"Русская Ганза". Жизнь Немецкого подворья в Новгороде, 1346–1521 годы
Шрифт:
87. Choroskevic A. L. Der deutsche Hof in Novgorod und die deutsche Herberge (Fondaco dei Tedeschi) in Venedig im 13./14. Jahrhundert. Eine vergleichende Vorstudie // Trager und Instrumentarien des Friedens im hohen und spaten Mittelalter (Vortrage und Forschungen 43) / hrsg. v. J. Fried. Sigmaringen, 1996. S. 67–87.
88. Choroskevic A. L. Russische Partner und Gegner der Hanse // Akteure und Gegner der Hanse: zur Prosopographie der Hansezeit: Konrad-Fritze-Gedachtnisschrift / hrsg. v. D. Kattinger [u.a.]. Weimar, 1998. S. 307–316.
89. Cordes A. Die Rolle der Handelsgesellschaften in der Arbeitswelt des spatmittelalterlichen Hansekaufmanns // Die Rolle der Stadtgemeinden und burgerlichen Genossenschaften im Hanseraum in der Entwicklung und Vermittlung des gesellschaftlichen und kulturellen Gedankengutes im Spatmittelalter / hrsg. v. J. Tandecki. Torun, 2000. S. 33–48.
90. Daniels T. Kooperation und Konflikt im hansischen Mittelmeerhandel zwischen Spatmittelalter und Fruher Neuzeit // Hansischer Handel im Strukturwandel vom 15. zum 16. Jahrhundert / hrsg. v. R. Hammel-Kiesow [u.a.J. Trier, 2016. S. 137–160.
91. Denzel M. A. Kommerzielle Innovationen fur den Hanseraum? Ein Beitrag zum Strukturwandel des internationalen Handels des 15. und 16. Jahrhunderts // Hansischer Handel im Strukturwandel vom 15. zum 16. Jahrhundert / R. Hammel-Kiesow [u.a.J. Trier, 2016. S. 67–100.
92. Dollinger P. Die Hanse. Stuttgart, 2012. 655 s.
93. Ebel F. y Schelling R. Die Bedeutung deutschen Stadtrechts im Norden und Osten des mittelalterlichen Europa // Die Stadt im europaischen Nordosten. Kulturbeziehungen von der Ausbreitung des bubischen Rechts bis zur Aufklarung / hrsg. v. R. Schweitzer. Helsinki, 2001. S. 35–46.
94. Ebel W. Hansisches Recht. Begriff und Probleme // Probleme der deutschen Rechtsgeschichte (Gottinger rechtswissenschaftliche Studien 100) / hrsg. v. W. Ebel. Gottingen, 1978. S. 257–279.
95. Eck A. A propos des draps d'Ypres a Novgorode // Revue belge de philologie et d‘histoire. 1931. Bd. 10. S. 591–594.
96. Frensdorff F. Das statutarische Recht der deutschen Kaufleute in Nowgorod. Gottingen, 1887. Abt. 1–2. 90 s.
97. Friedland K. Die Hanse. Stuttgart, 1991. 222 s.
98. Friedland K. Maritime Law and Piracy: Advantagges and Inconveniences of Shipping in the Baltic // Ships, Guns and Bibles in the North Sea and Baltic States, c. 1350–1700 / ed. A. I. Mainnes [a.o.J. East Lothian, 2000. P. 30–37.
99. Friedland K. Mensch und Seefahrt zur Hansezeit (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 42) / hrsg. v. A. Grassmann. Koln, 1995. 338 s.
100. Friedland K. Novgorod. Markt und Kontor der Hanse // Nowgorod. Markt und Kontor der Hanse (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte) / hrsg. v. N. Angermann [u.a.J. Koln, 2002. S. 3–4.
101. Gagen S. Stadtgefuhle in Byzanz und in Novgorod in der Renaissancezeit // Villes de toute beaute. Lekphrasis des cites dans les litteratures byzantine et byzantino-slaves / ed. P. Odorico. Paris, 2012. P. 214–229.
102. Goehrke C. 1478—das Ende einer historischen Alternative fur Russland // Schlusseljahre. Zentrale Konstellationen der mittel- und osteuropaischen Geschihte. Festshrift fur Helmut Altrichter zum 65. Geburtstag / hrsg. v. M. Stadelmann [u.a.J. Stuttgart, 2011. S. 45–64.
103. Goetz L. K. Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters. Lubeck, 1922. 572 s.
104. Goetz L. K. Deutsch-russische Handelsvertrage des Mittelalters. Hamburg, 1916. 394 s.
105. Graichen G., Hammel-Kiesow R. Die deutsche Hanse: eine heimliche Supermacht. Reinbek, 2011. 410 s.
106. Granberg J. The political and administrative structure of Novgorod // Culture clash or compromise? The europeanisation of the Baltic Sea area 1100–1400. Papers of the XIth Visby Symposium held at Gotland Centre for Baltic Studies, Gotland University College, Visby, October 4th–9th, 1996. Visby, 1998. P. 98–108.
107. Groth C. Hanse und Recht: eine Forschungsgeschichte. Berlin, 2016. 336 s.
108. Groth E. Das Verhaltnis der Inlandischen Stadte zum Novgoroder Handelskontor im 14. Jahrhundert (Die Baltische Reihe 4). Hamburg, 1999. 78 s.
109. Gurland M. Der St. Peterhof zu Nowgorod (1361–1494): innere Hofverhaltnisse. Gottingen, 1913. 55 s.
110. Halperin Ch. J. Novgorod and the
111. Hammel-Kiesow R. Die Hanse. Munhen, 2000. 128 s.
112. Hammel-Kiesow R. Novgorod und Lubeck. Siedlungsgefuge zweier Handelsstadte im Vergleich // Novgorod — Markt und Kontor der Hanse (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte) / hrsg. V. N. Angermann [u.a.]. Koln, 2002. S. 25–68.
113. Hanse und Stadt: Akteure, Strukturen und Entwicklungen im regionalen und europaischen Raum; Festschrift fur Rolf Hammel-Kiesow zum 65. Geburtstag / hrsg. v. M. Hundt [u.a.]. Lubeck, 2014.
114. Hansen G. Katalog des Revaler Stadtarchivs. Reval, 1896. 48 s.
115. Harder-Gersdorff E. Hansische Handelsguter auf dem Grossmarkt Novgorod (13.–17. Jh.): Grundstrukturen und Forschungsfragen // Novgorod — Markt und Kontor der Hanse (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte) / hrsg. v. N. Angermann [u.a.]. Koln, 2002. S. 133–156.
116. Hausmann R. Zur Geschichte des Hofes von St. Peters in Nowgorod // Baltische Monatsschrift. 1904. Jg. 46. Bd. 58. S. 193–230.