Враг стоит на Востоке. Гитлеровские планы войны против СССР в 1939 году
Шрифт:
McDonough, Frank, Hitler, Chamberlain and Appeasement, Cambridge 2002.
Meier-Welcker, Hans, Seeckt. Frankfurt a. M. 1967.
Meyer, Georg, Adolf Heusinger. Dienst eines deutschen Soldaten 1915 bis 1964. Hamburg u.a. 2001.
Michalka, Wolfgang, Vom Antikominternpakt zum euro-asiatischen Kontinentalblock: Ribbentrops Alternativkonzeption zu Hitlers aussenpolitischem «Programm», in: ders. (Hg.), Nationalsozialistische Aussenpolitik. Darmstadt 1978, S. 471–492.
Moritz, Verena, Information und Desinformation. Anmerkungen zur Rolle der
Motyl, Alexander, Ukrainian Nationalist Political Violence in Inter-War Poland 1921–1939, in: East European Quarterly 19 (1985), S. 45–55.
M"uhlen, Patrik von zur, Zwischen Hakenkreuz und Sowjetstern. D"usseldorf, 1971.
M"uller, Klaus-J"urgen, Das Heer und Hitler. Armee und nationalsozialistisches Regime 1933–1940. Stuttgart, 1969.
M"uller, Klaus-J"urgen, Generaloberst Ludwig Beck. Eine Biographie. Paderborn, 2008.
M"uller, Norbert (Bearb.), Das Amt Ausland/Abwehr im Oberkommando der Wehrmacht. Eine Dokumentation. Koblenz, 2007.
M"uller, Klaus-J"urgen, Zu Vorgeschichte und Inhalt der Rede Himmlers vor der h"oheren Generalit"at am 13. M"arz 1940 in Koblenz, in: VfZG 18 (1970), S. 95–120.
M"uller, Rolf-Dieter, An der Seite der Wehrmacht. Hitlers ausl"andische Helfer beim «Kreuzzug gegen den Bolschewismus 1941–1945. Berlin, 2007.
M"uller, Rolf-Dieter, Das Tor zur Weltmacht. Die Bedeutung der Sowjetunion f"ur die deutsche Wirtschafts- und R"ustungspolitik zwischen den Weltkriegen. Boppard, 1984.
M"uller, Rolf-Dieter, Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik. Frankfurt a. M. 1991.
M"uller, Rolf-Dieter, Kriegsrecht oder Willk"ur? Helmuth James Graf v. Moltke und die Auffassungen im Generalstab des Heeres "uber die Aufgaben der Milit"arverwaltung vor Beginn des Russlandkrieges, in: Milit"argeschichtliche Mitteilungen 2/1987, S. 125–151.
M"uller, Rolf-Dieter/Gerd R. Uebersch"ar, Hitlers Krieg im Osten 1941–1945. Ein Forschungsbericht. Darmstadt, 2000.
Murray, Williamson, The German Response to Victory in Poland. A Case Study in Professionalism, in: Armed Forces and Society, 7 (1981), S. 285–298.
Musial, Bogdan, Kampfplatz Deutschland. Stalins Kriegspl"ane gegen den Westen. Berlin, 2008.
Nakata, Jun, Der Grenz- und Landesschutz in der Weimarer Republik 1918–1933. Die geheime Aufr"ustung und die deutsche Gesellschaft. Freiburg, 2002.
Niedermayer, Oskar Ritter v., Sowjetrussland. Ein wehrpolitisches Bild, in: Milit"arwissenschaftliehe Rundschau 4 (1939), S. 704–723.
Niedhart, Gottfried, Appeasement: Die britische Antwort auf die Krise des Weltreichs und des internationalen Systems vor dem Zweiten Weltkrieg, in: Historische Zeitschrift 226 (1978), S. 67–88.
Oertzen, Friedrich Wilhelm von, Marschall Pilsudski. Berlin, 1935.
Oetting, Dirk W, Kein Krieg wie im Westen. Wehrmacht und Sowjetarmee im Russlandkrieg 1941–1945. Bielefeld/Bonn, 2009.
Pagel, J"urgen, Polen und die Sowjetunion 1938–1939. Stuttgart 1992.v
Pietrow-Ennker, Bianka (Hg.), Pr"aventivkrieg? Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion. Frankfurt a.M. 2000.
Pilsudski, Josef, Erinnerungen und Dokumente. Essen, 1935.
Pilsudski, Josef, Gesetz und Ehre. Jena, 1935.
Pryt, Karina, Befohlene Freundschaft. Die deutsch-polnischen Kulturbeziehungen 1934–1939. Osnabr"uck, 2010.
Ramonat, Wolfgang, Der V"olkerbund und die Freie Stadt Danzig 1920–1934. Osnabr"uck, 1979.
Reile, Oscar, Geheime Front. Die deutsche Abwehr im Osten 1921–1945. M"unchen, Wels, 1963.
Ringsdorf, Ulrich, Organisatorische Entwicklung und Aufgaben der Abteilung Fremde Heere Ost im Generalstab des Heeres, in: Friedrich Kahlenberg (Hg.), Beitr"age zum Archivwesen, zur Quellenkunde und zur Geschichte. Festschrift f"ur Hans Booms. Boppard 1989, S. 800–810.
R"ohricht, Edgar, Pflicht und Gewissen. Stuttgart, 1965.
Roos, Hans, Die milit"arpolitische Lage und Planung Polens gegen"uber Deutschland 1939, in: Wehrwissenschaftliche Rundschau 7 (1957), S. 181–202.
Roos, Hans: Geschichte der polnischen Nation. Stuttgart, 1961.
Roos, Hans, Polen und Europa. T"ubingen, 1957.
Roos, Hans,
Sch"afer, Kirstin A., Werner von Blomberg — Hitlers erster Feldmarschall. Paderborn, 2006.
Schaumburg-Lippe, Friedrich-Christian Prinz zu, Dr. G. Ein Portr"at des Propagandaministers. Wiesbaden, 1963.
Scheil, Stefan, 1940/41. Die Eskalation des Zweiten Weltkriegs. M"unchen, 2005.
Schieder, Theodor, Hermann Rauschnings «Gespr"ache mit Hitler» als Geschichtsquelle. Opladen, 1972.
Schmid, Michael, Der «Eiserne Kanzler» und die Gener"ale. Paderborn, 2003.
Schmidt, Paul Otto, Statist auf diplomatischer B"uhne 1923–1945. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Ausw"artigen Amt mit den Staatsm"annern Europas. Von Stresemann und Briand bis Hitler, Chamberlain und Molotow. Bonn 1949. Neuauflage M"unchen, 2005.
Schmidt, Rainer E, «Appeasement oder Angriff»? Eine kritische Bestandsaufnahme der sog. «Pr"aventivkriegsdebatte» "uber den 22. Juni 1941, in: J"urgen Elvert/Michael Salewski (Hg.), Historische Debatten und Kontroversen im 20. Jahrhundert. Jubil"aumstagung der Ranke Gesellschaft in Essen, 2001. Stuttgart, 2003, S. 220–233.
Schmidt, Rainer E, Die Aussenpolitik des Dritten Reiches 1933–1939. Stuttgart, 2002.
Schramm, Gottfried, Der Kurswechsel der deutschen Polenpolitik nach Hitlers Machtergreifung, in: Roland G. Foerster (Hg.), «Unternehmen Barbarossa». Zum historischen Ort der deutsch-sowjetischen Beziehungen von 1933 bis Herbst 1941, M"unchen, 1993, S. 23–34.