Екатерина II, Германия и немцы
Шрифт:
Klueting H. Die Lehre von der Macht der Staaten. Das aussenpolitische Machtproblem in der „politischen Wirtschaft“ und in der praktischen Politik im 18. Jahrhundert. Berlin, 1986.
Kobeko D. [Кобеко Д.Ф.] Der C"asarewitsch Paul Petrowitsch (1754–1796). Historische Studie. Berlin, 1886.
Kocka J. Zur"uck zur Erz"ahlung? Pl"adoyer f"ur historische Argumentation // GG. Bd. 10. 1984. S. 395–408.
K"oster B. Die Lutherbibel im fr"uhen Pietismus. Bielefeld, 1984.
Kohler A. Das Reich im Spannungsfeld des preussisch-"osterreichischen Gegensatzes. Die F"urstenbundbestrebungen 1783–1785 // Janosi F.E., Klingenstein G., Lutz H. (Hrsg.) F"urst – B"urger – Mensch. Untersuchungen zu politischen und soziokulturellen Wandlungsprozessen im vorrevolution"aren Europa. Wien, 1975.
Kopelew L. (Hrsg.) West-"ostliche Spiegelungen: Reihe A: Russen und Russland aus deutscher Sicht. Bde. 1 ff. M"unchen, 1985 ff.; Reihe B: Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. Bde. 1 ff. M"unchen, 1988 ff.
Kopetzky H. Katharina die Grosse. Eine Deutsche auf dem Zarenthron. Bergisch Gladbach, 1988.
Kopitzsch F. (Hrsg.) Aufkl"arung, Absolutismus und B"urgertum in Deutschland. M"unchen, 1976.
Kopitzsch F. Einleitung: Die Sozialgeschichte der deutschen Aufkl"arung als Forschungsaufgabe // Idem. (Hrsg.) Aufkl"arung, Absolutismus und B"urgertum in Deutschland. M"unchen, 1976. S. 11–169.
Kopitzsch F. Reformversuche und Reformen von Lateinschulen und Gymnasien im Zeichen der b"urgerlichen Aufkl"arungsbewegung. Am Beispiel Schleswig-Holsteins gezeigt. 1981 (reprint: Herrmann U. (Hrsg.) „Die Bildung des B"urgers“. Die Formierung der b"urgerlichen Gesellschaft und die Gebildeten im 18. Jahrhundert. Weinheim; Basel, 1982 (2. Aufl.: 1989). S. 245–265).
Koselleck R.,Neuzeit‘. Zur Semantik moderner Bewegungsbegriffe // Idem. Studien zum Beginn der modernen Welt. Stuttgart 1977. S. 264–299 (reprint: Idem. Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt a.M., 1979. S. 300–348).
Koselleck R. Das achtzehnte Jahrhundert als Beginn der Neuzeit // Herzog R., Koselleck R. (Hrsg.) Epochenschwelle und Epochenbewusstsein. M"unchen, 1987. S. 269–282.
Koselleck R. Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der b"ur-gerlichen Welt. Freiburg; M"unchen, 1959 (reprint: Frankfurt a.M., 1973).
Koselleck R. Wie neu ist die Neuzeit // HZ. Bd. 251. 1990. S. 539–553.
Koser R. Geschichte Friedrichs des Grossen. Bd. 3. 4. und 5. Aufl.: Stuttgart; Berlin, 1913.
Koser R. Preussen und Russland im Jahrzehnt vor dem siebenj"ahrigen Kriege // PJ. Bd. 47. 1881. S. 285–305, 466–493.
Kosti'c S.K. Ausstrahlungen deutscher literarisch-volkst"umlicher Aufkl"arung im s"udslawischen Raum unter besonderer Ber"ucksichtigung des Schulwesens // Die Aufkl"arung in Ost– und S"udosteuropa. K"oln; Wien, 1972. S. 175–194.
Kosti'c S.K. Kulturorientierung und Volksschule der Serben in der Donaumonarchie zur Zeit Maria Theresias // "Osterreich im Europa der Aufkl"arung. Kontinuit"at und Z"asur in Europa zur Zeit Maria Theresias und Josephs II. Bd. 2. Wien, 1985. S. 847–866.
Kr"omer U. Johann Ignaz von Felbiger. Leben und Werk. Freiburg, 1966.
Kr"onig W. Philipp Hackert und Russland. Mit einem Verzeichnis der in Russland befindlichen Gem"alde Hackerts // Wallraf-Richartz-Jahrbuch. Bd. 28. 1966. S. 309–320.
Kr"uger R. Das Zeitalter der Empfindsamkeit. Kunst und Kultur des sp"aten 18. Jahrhunderts in Deutschland. Leipzig; Wien; M"unchen, 1972.
Krummel W. Nikita Ivanovic Panins aussenpolitische T"atigkeit 1747–1758 // JGO. Bd. 5. 1940. S. 76–141.
K"uhlmann W. Gelehrtenrepublik und F"urstenstaat. Entwicklung und Kritik des deutschen Sp"athumanismus in der Literatur des Barockzeitalters. T"ubingen, 1982.
K"untzel G. Friedrich der Grosse am Ausgang des siebenj"ahrigen Krieges und sein B"undnis mit Russland // FBPG. Bd. 13. 1900. H. 1. S. 75–122.
K"uttler W. Gesellschaftliche Voraussetzungen und Entwicklungstyp des Absolutismus in Russland // JGSLE. Bd. 13. 1969. Tl. 2. S. 71–108.
Kukiel M. Czartoryski and European Unity 1770–1861. Princeton (N.J.), 1955.
Kunisch J. Friedrich der Grosse und der Geist seiner Zeit // Idem. (Hrsg.) Analecta Fridericiana. Berlin, 1987 (ZHF; Beiheft 4). S. 33–54.
Kunisch J. Absolutismus. Europ"aische Geschichte vom Westf"alischen Frieden bis zur Krise des Anci`en Regime. G"ottingen, 1987.
L’Et`a dei Lumi. Studi storici sul Settecento Europeo in onore di Franco Venturi. Napoli, 1985.
Labuda G. (Red.) Historia Pomorza. T. 2: Do roku 1815, cz. 2. Pozna'n, 1984.
Langen
Larivi`ere Ch. de. Catherine la Grande d’apr`es sa correspondance: Catherine II et la R'evolution francaise d’apr`es de nouveaux documents. Paris, 1895.
Larivi`ere Ch. de. La France et la Russie au XVIII si`ecle. 'Etudes d’histoire et de litt'erature franco-russe. Paris, 1909.
Lauch A. Russische Wissenschaft und Kultur im Spiegel der „Allgemeinen Deutschen Bibliothek“ // ZfS. Bd. 10. 1965. S. 737–746.
Lauch A. Wissenschaft und kulturelle Beziehungen in der russischen Aufkl"arung. Zum Wirken H. L. Ch. Bacmeisters. Berlin, 1969.
Lausberg H. Elemente der literarischen Rhetorik. 10. Aufl.: M"unchen, 1990.
Если твой босс... монстр!
Любовные романы:
любовно-фантастические романы
рейтинг книги
Кодекс Охотника. Книга XIV
14. Кодекс Охотника
Фантастика:
боевая фантастика
попаданцы
аниме
рейтинг книги
Взлет и падение третьего рейха (Том 1)
Научно-образовательная:
история
рейтинг книги
