Книга Вечной Премудрости
Шрифт:
Schrage, W. Leid, Kreuz und Eschaton. Die Peristasenkataloge als Merkmale paulinischer Theologia crucis und Eschatologie // Evangelische Theologie. 34 (NF 29). 1974, S. 141–175.
Schultz, A. Die Legende vom Leben der Jungfrau Maria und ihre Darstellung in der bildenden Kunst des Mittelalters. Leipzig, 1878.
Schum, W Beschreibendes Verzeichnis der Amplonianischen Handschriften-Sammlung zu Erfurt. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1887.
Senner, Walter, OP. Heinrich Seuse und der Dominikanerorden // Heinrich Seuses Philosophia spiritualis. Quellen, Konzept, Formen und Rezeption. Tagung Eichstatt 2.-4. Oktober 1991 / Hrsg. von Rddiger Blumrich und Philipp Kaiser (Wissensliteratur im Mittelalter, Schriften des Sonderforschungsbereichs 226 Wdrzburg/Eichstatt, Band 17). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1994, S. 3-31.
Smalley, B. The Gospels in the Schools, c. 1100 – c. 1280. London, Ronceverte (West Virginia), 1985.
Steer, G. Hugo Ripelin von Strafiburg. Zur Rezeptions– und Wirkungsgeschichte des „Compendium theologicae veritatis“ im deutschen Spatmittelalter (Texte und Textgeschichte. Bd. 2). Tdbingen, 1981.
Strack, B. Die Leiden Christi im Denken des heiligen Bonaventura // FS. 41. 1959, S. 129–162.
Strauch, Ph. Margaretha Ebner und Heinrich von Nordlingen: Ein Beitrag zur Geschichte der Deutschen Mystik. Freiburg i. Br., Tdbingen: Akademische Verlags-buchhandlung von J.C.B. Mohr, Paul Siebeck, 1882.
Theologie als Wissenschaft im Mittelalter. Texte, Ubersetzungen, Kommentare / Hrsg. von Bruno Niederbacher und Gerhard Leibold. Mdnster: Achendorff, 2006.
Ueberweg, F. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Erster Teil: Die Philo-sophie des Altertums / Hrsg. von Karl Praechter. Unveranderter photomechanischer Nachdruck der 12. Auflage. Basel, Stuttgart: Benno Schwabe & Co. Verlag, 1960.
Weber, E.H. La theologie de la grace chez Maitre Eckhart // Revue des sciences religieuses. 70. 1. 1996, p. 48–72.
Wegener, Bernhard. Vanitas et amor. Zum Werk des Mystikers Heinrich Seuse // Die Psychohistorie des Erlebens / Hrsg. von Ralph Frenken und Martin Rheinheimer. Kiel: Oetker-Voges Verlag, 2000, S. 163–191 (Psychohistorische Forschungen, Band 2).
Wilmart, A. Auteurs spirituels et textes devots du Moyen Age latin. fitudes d’his-toire litteraire. Paris, 1971 (reproduction de l’edition: Paris, 1932).
Wilms, P. Des sel. Heinrich Seuse Bdchlein der Ewigen Weisheit dbertragen und erlautert. Koln-Brnck, 1939.