Книга Вечной Премудрости
Шрифт:
Bernhart, J. Die philosophische Mystik des Mittelalters von ihren antiken Ur-sprnngen bis zur Renaissance. Mit Schriften und Beitragen zum Thema aus den Jah-ren 1912–1969 / Hrsg. von Manfred Weitlauff. Weissenhorn: Anton H. Konrad Verlag, 2000.
Bizet, J.A. Die geistesgeschichtliche Bedeutung der deutschen Mystik // DVfLG. 40. 1966, S. 305–315.
Bizet, J.A. Henri Suso et le declin de la scolastique. Paris: Aubier, 1946.
Blumrich, R. Die gemeinu ler des „Bdchlein der ewigen Weisheit“. Quellen und Konzept // Heinrich Seuses Philosophia spiritualis. Quellen, Konzept, Formen und Rezeption. Tagung Eichstatt 2.4. Oktober 1991 / Hrsg. von Rddiger Blumrich und Philipp Kaiser (Wissensliteratur im Mittelalter, Schriften des Sonderforschungsbe-reichs 226 Wdrzburg/Eichstatt, Band 17). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1994, S. 53–70.
Bonnefoy, J.-Fr. Le Saint-Esprit et ses dons selon saint Bonaventure (fitudes de philosophie medievale, 10). Paris, 1929.
Bradley, Ritamary. Christ, The Teacher, in Julian’s Showings: The Biblical and Patristic Traditions // The Medieval Mystical Tradition in England: Papers Read at Dartington Hall, July 1982 / Ed. by Marion Glasscoe. Exeter: University of Exeter, 1982, p. 127–141.
Creytens, R., OP. L’instruction des novices dominicains au XIIIe siecle d’apres le ms. Toulouse 418 // AFP. 20. 1950, p. 114–193.
De Cock, K.; Pattin, A. Johannes de Wasia (f 1395), wiisgeer, theoloog en eerste deken van de theologische fakulteit van de universiteit te Keulen // Ti dschrift voor filosofie / Uitg. door het Hoger Instituut voor Wijsbegeerte, Leuven. 35. 1973, p. 344351.
Diers, M. Bernhard von Clairvaux. Elitare Frommigkeit und begnadetes Wirken (Beitrage zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, N.F., Band 34). Mdnster, 1991.
Dietrich von Freiberg. De animatione celi // Dietrich von Freiberg. Opera omnia. T. III: Schriften zur Naturphilosophie und Metaphysik. Hamburg: Meiner, 1983, S. 11–46.
Dionysius Rickel (Carthusianus, van Rijkel). Cordiale de quatuor novissimis. Koln, 1493.
Dodds, E.R. Pagan and Christian in an Age ofAnxiety. Some Aspects of Religious Experience from Marcus Aurelius to Constantine. Cambridge: Cambridge University Press, 1965.
Das EinigEin. Studien zur Theorie und Sprache der deutschen Mystik / Hrsg. von A.M. Haas und H. Stirnimann. Freiburg/Schw., 1980 (Dokimion, Bd. 6).
Erdei, K. Auf dem Wege zu sich selbst: Die Meditation im 16. Jahrhundert. Eine funktionsanalytische Gattungsbeschreibung. Wiesbaden, 1990.
Eusebius. Werke / Hrsg. E. Schwarz. (Die griechischen und christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte). Bd. II/2. Leipzig, 1908.
Fischer, M.A. Die heilige Schrift in den Werken des deutschen Mystikers Heinrich Seuse. Mhnchen, 1936.
Fisher, Jeffrey. Gerson’s Mystical Theology: A New Profile of its Evolution // A Companion to Jean Gerson / Edited by Brian Patrick McGuire (Brill’s Companions to the Christian Tradition, Volume 3). Leiden, Boston: Brill, 2006, p. 205–248.
Frank, Isnard Wilhelm, OP. Hausstudium und Universitatsstudium der Wiener Dominikaner bis 1500. Wien: Bohlau, 1968 (Archiv ffir osterreichische Geschichte, 127. Band).
Frenken, Ralph. Das infantile Trauma des Mystikers Heinrich Seuse (1295–1366) // Die Psychohistorie des Erlebens / Hrsg. von Ralph Frenken und Martin Rheinhei-mer. Kiel: Oetker-Voges Verlag, 2000, S. 193–225 (Psychohistorische Forschungen, Band 2).
Gilson, St. Die Mystik des heiligen Bernhard von Clairvaux. Wittlich, 1936.
Le Goff, J. Les intellectuels au Moyen Age. Paris, 1957.
Grabmann, M. Der „Liber de divina sapientia“ des Jakob von Lilienstein. Eine ungedruckte scholastisch-mystische Summa aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts // Idem. Mittelalterliches Geistesleben. Abhandlungen zur Geschichte der Scholastik und Mystik. Bd. II. Mhnchen, 1936, S. 585–602.
Grabmann, M. Die Geschichte der scholastischen Methode. Bd. II. Freiburg i. Br., 1911.
Grober, Conrad. Der Mystiker Heinrich Seuse. Die Geschichte seines Lebens. Die Entstehung und Echtheit seiner Werke. Freiburg i.Br.: Herder, 1941.
Grunewald, S. Franziskanische Mystik. Versuch zu einer Darstellung mit besonderer Berncksichtigung des hl. Bonaventura. Mhnchen, 1932.
Guardini, R. Die Lehre des hl. Bonaventura von der Erlosung. Dhsseldorf, 1921.
Haas, Alois Maria. Kunst rechter Gelassenheit: Themen und Schwerpunkte von Heinrich Seuses Mystik. 2. hberarb. Aufl. Bern, Berlin, Frankfurt a. M., N.Y., Paris, Wien: Lang, 1996.
Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag 1366–1966 / Hrsg. von E.M. Filthaut OP. Koln: Albertus Magnus Verlag, 1966.
Herbst, Thomas J. The Road to Union: Johannine Dimensions of Bonaventure’s Christology. Grottaferrata (Rom): Frati Editori di Quaracchi, 2005.
Hofmann, G. Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des deutschen Mittelalters // Fuldaer Geschichtsblatter. 45. 1969, S. 113–208.
Hugues de Saint-Cher (f 1263), bibliste et theologien / fitudes reunies par Louis-Jacques Bataillon OP, Gilbert Dahan et Pierre-Marie Gy OP. Turnhout: Brepols, 2004.