Bitterschokolade (Горький шоколад)
Шрифт:
Die Tage vergingen quдlend langsam. Aufstehen, sich anziehen, beim Frьhstьck die vorwurfsvollen Blicke der Mutter, wenn Eva nur schwarzen Kaffee trank. Sie schmierte sich, um diese Blicke zu beschwichtigen, extradicke Brote fьr die Schule, drei doppelte, die sie dann an der nдchsten StraЯenecke in einen Papierkorb werfen wьrde. Sie fastete.
Franziska fragte: »Bist du krank?«
»Nein«, antwortete Eva, erklдrte das Knurren ihres Magens mit einer plцtzlichen Ьbelkeit, irgendein Virus wird es wohl sein. Franziska legte ihr trцstend die Hand auf den Arm. Ihre Hand war warm und angenehm, mit weichen, trockenen Handflдchen. Obwohl Eva frцstelte, trotz der Wдrme des Sommertages frцstelte sie, waren ihre Handflдchen feucht.
Wenn die Gier nach Essen sie
schmalen Beinen, die Knie fast mager, und dagegen sie: Knie wie Dampfnudeln, ьber die der Rock hochrutschte beim Sitzen, Wьlste oberhalb der Knie, Fettwьlste.
Wulst, Wьlste. Was fьr ein hдssliches Wort. Ein Wort zum Ekeln.
Die Vormittage waren schlimm, aber die Nachmittage waren noch schlimmer. Beim Mittagessen sagte sie, sie hдtte keinen Hunger, sie sagte, sie hдtte die Schulbrote, die drei doppelten, erst auf dem Heimweg gegessen.
Dann ging sie zum Park, wartete auf Michel, wusste, er wьrde nicht kommen, hoffte, er wьrde doch kommen.
Aber warum sollte er? Sie war schuld an allem. Oder nicht sie, nicht die Eva, diese verdammte Fetthьlle war schuld.
Um vier ging sie wieder nach Hause, zog sich in ihr Zimmer zurьck, lernte wьtend und verbissen Vokabeln, um hinterher festzustellen, dass sie sie nicht konnte.
Vor dem Abendessen ging sie ins Bett. »Mir ist nicht gut, Mama, wirklich. Lass mich in Ruhe, bitte. Lass mich schlafen.«
Die Brote, die die Mutter ihr brachte, mit дngstlichem, besorgtem Gesicht, »Kind, was ist denn los mit dir?«, wickelte sie in eine Plastiktьte und versteckte sie in ihrer Schultasche. Die Brote wьrde sie am nдchsten
Morgen in den Papierkorb werfen, zusammen mit den Schulbroten. Sie weinte sich in den Schlaf.
Warum kam Michel nicht?
Eva hatte Schmerzen, quдlende, durch nichts mehr zu unterdrьckende Schmerzen. Ihr Magen tat so weh, noch nie hatte ihr etwas so wehgetan. Und in ihrem Bauch krampften sich die Dдrme, wie Messerstiche war das.
Sie nahm ein Buch und versuchte zu lesen, aber die Buchstaben verschwammen vor ihren Augen. Schwarze Flecken tanzten auf dem Papier. Sie konnte nur noch an Essen denken, alles andere wurde unwichtig neben dem Verlangen, ihren Hunger zu stillen. Still werden, die Gerдusche ihres Magens still werden zu lassen. Hunger tut weh.
»Ich will nicht essen«, dachte sie. »Ich will nicht.«
Vier Pfund hatte sie abgenommen in diesen vier Tagen, vier Pfund. Natьrlich war das nicht besonders viel im Vergleich zu den zwanzig, die sie noch abnehmen musste, aber immerhin!
Sie legte das Buch weg und griff nach den Diдttabellen.
l Scheibe Brot, 40 g, 100 Kalorien
5 g Butter, 38 Kalorien
100 g Salami, 526 Kalorien
100 g Gorgonzola, 410 Kalorien
l Tafel Schokolade, 536 Kalorien
Eva fror, obwohl die Sonne schien. Ihre Haut zog
sich zusammen und ihr Kopf drцhnte. Sie ging in die Kьche, wehrlos, hilflos ihrem Begehren ausgeliefert, ohne einen kleinen Rest Kraft zum Widerstand, und griff nach dem Brot, drьckte den groЯen Laib gegen ihren Bauch und schnitt mit dem Messer, dem mit der gesдgten Schneide, eine dicke Scheibe herunter. Sie legte die Brotscheibe auf ein Holzbrett und bestrich sie mit Butter, ganz dick.
»So dick brauchst du die Butter auch nicht zu schmieren«, sagte die Mutter.
»Lass mich, ich habe Hunger.«
Eva nahm den Salzstreuer, einen Porzellanfliegenpilz mit Lцchern in dem weiЯ gepunkteten Hut, weiЯe Punkte auf rotem Hut. Ein Fliegenpilz ist giftig. Sie streute die hellen Kristallkцrnchen auf die Butter.
»Soll ich dir nicht die Suppe warm machen?«, fragte die Mutter.
Eva antwortete nicht. Sie trug das Holzbrett in ihr Zimmer, legte es auf den Schreibtisch und setzte sich davor. Sie biss hinein in das Brot, riss den Bissen so heftig los, dass das Brot in ihrer Hand auseinander brach.
Was gibt es auf der Welt auЯer Kauen? Welche Weichheit lдsst sich mit Butter vergleichen, kьhler Butter auf frischem Brot? Welche Wьrze ist besser als Salz, nicht zu viel, nicht zu wenig? Es gibt kein Glьck auЯer diesem: Kauen, das Brot im Mund zerkauen und runterschlucken und dabei das Brot in der Hand sehen,
das Gefьhl des
Der Hals tat ihr weh beim Schlucken und tief in ihr saЯ die Enttдuschung, das Versagthaben, Es-wieder-einmal-nicht-geschafft-Haben, und wurde zugedeckt mit diesem kцstlichen Brei aus zerkautem Brot, Butter und Salz.
Die letzten Wochen vor dem Zeugnis. Jetzt war nichts mehr zu дndern, nichts konnte man mehr ausbьgeln. Franziska war sehr still. »Ich schaffe es nicht«, sagte sie zu Eva. »Ich schaffe es einfach nicht. In Mathe kriege ich eine Fьnf, und wenn ich die Wahrheit sagen soll, ist das noch geschmeichelt.«
»Dafьr bist du in Englisch doch so gut.«
»Aber nur in Englisch. Mein Vater sagt, ich sollte die Klasse freiwillig wiederholen, das wдre das Gescheiteste.«
Sie standen auf dem Schulhof. Das Geschrei um sie herum wurde plцtzlich ganz laut, drцhnte in ihren Ohren, wurde so schrill, dass Eva nichts mehr wahrnehmen konnte auЯer diesem Geschrei, auch nicht mehr die leise Stimme neben ihr.
Und dann wusste sie, wie wichtig es ihr war, dass Franziska in der Klasse blieb, weiter neben ihr saЯ, morgens einfach da war und ihr die Hand gab.
»Nein«, sagte Eva. »Nein, du sollst nicht wiederholen.«
»Aber so geht es doch auch nicht weiter.« Franziska hakte sich bei Eva ein. »Ich bin einfach zu blцd fьr Mathe. Wenn ich es nur halb so gut kцnnte wie du!«
Eva zog Franziska in den leeren Gang zur Turnhalle. »Ich werde mit dir lernen«, sagte sie. »Dem Hochstein werden noch die Ohren schlackern, so gut wirst du in Mathe werden.«