Враг стоит на Востоке. Гитлеровские планы войны против СССР в 1939 году
Шрифт:
Schramm, Percy Ernst (Hg.), Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht (Wehrmachtf"uhrungsstab) 1940–1945. Gef"uhrt von Helmuth Greiner u. Percy Ernst Schramm. Bd. I: 1. August 1940–31. Dezember 1941. Zusammengestellt und erl"autert von Hans-Adolf Jacobsen. Frankfurt a. M. 1965.
Schreiber, Gerhard, Zur Kontinuit"at des Gross- und Weltmachtstrebens der deutschen Marinef"uhrung (Dokumentation), in: MGM 26 (1979), S. 101–171.
Schwendemann, Heinrich, Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetuion von 1939 bis 1941: Alternative zu Hitlers Ostprogramm? Berlin, 1993.
Seeckt, Hans v., Deutschland zwischen Ost und West. Hamburg, 1933.
Seidt, Ulrich, Berlin, Kabul, Moskau. Oskar Ritter von Niedermayer und Deutschlands Geopolitik, M"unchen, 2003.
Seraphim, Hans-G"unther (Hg.), Das politische Tagebuch Alfred Rosenbergs 1934/35 und 1939/40. M"unchen, 1964.
Seraphim, Hans-G"unther/Andreas Hillgruber, Hitlers Entschluss zum Angriff auf Russland (eine Entgegnung), in: VfZG 2 (1954), S. 240–249 mit Schlusswort von Gerhard L. Weinberg, S. 249–254.
Sikorski, Ladislaus, La Campagne Polono-Russe de 1920. Preface de M. le Marechal Foch. Paris, 1928.
Slutsch, Sergej, Stalins
Smith, Bradley F. Die "Uberlieferung der Hossbach-Niederschrift im Lichte neuer Quellen, in: Vierteljahrshefte f"ur Zeitgeschichte 38 (1990), S. 329–336.
Sommer, Theo, Deutschland und Japan zwischen den M"achten 1935–1940. T"ubingen, 1962.
Sozkow, Lew, Sekrety Polskoi Politiki. Moskau, 2009.
Stahel, David, Hitlers Greatest Battle. Kiev 1941. (im Erscheinen).
Stahel, David, Operation Barbarossa and Germany s Defeat in the East. Cambridge, 2009.
Str"obinger, Rudolf, Stalin enthauptet die Rote Armee. Der Fall Tuchatschewskij. Stuttgart, 1990.
Stegemann, Bernd, Hitlers Ziele im ersten Kriegsjahr 1939/40, in: Milit"argeschichtliche Mitteilungen 27 (1980), S. 93–105.
Szlanta, Piotr, Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1915 als identit"atsstiftender Faktor f"ur die moderne polnische Nation, in: Gerhard P. Gross (Hg.), Die vergessene Front. Der Osten 1915/15. Paderborn, 2006, S. 153–164.
Thomas, David, Foreign Armies East and German Military Intelligence in Russia 1941–45. In: Journal of Contemporary History Vol. 22, Nr. 2 (1987), Seite 261–301.
Tobias, Fritz, Auch F"alschungen haben lange Beine. Des Senatspr"asidenten Rauschnings «Gespr"ache mit Hitler», in: Karl Corino (Hg.), Gef"alscht! Betrug in Politik, Literatur, Wissenschaft, Kunst und Musik. Greno, N"ordlingen, 1988, S. 91–105.
Treue, Wilhelm (Hg.), Hitlers Denkschrift zum Vier jahresplan, in: VfZG 3 (1955), S. 184–210.
Trotha, Thilo v. (Hg.), Alfred Rosenberg. Kampf um die Macht. Aufs"atze von 1921–1932. M"unchen, 1937.
Uebersch"ar, Gerd R., Hitlers Entschluss zum «Lebensraum» Krieg im Osten, in: ders./Wette, «Unternehmen Barbarossa», S. 83–110.
Uebersch"ar, Gerd R./Wolfram Wette (Hg.), «Unternehmen Barbarossa». Der deutsche "Uberfall auf die Sowjetunion 1941. Paderborn, 1984.
Vogelsang, Thilo, Hitlers Brief an Reichenau vom 4. Dezember 1932, in: VfZG 7 (1959), S. 429–457.
Vogelsang, Thilo, Neue Dokumente zur Geschichte der Reichswehr 1930–1933, in: VfZG 2 (1954), S. 397–436.
Volkmann, Hans-Erich (Hg.), Das Russlandbild im Dritten Reich. K"oln u.a. 1994.
Wagner, Elisabeth (Hg.), Der Generalquartiermeister. Briefe und Tagebuchaufzeichnungen des Generalquartiermeisters des Heeres General der Artillerie Eduard Wagner. M"unchen, Wien, 1963.
Wagner, Gerhard, Der polnisch-sowjetische Krieg. Wiesbaden, 1979.
Warlimont, Walter, Im Hauptquartier der deutschen Wehrmacht 1939–1945. Grundlagen, Formen, Gestalten. Frankfurt
Wegner, Bernd, Erschriebene Siege. Franz Halder, die «Historical Division» und die Rekonstruktion des Zweiten Weltkrieges im Geiste des deutschen Generalstabes, in: Hansen, Ernst Willi / Gerhard Schreiber / Bernd Wegner (Hg.), Politischer Wandel, organisierte Gewalt und nationale Sicherheit. Beitr"age zur neueren Geschichte Deutschlands und Frankreichs. M"unchen, 1995, S. 287–302.
Weinberg, Gerhard L., Der deutsche Entschluss zum Angriff auf die Sowjetunion, in: VfZG 1 (1953), S. 301–318.
Weissbecker, Manfred, «Wenn hier Deutsche wohnten …» Beharrung und Ver"anderung im Russlandbild Hitlers und der NSDAP, in: Hans-Erich Volkmann (Hg.), Das Russlandbild im Dritten Reich. K"oln, 1994, S. 9–54.
Weissbuch der polnischen Regierung, Die polnisch-deutschen und die polnischsowjetischen Beziehungen im Zeitraum von 1933 bis 1939. Basel, 1940.
Wendt, Bernd-J"urgen, Danzig — Ein Bauer auf dem Schachbrett nationalsozialistischer Aussenpolitik, in: Manfred Funke (Hg.), Hitler, Deutschland und die M"achte. D"usseldorf, 1976, S. 774–794.
Wendt, Bernd-J"urgen, Grossdeutschland. Aussenpolitik und Kriegsvorbereitung des Hitler-Regimes. M"unchen, 1987.
Wette, Wolfram, Die Wehrmacht. Feindbilder, Vernichtungskrieg, Legenden. Frankfurt am Main, 2002
Winterbotham, Fred F, The Ultra Secret. London, 1974.
Wippermann, Wolfgang, Die Deutschen und der Osten. Feindbild und Traumland. Darmstadt, 2007.
Wirsching, Andreas, «Man kann nur Boden germanisieren». Eine neue Quelle zu Hitlers Rede vor den Spitzen der Reichswehr am 3. Februar 1933, in: VfZG 49 (2001), S. 517–550.
Wojciechowski, Marian, Die polnisch-deutschen Beziehungen 1933–1938. Leiden, 1971.
Wollstein, G"unter, Hitlers gescheitertes Projekt einer Juniorpartnerschaft Polens, in: Universitas 38 (1983), S. 525–532.
Wollstein, G"unter, Vom Weimarer Revisionismus zu Hitler. Bonn, 1973.
Zeidler, Manfred, Reichswehr und Rote Armee 1920–1933. Wege und. Stationen einer ungew"ohnlichen Zusammenarbeit, M"unchen, 1994.
Zerko, Stanislaw, Stosunki polsko-niemieckie 1938–1939 (Die deutsch-polnischen Beziehungen). Poznan, 1998.