Книга Вечной Премудрости
Шрифт:
schaff, das ich allen den ubersech durch dein’ lieb willen, die mir ubel tund;
und als du dem hangenden schacher an dem chreucz hast gesprochen: hewt wirt du pey mir sein in dem paradeys.
Also solt du mich haissen leben, das du in der weil meins todes spre-chest: hewt wirst du pey mir sein in dem hymel;
und als du hangend’ an dem chreucz zu dein’ mut’ (muter) hast gespro-chen:
weib, nym war dein sun;
darczuhast, du gesprochen zu deinem junger [90r] Iohann: nym war dein muter,
schaff, das dein lieb und dein ware mynne mich dein’ mut’(er) zu ge-
sell;
und als du hast gesprochen: hely, hely, lamazabathani, das bedewt: mein got, mein got, warumb hast du mich verlassen? haizz mich in meinem trubsal und angst alczeit sprechen: vater erparm dich uber mich.
Laitt mich mein chunig mein got der mich mit seinen augen plut hat erlost,
und als du hast gesprochen: mich durst;
das bedewt, das hayl der heyligen sele, die in der vorhell dein’ czuchunft waren warttend.
Schaff, das mich alczeit nach dir durst und lieb hab dich prunne des [90v] lebentigen wassers und dich prunn des ewigen liechtes der genomen ist mit gancz’ begird des herczen;
und als du hast gesprochen:
vater, ich enphilch dir meinen gaist in dein hend.
Schaff, das ich an meinem tod freyleich und volchomenleich mug ge-sprechen: vater, ich enphilch meinen gaist in dein hend.
Nym mich, herr, zu dir,
wann du hast mir das czil meins lebens auf geseczt,
und als du gesprochen hast an dem chreucz:
consumatum est,
das bedewt, das die arbait
und der smerczen,
die du enphangen hast, durch uns arm’ sunder willen, ieczunt nu volpracht ist.
Schaff, das ich in dem awzgang mein’ sele von dem leichnam verdien zu horen [91r]
und dein aller fuzztte stym: chom her, mein frewd, mein lieb, was ich hab geschikcht, das dein gepresten ieczunt sol geendet werden; chum her und steig mit mir auf in den hymel,
das du mich mit den heyligen engeln werdest haissen ezzen schymphen und wonen
durch nuczleich aller der welt. Amen.
Ms. a IV 29 der Stiftsbibliothek, St. Peter Stift, Salzburg
Точное
«Сто созерцаний»
[146v] Hii sunt centum gradus exhoralogio sapientie.
I. ija ewige weisheit, mein herz ermanet dich, als du nach dem letz-ten abentessen auf dem perge von angsten deines zarten herczen wurd hinflissen von dem blutigen sweys,
II. und als du wurd feintlich gefangen, strenklich gepunden und ellendig[147r]lich gefuert;
III. herre, als du wurd in der nacht mit herten straychen, mit vorspey-tem antlitz und mit vorhinden deyner schonen augen lesterlich gehandelt,
IV. fra vor kayphas vorsprochen und in den tod unschuldig gegeben,
V. von deyner czarten muter mit grundlosem hizenleyd angesehen.
VI. du wurd vor Pylatum schemlich gestellet, felslich geraget, totlich vordampt,
VII. du, ewige weisheit, wordest vor herode in weissen claydern torlich vorspottet,
VIII. dein schoner leip wart so gar leitlich von den ungeczogen geisselslegen czumfischt und czufurt,
IX. dein czartes haubt mit spiczigem dorn durchstochen, davon dein mynniglichs antlitz mit pluet was vorrunnen, [147v]
X. du wurd so ellendiglich vorteylet und schemlich mit deinem krewtz aus in den tod gefurt.
Ach, mein eynig und ewige czuvorsucht des seistu heut ermaent (ermanet?), das du mir veterlich czuhulf komest in allen meynen noten. Empind mich von meynen sfintlichen sweren panden. Behfiet mich vor heimlichen sfinden und offenbarem laster. Beschirm mich vor des feindes falschen re-ten und vor ursach aller sfinden. Gib mir deynes leidens und deyner czarten muter leiden ein hizenlichs empfinden. Herre, richt fiber mich an meyn letzten hinfart barmhercziglich. Lere mich werltlich ere vorsinehen durch dich und dir dynen weislich. Alle mein gesprechen werden in deynen wun-den vorheilt. [148r] Mein vornunft und bescheidenheit werd in der seer dey-nes heuptes vor aller anfechtung gesterkt und gecziret, und alles dein leiden nach meynen vormfigen werd erfolget.
I. (11) [402] Mynniglicher herre, als an dem hohen aste des creuczes dein claren augen erlaschen und vorkert,
II. (12) dein gotlichen oren wurden gespottes und lasters erffilt,
III. (13) dein edels richen vorwandelt mit bosem smak,
IV. (14) dein sfisser munt mit posem trank,
V. (15) dein czartes empfinden mit herten slegen.
Also beger ich, das du heut meyn augen behfitest vor vorlasnem gesicht, mein oren vor eytelem hoten. Herre, benym mir wolsinerken leiplicher ding, mach mir wyderczem alle czeitliche ding, und benym mir czartikeit meynes eygen [148v] leibes.
402
Арабские
VI. (16) Czarter herre, als dein gotleichs heupt was von sere und ungemach geneigt,
VII. (17) dein gemeyte kel vil unczogenlich gestraicht,
VIII. (18) dein reynes antlitz mit spaichel und plut vorrunnen,
IX. (19) dein lawter farbe erplaicht,
X. (20) und alle dein schone gestalt ertotet.
Also gab mir, mein herre, leiplich ungemach liepczuhaben und alle mein rue in dir suchen, fremdes dbel williglich leiden, vorsmehen begern, mein begirde erlesthen und alle meinen gelust ertoten.
I. (21) Minniglicher herre, als dein rechte hant wart durchnagelt,
II. (22) dein linke hant durchslagen,
III. (23) dein recht’ arm czuspannen,
IV. (24) und dein linker ser czudenet,
V. (25) dein rechter fues ist durchgraben,
VI. (26) und dein linker grewlich durchhawen.
VII. (27) [149r] Du hangst in ungemach,
VIII. (28) und in grosser mdd deiner gotlichen payn,
IX. (29) Alle dein czarten glider wurden unbeweglich gepfrenkelt an dem engen notstall des creuczes,