Фонетика немецкого языка
Шрифт:
Munter, klug, gutm"utig, hungrig, durstig, dumm, humorvoll, ulkig, unabh"angig, lustig, vern"unftig, geduldig, bullig, hurtig, duselig.
57. H"oren Sie den Uhren-Rap, danach lesen Sie mit:
Der Vokal "U: Beim "U haben die Lippen die gleiche Stellung wie beim u. Die Zunge hat die Stellung wie beim i, der Mund bildet eine runde "Offnung, die Lippen sind vorgest"ulpt. Die Zunge hat Kontakt zu den vorderen Schneidez"ahnen.
– [y:] langer geschlossener Vokal der vorderen Reihe der hohen Zungenhebung.
Die gl"uhenden H"ugel gl"uhten nat"urlich vor der m"uden M"uhle. Der Bach f"uhlte wie "ublich viel k"uhles Wasser.
– [y] kurzer offener Vokal der vorderen Reihe der hohen Zungenhebung.
Die h"ubsche Myriara hatte die erdr"uckende B"urde, die B"uste in K"urze zurechtzur"ucken und ihr anschliessend die Per"ucke auf den Kopf zu dr"ucken.
58. Wiederholen Sie nach:
a) Herr und Frau L"ucke gingen "uber eine Br"ucke. Da kam eine M"ucke und stach Frau L"ucke ins Genicke. Da nahm Herr L"ucke seine Kr"ucke und schlug Frau L"ucke ins Genicke. Weswegen dann Frau L"ucke mit der M"ucke und der Kr"ucke im Genicke tot umfiel.
b) M"uller L"ummer fr"uhst"uckt sch"usselweise gr"unes Gem"use. M"uller R"ummel schl"urft eine Sch"ussel tr"ube Br"uhe.
59. Lesen Sie den Dialog vor.
A: Was ist da in der T"ute?
B: Psst… M"ochtest du sehen? Hier …
A: Oh, wie s"uss! Sch"on!
B: Guck mal, es ist gr"un. H"ubsch, nicht?
A: Oh ja, das ist wirklich h"ubsch, so s"uss!
C: Hallo! Was ist da in der T"ute?
B: Psst… M"ochtest du mal sehen? Sch"on, oder?
C: Sch"on? Das ist "uberhaupt nicht sch"on. Das ist bl"od!
A: Also, du bist wirklich unh"oflich!
B: Du machst mich w"utend!
C: Hier! Guckt mal in meine T"ute! Das ist wirklich sch"on!
AB: Ach, n"o"o!
60. Was war in der T"ute? Spielen Sie den Dialog ab.
61. H"oren Sie den Text. Widerholen Sie jeden Satz mit richtiger Aussprache.
Конец ознакомительного фрагмента.