Екатерина II, Германия и немцы
Шрифт:
Lauts J. Karoline Luise von Baden: Ein Lebensbild aus der Zeit der Aufkl"arung. Karlsruhe, 1980.
Le Blond A. Charlotte Sophie Countess Bentinck. Her Life and Times, 1715–1800. Vols. 1–2. London, 1912.
LeDonne J.P. Catherine’s Governors and Governors-General, 1763–1796 // CMRS. Vol. 20. 1979. P. 15–42.
LeDonne J.P. Ruling Russia. Politics and Administration in the Age of Absolutism 1762–1796. Princeton (N.J.), 1984.
Lehmann J. Bekennen – Erz"ahlen – Berichte. Studien zu Theorie und Geschichte der Autobiographie. T"ubingen, 1988.
Lehmann U. Das klassische Weimar und Russland. Berlin, 1969.
Lehmann U. Der Gottschedkreis und Russland. Deutsch-russische Literaturbeziehungen im Zeitalter der Aufkl"arung. Berlin, 1966.
Lehmann U. Der Verlag Breitkopf in Leipzig und die Petersburger Akademie in den 60er und 70er Jahren des 18. Jahrhunderts // ZfS. Bd. 8. 1963. S. 25–33.
Lehmann U. Zu den Russlandbeziehungen des klassischen Weimar (Herder, Wolzogen, Maria Pavlovna) // Grasshoff H., Lehmann U. (Hrsg.) Studien zur Geschichte der russischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Bd. 3. Berlin, 1968. S. 426–442.
Leitsch W. Der Wandel der "osterreichischen Russlandpolitik in den Jahren 1724–1726 // JGO N.F. Bd. 6. 1958. S. 33–91.
Lemberg H. Zur Entstehung des Osteuropabegriffs im 19. Jahrhundert. Vom „Norden“ zum „Osten“ Europas // JGO. N.F. Bd. 35. 1985. Bd. 35. S. 48–91.
Lemke H. Schl"ozers Kritik an der polnischen Verfassung vom 3. 5. 1791 // Winter E. (Hrsg.) Lomonosov – Schl"ozer – Pallas. Deutsch-russische Wissenschaftsbeziehungen im 18. Jahrhundert. Berlin, 1962. S. 215–222.
Lempa H. Bildung der Triebe. Der deutsche Philanthropismus. Turku, 1993.
Lentin A. Introduction // [Щербатов
Leonard C.S. A Study in the Reign of Peter III of Russia: Ph. D. diss. / Indiana University. Bloomington (Ind.), 1976.
Lesky E. u.a. (Hrsg.) Die Aufkl"arung in Ost– und S"udosteuropa. Aufs"atze, Vortr"age, Dokumentationen. K"oln; Wien, 1972.
Liebel H. Der aufgekl"arte Absolutismus und die Gesellschaftskrise in Deutschland im 18. Jahrhundert (1970) // Hubatsch W. (Hrsg.) Absolutismus. Darmstadt, 1973. S. 488–544.
Liebel H. Enlightened Bureaucracy versus Enlightened Despotism in Baden, 1750–1792. Philadelphia (Pa.), 1965.
Lindemann M. Die Heiraten der Romanows und der deutschen F"urstenh"auser im 18. und 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung in der B"undnispolitik der Ostm"achte. Berlin; Bonn, 1935.
Link C. Die Staatstheorie Christian Wolffs // Schneiders W. (Hrsg.) Christian Wolff 1679–1754. Interpretationen zu seiner Philosophie und deren Wirkung. 2. Aufl.: Hamburg, 1986. S. 171–192.
Liszkowski U. (Hrsg.) Russland und Deutschland. Stuttgart, 1974.
Liszkowski U. Russland und die polnische Maiverfassung // Jaworski R. (Hrsg.) Nationale und internationale Aspekte der polnischen Verfassung vom 3. Mai 1791. Frankfurt a.M., 1993. S. 64–85.
Loebell R. Der Anti-Necker J.H. Mercks und der Minister Fr. K. v. Moser. Ein Beitrag zur Beurteilung J.H. Mercks. Darmstadt, 1896.
Lohmeier D. (Hrsg.) Kiel – Eutin – St. Petersburg. Die Verbindung zwischen dem Haus Holstein-Gottorf und dem russischen Zarenhaus im 18. Jahrhundert. Politik und Kultur. [Katalog]. Heide in Holstein, 1987.
Lord R.H. The Second Partition of Poland. A Study in Diplomatic History. Cambridge (Mass.), 1915.
Lother H. Pietistische Streitigkeiten in Greifswald. Ein Beitrag zur Geschichte des Pietismus in der Provinz Pommern. G"utersloh, 1925.
Lukinich E. Der Kaisertitel Peters des Grossen und der Wiener Hof // JKGS. N.F. Bd. 5. 1929. S. 369–380.
Madariaga I. de. Catherine and the Philosophes // Cross A.G. (Ed.) Russia and the West in the Eighteenth Century. Newtonville (Mass.), 1983. P. 30–52.
Madariaga I. de. Catherine II and the Serfs: A Reconsideration of Some Problems // SEER. Vol. 52. 1974. P. 34–62.
Madariaga I. de. Catherine the Great. A Short History. New Haven; London, 1990.
Madariaga I. de. Catherine II and Montesquieu between Prince M.M. Shcherbatov and Denis Diderot // L’Et`a dei Lumi. Studi storici sul Settecento Europeo in onore di Franco Venturi. Vol. 2. Napoli, 1985. P. 609–650.
Madariaga I. de. Russia in the Age of Catherine the Great. London; Oxford, 1981 (рус.
Madariaga I. de. The Secret Austro-Russian Treaty of 1781 // SEER. Vol. 38. 1959. P. 114–145.
Marigold W.G. Der Hamburger Klerus gegen Ende des 17. Jahrhunderts: Gedanken zum Brauch und Missbrauch der Gelehrsamkeit // Neumeister S., Wiedemann C. (Hrsg.) Res Publica Litteraria. Die Institutionen der Gelehrsamkeit in der fr"uhen Neuzeit. Tl. 2. Wiesbaden, 1987. S. 485–496.
Marker G. Publishing, Printing, and the Origins of Intellectual Life in Russia, 1700–1800. Princeton (N.J.), 1985.