im Mass- und Gewichtswagen bis zum Jahre 1500 // Hansische Geschichtsblatter. 1918. Bd. 24. 326 s.
118. Henn V. Die Hansekontore und ihre Ordnungen // Hansisches und hansestadtisches Recht (Hansische Studien 17) / hrsg. v. A. Cordes. Trier, 2008. S. 15–40.
119. Hildebrandt H. Bericht uber die im Reval'schen Rathsarchiv fur die russisch-livlandischen Wechselbeziehungen im 15. und 16. Jahrhundert ausgefuhrten Untersuchungen // Melanges Russes. 1865. Bd. 4. S. 716–802.
120. Hohlbaum K. Die Hanse und Nowgorod // Hansische Geschichtsblatter. 1883. Bd. 12. S. 162–164.
121. Huhtamaa
122. Irsigler F. Der hansische Handel im Spatmittelalter // Die Hanse — Lebenswirklichkeit und Mythos. Textband zur Hamburger Hanse-Ausstellung von 1989 / hrsg. V. J. Bracker [u.a.J. Hamburg, 1989. Bd. 1. S. 518–532.
123. Jackson T. N. Novgorod the Great in Baltic Trade before 1300 // Acta borealia. A Norwegian journal of circumpolar societies. 2008. Bd. 25/2. P. 83–92.
124. fahnke C. Hansisches und anderes Seerecht // Hansisches und hansestadttisches Recht (Hansische Studien 17) / hrsg. v. A. Cordes. Trier, 2008. S. 61–68.
125. Jahnke C. Wege und Absatzmarkte im Handel mit Ostseehering 1100–1600. Kontinuitat und Wandel // Die Ostseeraum und Kontinentaleuropa 1100–1600. Einflussnahme, Rezeption, Wandel / hrsg. v. D. Kattinger [u.a.]. Schwerin, 2004. S. 131–136.
126. Janin V. L. Grundfesten der Wirtschaft. Geld und Geldsysteme im mittelalterlichen Novgorod // Novgorod. Das mittelalterliche Zentrum und sein Umland im Norden Russlands / hrsg. v. M. Muller-Wille. Neumunster, 2001. S. 143–148.
127. Jenks S. Die mittelalterlichen Nowgoroder Schraen als digitale Edition // Das Gedachtnis der Hansestadt Lubeck: Festschrift fur Antjekathrin Grassmann zum 65. Geburtstag / hrsg. v. R. Hammel-Kie-sow [u.a.]. Lubeck, 2005. S. 393–403.
128. Jenks S. Zum hansischen Gasterecht // Hansische Geschichtsblatter. 1996. Bd. 114. S. 3–56.
129. Johannsen P. Die Bedeutung der Hanse fur Livland // Hansische Geschichtsblatter. 1940/1941. Bd. 65/66. S. 1–55.
130. Johansen P. Der hansische Russlandhandel, insbesondere nach Novgorod in kritischer Betrachtung // Die deutsche Hanse als Mittler zwischen Ost und West (Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft fur Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 27) / hrsg. v. A. Brandt [u.a.]. Koln, 1963. S. 39–57.
131. Johansen P. Novgorod und die Hanse // Stadtewesen und Burgertum als geschichtliche Krafte. Gedachtnisschrift fur Fritz Rorig / hrsg. v. A. Brandt [u.a.]. Lubeck, 1953. S. 121–148.
132. Johhansen P. Die Kaufmannskirche // Die Zeit der Stadtgrundung in Ostseeraum / hrsg. v. M. Stenberger [u.a.]. Visby, 1965. S. 85— 134.
133. Jorn N. Die Herausbildung der Kontorordnungen in Novgorod, Bergen, London und Brugge im Vergleich, 12.–17. Jahrhundert // Prozesse der Normbildung und Normveranderung im mittelalterlichen Europa / hrsg. v. D. Ruhe [u.a.]. Stuttgart, 2000. S. 217–235.
134. Kala T. Das Geschriebene und das Mundliche: das lubische Recht und die alltagliche Rechtsflege im mittelalterlichen Reval // Hansisches und hansestadtisches Recht (Hansische Studien 17) / hrsg. v. A. Cordes. Trier, 2008. S. 91–112.
135. Kivimae J. Medieval Narva: Featuring a Small Town between East and West // Narva und die Ostseeregion: Beitrage der II. Internationalen Konferenz uber die politischen und kulturellen Beziehungen zwischen Russland und der Ostseeregion / hrsg. v. K. Bruggemann. Narva, 2004. S. 17–28.
136. Kivimae J. Narva und Ivangorod. Handel und Politik an der Schwelle der Fruhneuzeit // Die Deutschen in der UdSSR in Geschichte und Gegenwart. Ein internationaler Beitrag zur deutsch-sowjetischen Verstandigung / hrsg. v. I. Fleischhauer [u.a.]. Baden-Baden, 1990. S. 17–27.
137. Kleinenberg I. Tallinna vene kaubanhovi ajaloost XV–XVI sajandil (Из
138. Kleinenberg I. E. Preise, Masse und Profit im hansischen Nowgorod-Handel im 14. und 15. Jahrhundert // Zins — Profit, Ursprungliche Akkumulation / K. Fritze. Weimar, 1981. S. 51–63.
139. Koppe W. Recklinghausen — Novgorod — Reval: Stationen im Leben des Kaufmanns Gerd Gremmert // Vestische Zeitschrift. 1982. Bd. 81. S. 97–111.
140. Koskin I. Reflexe des Mittelniederdeutschen in den altrussischen Vertragsdokumenten aus Nowgorod // Baltisch-europaische Rechtsgeschichte und Lexikographie / U. Kronauer. Heideisberg, 2009. S. 127–142.
141. Kramer H. J. Brugge — Novgorod. Auch eine Strasse durch die europaische Geldgeschichte // Transit Brugge — Novgorod. Eine Strasse durch die europaische Geschichte / hrsg. v. F. Seibt [u.a.]. Bottrop, 1997. S. 224–235.
142. Krause G. Handelsschifffahrt der Hanse. Rostock, 2010. 347 s.
143. Kublo E. K. The production of textiles in Novgorod from the 10th to the 14th centuries // The archaeology of medieval Novgorod in context: studies in centre/periphery relations / ed. M. A. Brisbane [a.o.]. Oxford, 2012. Vol. 4. P. 224–258.