"Русская Ганза". Жизнь Немецкого подворья в Новгороде, 1346–1521 годы
Шрифт:
144. Kypta U. Die Hanse und die Krise des Spatmittelalters. Uberlegungen zum Zusammenspiel von wirtschaftlichem und institutionellem Wandel // Wirtschaftskrisen als Wendepunkte: Ursachen, Folgen und historische Einordnungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart / D. Adamczyk [u.a.]. Osnabruck. 2015. S. 159–184.
145. Landwehr G. Seerecht im Hanseraum im 15. Jh. Die Hanserezesse, die Vonesse von Damme und die Ordinance der Zuidersee im Flandrischen Copiar № 9 // Seerecht im Hanseraum. Edition und Kommentar zum Flandrischen Copiar № 9 / hrsg. v. C. Jahnke [u.a.]. Lubeck, 2003. S. 95–118.
146. Langusch S. Salzwedel und die Hanse // Jahresbericht des Altmarkischen Vereins. 2015. Bd. 85. S. 23–62.
147. Leffler R. Novgorod — eine europaische Kommune des Mittelalters? // Stadte im ostlichen Europa. Zur Problematik von Modernisierung und Raum / C. Goehrke [u.a.]. Zurich. 2006. S. 33–60.
148. Leimus I. Die spatmittelalterliche grosse Wirtschaftskriese in Europa — war auch Livland davon betroffen? // Forschungen zur baltischen Geschichte. 2006. Bd. 1. S. 56–67.
149. Lenz W. Die ausgelagerten Bestande des Revaler Stadtarchivs // Jahrbuch des baltischen Deutschtums 1986. 1987. Bd. 34. S. 7— 12.
150. Loffler K. Gross-Nowgorod und sein Peterhof // Deutsche Geschichtsblatter. 1918. Bd. 19. S. 49–57.
151. Lukin P. V. Novgorod: trade, politics and mentalities in the time of independence // The Routledge handbook of maritime trade around Europe 1300–1600. Routledge, 2017. P. 292–312.
152. Martin J. The decline of Novgorod's fur trade network // Reinterpreting Russian history: readings, 860–1860‘s. / ed. D. H. Kaiser [a.o.]. New York, 1994. P. 122–124.
153. Martin J. Les
154. Martinon Torres M., Rheren Th. An analytical study of iron slag from the Novgorod hinterland // The archaeology of medieval Novgorod in context: studies in centre/periphery relations / ed. M. A. Brisbane [a.o.]. Oxford, 2012. Vol. 4. P. 185–194.
155. Maurer M. Die Bedeutung der Strecke Brugge — Novgorod im Spiegel gedruckter Reiseberichte der Fruhen Neuzeit // Transit Brugge — Novgorod. Eine Strasse durch die europaische Geschichte / hrsg. v. F. Seibt [u.a.]. Bottrop, 1997. S. 359–364.
156. Misans I. Alt-Livland und die Hanse // Die baltischen Staaten im Schnittpunkt der Enticklungen. Vergangenheit und Gegenwart / hrsg. v. C. Goehrke [u.a.]. Basel, 2002. S. 35–45.
157. Misans I. Der Stadtetag als Instrument hansischer Politik der Inlandischen Stadte // Hansische Geschichtsblatter. 2001. Bd. 119. S. 85–102.
158. Musin A. E. Novgorod, entre la Rous et la Russie // Russie viking, vers une autre Normandie?: Novgorod et la Russie du Nord, des migrations Scandinaves a la fin du Moyen Age, VIIIe — XVe siecle / ed. S. Berthelot [e.a.]. Paris, 2011. P. 48–57.
159. Niedergang oder Ubergang?: zur Spatzeit der Hanse im 16. und 17. Jahrhundert / hrsg. v. A. Grassmann. Koln, 1998. 179 s.
160. Noonan Th. S. Medieval Russia, the Mongols, and the West: Novgorod's relations with the Baltic, 1100–1350 // Mediaeval Studies. 1975. Bd. 37. S. 316–339.
161. Novgorod ou la Russie oubliee: une republique commercante (XIIe — XVe siecles) / ed. Ph. Frison. Charenton-le-Pont, 2015. 461 p.
162. Oestmann P. Ruckblick auf die Hanse: Der Streit um die Abgaben an das Novgorod-Kontor // Das Gedachtnis der Hansestadt Lubeck: Festschrift fur Antjekathrin Grassmann zum 65. Geburtstag / hrsg. v. R. Hammel-Kiesow [u.a.J. Lubeck, 2005. S. 545–556.
163. Onasch K. Gross-Nowgorod: Aufstieg und Niedergang einer Russischen Stadtrepublik. Wien, 1969. 201 s.
164. Osten-Sacken P. v. der. Der Kampf der Inlandischen Stadte um die Vorherrschaft im Hansekontor zu Nowgorod bis 1442 // Beitrage zur Kunde Est-, Liv- und Kurlands. 1912. Bd. 7. S. 269–373.
165. Pirenne H. Draps d'Ypres a Novgorod au commencement du XIIe siecle // Revue belge de philologie et d'histoire. 1930. Bd. 9. S. 563–566.
166. Pitcaithly W. M. E.
167. Pitz E. Die Burgereinigung und Stadteeinigung. Studien zur Verfassungsgeschichte der Hansestadte und der deutschen Hanse. Koln, 2001.444 s.
168. Postei R. Die Hanse und das Baltikum in der hansischen Spatzeit // Die Kontinuitat der hansischen Dimension im baltischen Raum / hrsg. v. J. Sarnowsky [u.a.J. Hamburg, 2008. S. 161–170.
169. Potin V. Munztransfer entlang der Strecke Brugge — Novgorod vom Ende des 10. bis zum 17. Jh. // Transit Brugge — Novgorod. Eine Strasse durch die europaische Geschichte / hrsg. v. F. Seibt [u.a.J. Bottrop, 1997. S. 287–290.
170. Puhle M. Organisationsmerkmale der Hanse // Die Hanse. Lebenswirklichkeit und Mythos. Textband zur Hamburger Hanse-Ausstellung von 1989 / hrsg. v. J. Bracker [u.a.J. Hamburg, 1989. Bd. 1. S. 146–148.
171. Raba J. Archiepiscopal authority and Novgorodian culture in the fifteenth century // International journal of Slavic linguistics and poetics. 1985. Bd. 31/32. S. 351–357.
172. Raba J. Der Aussenhandel als Faktor der russischen Aussenpolitik an der Schwelle der Neuzeit // Forschungen zur osteuropaischen Geschichte. 1980. Bd. 27. S. 110–132.