Миф о заговоре. Философы, масоны, евреи, либералы и социалисты в роли заговорщиков
Шрифт:
Lenk, Kurt / Neumann, Franz (Hrsg.). Theorie und Soziologie der politischen Parteien. Neuwied; Berlin: Luchterhand, 1968.
Lennhoff, Eugen. Politische Geheimbunde im Volkergeschehen. Berlin; Wien; Leipzig: Zsolnay, 1932.
Lennhoff, Eugen. Die Freimaurer: Geschichte, Wesen, Wirken und Geheimnis der koniglichen Kunst. Zurich, Wien: Phaidon, 1932.
Lenning, С. [Mossdorf, Friedrich]. Encyclopadie der Freimaurerei: Nebst Nachrichten uber die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen, in alphabetischer Ordnung. Leipzig: Brockhaus, 1822—1828.
Leon, Xavier. Fichte et son temps. I. Etablissement et predication de la doctrine de la liberte: La vie de Fichte jusqu'au depart d'Iena, 1762—1799. Paris: A. Colin, 1922.
Leon, Abraham. Judenfrage & Kapitalismus. Historisch-materialistische Analyse der Rolle der Juden in der Geschichte bis zur Grundung des Staates Israel. Schulungstext zur Wirtschaftsgeschichte Europas. Munchen: Trikont, 1971.
Lesnodorski, Boguslaw. Polscy jakobini: karta z dziejow insurekcji 1794 roku. Warszawa: Ksiqzka i Wiedza, 1960.
Lesnodorski, Boguslaw. Die polnischen Jakobiner wahrend des Aufstandes von 1794 // Markov 1961.
Lesnodorski, Boguslaw. Les jacobins polonais et leurs confreres en Europe. Wroclaw; Warszawa; Krakow: Zaklad narodowy im. Ossolinskich, 1964.
Lessing, Gotthold Ephraim. Ernst und Falk: Gesprache fur Freymaurer // Lessing G. E. Samtliche Schriften / Hrsg. von Karl Lachmann. Bd. 13. Leipzig: Goschen, 1897. [Рус.
Lessing, Gotthold Ephraim. Samtliche Schriften / Hrsg. von Karl Lachmann. Bd. 17. Leipzig: Goschen, 1904.
Leti, Giuseppe. Carboneria e massoneria nel Risorgimento italiano: saggio di critica storica. Genova: Libreria editrice modema, 1925.
Levy, Richard S. (ed.). Antisemitism. A historical encyclopedia of prejudice and persecution. Santa Barbara, California; Oxford: ABC-CLIO, 2005.
Ley, Francis. Madame de Krudener et son temps. 1764—1824. Paris: Plon, 1961.
Leyser, Jakob Anton. Karl Friedrich Bahrdt, der Zeitgenosse Pestalozzi's, sein Verhaltniss zum Philanthropinismus und zur neueren Padagogik. Neustadt a. d. H.: Gottschick-Witter, 1867.
Lichtenberg, Georg Christoph. Uber die Schwarmerei unserer Zeiten (1792) // G. C. Lichtenberg's Vermischte Schriften. Bd. 5. Gottingen: Verlag der Dieterischen Buchhandlung, 1844. S. 71-86.
Ligou, Daniel. La Franc-Maconnerie frangaise au XVIIIe siecle // InfHist. 266 (1964). P. 98-110.
Limanowski, Boleslaw. Historia demokracji polskiej w epoce porozbiorowej. Warszawa: Wiedza, 1946.
Lindner, Friedrich Wilhelm. Mac-Benac, Er lebet im Sohne, oder: das Positive der Freimaurerei. Zum Gedachtniss der durch Luther wiedererkampften evangelischen Freiheit. Leipzig, 3 1818.
Link, Eugene Perry. Democratic-Republican societies, 1790—1800. New York: Octagon books, 1965.
Lipset, Seymour Martin / Raab, Earl. The politics of unreason: right-wing extremism in America, 1790—1970. New York; Evanston: Harper and Row, 1970.
Loening, Edgar / Loening, Otto. Vereins- und Versammlungsfreiheit // Handworterbuch der Staatswissenschaften. Bd. 8. Jena: Fischer, 1928. S. 542-562.
Loewenstein, Rudolph Maurice. Psychoanalyse des Antisemitismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1968.
Lohalm, Uwe. Volkischer Radikalismus. Die Geschichte des Deutschvolkischen Schutz- und Trutz-Bundes; 1919-1923. Hamburg: Leibniz, 1970.
Lombard de Langres, Vincent. Des Societes secretes en Allemagne et en d'autres contrees, de la secte des illumines, du tribunal secret, de l'assassinat de Kotzebue, etc. Paris: Gide fils, 1819.
Luchet, Jean-Pierre-Louis, marquis de. Essai sur la secte des Illumines. Paris, 1789.
Luchet, Jean Pierre Louis, marquis de. 1st Cagliostro Chef der Illuminaten? Oder, das Buch: Sur la secte des illumines in Deutsch. Mit erklarenden Anmerkungen des deutschen Translators [Johann Joachim Christoph Bode], Gotha: Ettinger, 1790.
Ludendorff, Erich. Vemichtung der Freimaurerei durch Enthullung ihrer Geheimnisse. 27.—50. Tsd. Munchen: Selbstverlag, 1927.
Ludendorff auf dem Kriegspfade gegen die deutsche Freimaurerei. Eine Aufklarungsschrift der Grossen National-Mutterloge
Ludendorff, Erich. Kriegshetze und Volkermorden in den letzten 150 Jahren im Dienste des «allmachtigen Baumeisters aller Weiten». (Vernichtung der Freimaurerei durch Enthullung ihrer Geheimnisse; Tl. 2.) Munchen: Selbstverlag, 1929.
Ludendorff, Erich und Mathilde. Das Geheimnis der Jesuitenmacht und ihr Ende. 31.-35. Tsd. Munchen: Ludendorffs Volkswarte, 1929.
Ludendorff, Mathilde. Der ungesuhnte Frevel an Luther, Lessing, Mozart, Schiller im Dienste des allmachtigen Baumeisters aller Weiten. 31. bis 35. Tsd. Munchen: Selbstverlag, 1929.
Ludwig, August Friedrich. Weihbischof Zirkel von Wurzburg in seiner Stellung zur theologischen Aufklarung und zur kirchlichen Restauration: Ein Beitrag zur Geschichte der katholischen Kirche Deutschlands um die Wende des 18. Jhs. Paderborn: F. Schoningh, 1904-1906.
Ludz, Peter Christian. Ideologie, Intelligenz und Organisation. Bemerkungen uber ihren Zusammenhang in der fruhburgerlichen Gesellschaft // JbfssW. 15 (1964). S. 82-114.
Ludtke, Wilhelm. Friedrich Wilhelm II. und die revolutionare Propaganda (1789-1791) // FBPG. 44 (1932). S. 70-83.
Luthi, Urs. Der Mythos von der Weltverschworung. Die Hetze der Schweizer Frontisten gegen Juden und Freimaurer — am Beispiel des Berner Prozesses um die «Protokolle der Weisen von Zion». Basel; Frankfurt a. ?.: Helbing und Lichtenhahn, 1992.