Книга Вечной Премудрости
Шрифт:
Huizinga, Johan. Herfsttij der middeleeuwen: Studie over levens– en gedachtenvor-men der veertiende en vijftiende eeuw in Frankrij k en de Nederlanden. Amsterdam: Uitg. Contact, 1997.
Huizinga, Johan. Herbst des Mittelalters: Studien hber Lebens– und Geistesfor-men des 14. Und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden / Hrsg. von Kurt Koster. Stuttgart: Kroner, 1987.
Imbach, R. Die deutsche Dominikanerschule: Drei Modelle einer Theologia my-stica // Grundfragen christlicher Mystik. Wissenschaftliche Studientagung Theologia mystica in Weingarten vom 7.-10. November 1985 / Hrsg. von Margot Schmidt in Zusammenarbeit mit Dieter R. Bauer. Stuttgart – Bad Cannstatt: Frommann-Holz-boog, 1987, S. 157–172 (Mystik in Geschichte und Gegenwart: Texte und Untersu-chungen, Band 5).
Imle, F. Die Passionsminne im Franziskanerorden. Werl/Westf., 1924.
Jan van Ruusbroec. Die geestelike brulocht // Jan van Ruusbroec. Opera omnia. T. 3 (Corpus Christianorum, Continuatio Mediaevalis CIII). Turnhout: Brepols, 1988.
Kaeppeli, Thomas, OP. Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi. Vol. II: G-I. Romae: Ad S. Sabinae, 1975.
Kaiser, Ph. Die Christozentrik der Philosophia spiritualis Heinrich Seuses // Heinrich Seuses Philosophia spiritualis. Quellen, Konzept, Formen und Rezeption. Tagung Eichstatt 2.-4. Oktober 1991 / Hrsg. von Rhdiger Blumrich und Philipp Kaiser (Wis-sensliteratur im Mittelalter, Schriften des Sonderforschungsbereichs 226 Whrzburg/ Eichstatt, Band 17). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1994, S. 104–120.
Keussen, H. Die alte Universitat Koln: Grundzhge ihrer Verfassung und Geschichte. Koln: Verlag des Kolnischen Geschichtsvereins, 1934.
Kopf U. Religiose Erfahrung in der Theologie Bernhards von Clairvaux (Beitrage zur historischen Theologie. Bd. 61). Thbingen, 1980.
Lauchert, Friedrich. Geschichte des Physiologus. Strassburg: Trnbner, 1889.
Leiden und Weisheit in der Mystik / Hrsg. von B. Jaspert. Paderborn, 1992.
Lehmann, P. Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz / Hrsg. von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Mhnchen, I–II bearbeiten von P. Lehmann. II: Bistum Mainz: Erfurt. Mhnchen, 1928.
Le Liber de causis / edition etablie a l’aide de 90 manuscrits avec introduction et notes par Adriaan Pattin. Leuven: Uitgave van
Libera, A. de. Introduction a la mystique rhenane: d’Albert le Grand a Maitre Ec-khart. Paris: O.E.I.L., 1984.
Longpre, Ephrem, OFM. La theologie mystique de saint Bonaventure // AFH. 14. 1921, p. 36–108.
Lovatt, Roger. Henry Suso and the Medieval Mystical Tradition in England // The
Medieval Mystical Tradition in England: Papers Read at Dartington Hall, July 1982 / Ed. by Marion Glasscoe. Exeter: University of Exeter, 1982, p. 47–62.
Ludolf von Sachsen (Ludolphus de Saxonia). Vita Christi ex evangeliis et scriptori-bus orthodoxis per Ludolphum Saxonium, sacri ordinis Carthusiensium, excerpta: ad vetustorum exemplarum fidem accuratissime recognita; adiecto indice nouo et non vulgari. Parisiis: Apud Claudium Chevallonium, 1534.
Meuthen, E. Kolner Universitatsgeschichte. Band I: Die alte Universitat. Koln, Wien: Bohlau Verlag, 1988.
Muckshoff, M. Der Einfluss des hl. Bonaventura auf die deutsche Theologie mit besonderer Berncksichtigung der Theologie und Mystik des seligen Heinrich Seuse // S. Bonaventura 1274–1974 / Hrsg. von J.G. Bougerol. Bd. 2. Grottaferrata, 1974, S. 225–277.
Piesch, H. Seuses “Bdchlein der Wahrheit” und Meister Eckhart // Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag (1366–1966) / Hrsg. von E.M. Filthaut. Koln, 1966, S. 91-133.
Post, R.R. The Modern Devotion: Confrontation with Reformation and Humanism. Leiden: Brill, 1968.
Proclus. The Elements of Theology, A Revised Text with Translation / Introduction and Commentary by E. R. Dodds. 2nd ed. Oxford: Clarendon Press, 1963.
Procli Elementatio theologica / translata a Guilelmo de Moerbeke (textus ine-ditus), uit. door C. Vansteenkiste // Tij dschrift voor filosofie. 13. 1951, p. 263–302, 491–531.
Proclus. Elementatio theologica / translata a Guillelmo de Morbecca, hrsg. von Helmut Boese. Leuven: University Press, 1987.
Reiter, E. Johann von Eych // Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserle-xikon / Hrsg. von Kurt Ruh zusammen mit Gundolf Keil, Werner Schroder, Burghart Wachinger, Franz Josef Worstbrock, Redaktion Christine Stollinger. Band 4. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1983, Sp. 591–595.
Ries, J. Das geistliche Leben in seinen Entwicklungsstufen nach der Lehre des hl. Bernhard. Freiburg i. Br., 1906.
Ruh, K. Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und – Scholastik. Bern: Franke Verlag, 1956.
Ruh, K. Franziskanisches Schrifttum im deutschen Mittelalter. Band I. Mdnchen: C.H. Beck, 1965; Band II. Mdnchen und Zdrich: Artemis Verlag, 1985.
Ruh, K. Geschichte der abendlandischen Mystik. Bd. I: Die Grundlegung durch die Kirchenvater und die Monchstheologie des 12. Jahrhunderts. Mdnchen: Verlag C.H. Beck, 1990.
Ruh, K. Geschichte der abendlandischen Mystik. Bd. III: Die Mystik des deutschen Predigerordens und ihre Grundlegung durch die Hochscholastik. Mdnchen: Verlag C.H. Beck, 1996.
Ruh, K. Zur Grundlegung einer Geschichte der franziskanischen Mystik // Altdeutsche und altniederlandische Mystik / Hrsg. von Kurt Ruh (Wege der Forschung. Bd. 23). Darmstadt, 1964, S. 240–274.
Schlund, E. Augustinus und Bonaventura – eine geistesgeschichtliche Parallele // 5. Lektorenkonferenz der deutschen Franziskaner ffir Philosophie und Theologie, Schwaz/Tirol 3.-7. September 1929. Werl/Westf., 1930, S. 174–188.