Миф о заговоре. Философы, масоны, евреи, либералы и социалисты в роли заговорщиков
Шрифт:
Hintze, Otto. Die Hohenzollern und ihr Werk. Funfhundert Jahre vaterlandische Geschichte. Berlin: Parey, 5 1915.
Hintze, Otto. Rasse und Nationalist und ihre Bedeutung fur die Geschichte // Hintze O. Gesammelte Abhandlungen. Bd. 2: Soziologie und Geschichte / Hrsg. von Gerhard Oestreich. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2 1964. S. 46-65.
Historia Polski. Т. 2, 1764-1864. Cz?ee 2, 1795-1831. Polska Akademia Nauk. Instytut Historii. Red. Stefan Kieniewicz i Witold Kula. Warszawa: Panstwowe Wydawnictwo Naukowe, 1958.
Historisches Journal / Hrsg.: Friedrich von Gentz. 6 Bde. Berlin: Frohlich, 1799-1800.
Hitler, Adolf. Mein Kampf. Munchen: Eher, 54 1933. [Рус.
Hobsbawm, Eric John. Sozialrebellen. Archaische Sozialbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert. Neuwied am Rhein, Berlin-Spandau: Luchterhand, 1962.
Hohne, Heinz. Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS. Munchen: Bertelsmann, 1976.
Ной, Rudolf. Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen / Eingeleitet und kommentiert von Martin Broszat. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1958.
Hoffmann, Leopold Alois. Kaiser Josephs Reformation der Freymaurer. Eine Denkschrift furs achtzente Jahrhundert. Deutschland [Wien]: Wucherer, 1786.
Hoffmann, Leopold Alois. Fragmente zur Biographie des verstorbenen Geheimen Raths Bode in Weimar: Mit zuverlassigen Urkunden. Rom, auf Kosten der Propaganda. Rom [Giessen], 1795.
Hoffmann, Leopold Alois. Hochst wichtige Erinnerungen zur rechten Zeit, uber einige der allerernsthaftesten Angelegenheiten dieses Zeitalters. 2 Theile. Wien: Rehm, 1795-1796.
Hoffmann, Leopold Alois. Aktenmafiige Darstellung der Deutschen Union, und ihrer \4rbindung mit dem Illuminaten-Freimaurer- und Rosenkreutzer-Orden: Ein nutziger Anhang zu den hochst wichtigen Erinnerungen zur rechten Zeit. Wien: Rehm, 1796.
Hoffmann, Leopold Alois. Die zwo Schwestern P*** [Paris] und W*** [Wien] oder neu entdecktes Freymaurer- und Revolutionssystem. Ganz Deutschland besonders aber Oesterreich aus Originalfreymaurerschriften vorgelegt. [Augsburg], 1796.
Hofstadter, Richard. The paranoid style in american politics and other essays. New York: Alfred A. Knopf, 1966.
Hofter, Wolfgang. Das System des Illuminatenordens und seine soziologische Bedeutung. Heidelberg, Phil. F., Diss., 1956.
Hohoff, Wilhelm. Protestantism us und Sozialismus. Historisch-politische Studien. Paderbom: Bonifacius, 1881.
Hollingsworth, Barry. Lancasterian Schools in Russia // Durham Research Review. 17 (1966). P. 59-74.
Hompesch, Johannes. Hermann Goldhagens Religionsjournal. Koln, Phil. Diss., 1923.
Horn, Wolfgang. Ein unbekannter Aufsatz Hitlers aus dem Fruhjahr 1924 // VjHZG. 16 (1968). H. 3. S. 280-294.
Huber, Georg. Benedikt Stattler und sein Anti-Kant: Ein Beitrag zur Geschichte der kantischen Philosophie und zur hundertjahrigen Gedachtnisfeier des Todestages Kants. Munchen: J. J. Lentner, 1904.
Huber, Engelbert. Freimaurerei: die Weltmacht hinter den Kulissen. Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 3[ca. 1934].
Huergelmer. Der politische Thierkreis oder die Zeichen unserer Zeit. Strassburg: Konig, 1796.
Hume, David. Of parties in general // Hume D. Political essays / Ed. by Charles W. Hendel. New York: Liberal Arts Press, 1953. P. 77-84. [Рус.
Ichheiser, Gustav. Fear of violence and fear of fraud, with some remarks on the social psychology of anti-Semitism // Sociometry: a journal of inter-personal relations. 7 (1944). P. 376-383.
Iffland, August Wilhelm. Die Kokarden: Ein Trauerspiel in funf Aufzugen // Iffland A. W. Theater. Erste vollstandige Ausgabe. Bd. 17. Wien: Klang, 1843.
Ilsemann, Sigurd von. Der Kaiser in Holland. Aufzeichnungen des letzten Flugel-adjutanten Kaiser Wilhelms II. Bd. II: Monarchie und Nationalsozialismus: 1924-1941. Munchen: Biederstein, 1968.
Ischer, Rudolf. Johann Georg Zimmermann's Leben und Werke. Bern: K. J. Wyss, 1893.
Jabloiiska-Erdmanowa, Zofia. Oswiecenie i romantyzm w stowarzyszeniach mlodziezy wilenskiej na pocz^tku XIX w. Wilno: Towarzystwo Przyjaciol Nauk, 1931.
Jackel, Eberhard. Hitlers Weltanschauung. Entwurf einer Herrschaft. Tubingen: Wunderlich, 1969.
Jaecker, Tobias. Antisemitische Verschworungstheorien nach dem 11. September: neue Varianten eines alten Deutungsmusters. Munster: Lit, 2004.
Jedin, Hubert (Hrsg.). Handbuch der Kirchengeschichte. 6, 1; Die Kirche in der Gegenwart: die Kirche zwischen Revolution und Restauration. Freiburg i. Br.; Basel; Wien: Herder-Taschenbuch-Verlag, 1971.
Jellinek, Georg. Allgemeine Staatslehre. Darmstadt: Wiss. Buch.-Ges., 3 1960. [Рус. пер.: Еллинек 2004].
Jager, Lorenz. Februar 1917: Kerenskis Stunde. Zarensturz und burgerliche Revolution: Kritik der Legende von der «judisch-freimaurerischen Verschworur.g» in Russland // Frankfurter Allgemeine Zeitung. 01.08.2007.
Jochmann, Werner. Die Ausbreitung des Antisemitismus in Deutschland 1914-1923 // Werner E. Mosse 1971. S. 421-428.
Johnston, Robert Matteson. The Napoleonic Empire in Southern Italy and the rise of the secret societies. 2 v. London: Macmillan and Co, 1904.
Jones, Mervyn. Freemasonry // Secret societies / Ed. by Norman Mackenzie. London: Aldus Books, 1967. P. 152-177.
Jouin, Ernest. Le peril judeo-maconnique. I—II. Les «Protocols» des Sages de Sion. Paris: Revue internationale des societes secretes, 1921.