Миф о заговоре. Философы, масоны, евреи, либералы и социалисты в роли заговорщиков
Шрифт:
Toury, Jacob. Die politischen Orientierungen der Juden in Deutschland: Von Jena bis Weimar. Tubingen: Mohr Siebeck, 1966.
Traeger, Klaus (Hrsg.). Mainz zwischen Rot und Schwarz. Die Mainzer Revolution 1792—1793 in Schriften, Reden und Briefen. Berlin: Rutten & Loening, 1963.
Trelat, Ulysse. La Charbonnerie // Paris revolutionnaire. V. 2. Paris: Pagnerre, 1838. P. 275-341.
Trials of war criminals before the Nuremberg Military Tribunals under Control Council law. U. S. Government Printing Office, Washington, 1949—1953. Vol. 4, 1949.
Troeltsch, Ernst. Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen // Troeltsch E. Gesammelte Schriften. Bd. 1. Aalen: Scientia, 1961.
Troeltsch, Ernst. Deutscher Geist und Westeuropa. Gesammelte kulturphilosophische Aufsatze und Reden. Aalen: Scientia, 1966.
Trunk, Johann Jakob. Was ist bey dem hohen Kongresse der europaischen Fursten, in Wien, oder sonstwo, noch naher zu bestimmen und fur immer vestzusetzen? In rechtlicher und politischer Rucksicht. Worms, 1814.
Tschirch, Otto. Geschichte der offentlichen Meinung in Preussen vom Baseler Frieden bis zum Zusammenbruch des Staates (1795—1806). 2 Bde. Weimar: Bohlau, 1933-1934.
Tucholsky, Kurt. Gesammelte Werke. Bd. 1—3 / Hrsg. von Mary Gerold-Tucholsky und Fritz J. Raddatz. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1960-1961.
Tzschirner, Heinrich Gottlieb. Die Gefahr einer Deutschen Revolution. Leipzig: Fleischer, 2 1823.
Ueber den Illuminaten-Orden. [Leipzig], 1799.
Uber Eklektiker und Illuminaten zur Vertheidigung des verewigten Kaisers Leopold gegen die Calumnien des angeblichen Wiener Correspondenten im Schlesswigschen Journal. Germanien [Salzburg], 1794.
Unterredung zwischen einem Deutschen Reichsfursten und einem Seiner Rathe, der kein Illuminat ist, veranlasst durch den Churmainzischen Antrag wegen des zwischen dem deutschen Reiche und Frankreich zu vermittelnden Friedens [Johann Philipp Schulin], Deutschland [Zurich], 1794.
Valjavec, Fritz. Die Entstehung der politischen Stromungen in Deutschland 1770-1815. Munchen: Oldenbourg, 1951.
Valjavec, Fritz. Die Anfange des osterreichischen Konservatismus: Leopold Alois Hoffmann // Festschrift Karl Eder zum siebzigsten Geburtstag. Hrsg. von Mezler-Andelberg, Helmut Jodok. Innsbruck: Wagner, 1959. S. 169-179.
Valjavec, Fritz. Geschichte der abendlandischen Aufklarung. Wien; Munchen: Herold, 1961.
Velez, Rafael de. Preservativo contra la irreligion, o Los planes de la filosofia contra la religion
Venturi, Franco. II populismo russo. Torino: Einaudi, 1952.
Venzky, Gabriele. Die russisch-deutsche Legion in den Jahren 1811—1815. Wiesbaden: Harrassowitz, 1966.
Die Veijudung des christlichen Staates. Ein Wort zur Zeit. Leipzig: Matthes, 1865.
Vermeil, Edmond. Hitler et le christianisme. Londres: Penguin, 1944.
Vernadskij, G. Beitrage zur Geschichte der Freimaurerei und des Mystizismus in Russland // ZfsslPh. 4 (1927). S. 162-178. [Рус.
Vertheidigung der Freymaurer wider die Verlaumdungen zweener Geistlichen, welche den Orden offentlich auf der Kanzei angegriffen haben / Aus dem Franzosischen. Frankfurt; Leipzig: Haug, 1779.
Viatte, Auguste. Les sources occultes du romantisme: illuminisme, theosophie, 1770-1820. 2 vol. Paris: H. Champion, 1965.
Victor, Walther. Marx und Heine: Tatsache und Spekulation in der Darstellung ihrer Beziehungen. Berlin: Henschel, 1970.
Vierhaus, Rudolf. Politisches Bewufitsein in Deutschland vor 1789 // Der Staat. 6 (1967). S. 175-196.
Vigener, Fritz. Ketteler. Ein deutsches Bischofsleben des 19. Jahrhunderts. Munchen: Oldenbourg, 1924.
Vinatrel, Guy. Communisme et franc-maconnerie. Paris: Presses continentales, 1961.
Voigt, Johannes. Geschichte des sogenannten Tugend-Bundes oder des sittlich-wissenschaftlichen Vereins: nach den Original-Acten. Berlin: Decker, 1850.
Voltelini, Hans von. Forschungen und Beitrage zur Geschichte des Tiroler Aufstandes im Jahre 1809. Gotha: Perthes, 1909.
Vuilleumier, Marc. Buonarroti et ses societes secretes a Geneve: quelques documents inedits, 1815-1824 // AHRF. 201 (1970). P. 473-505.
Vulliaud, Paul. Joseph de Maistre franc-macon, suivi de pieces inedites. Paris: E. Nourry, 1926.
Waite, Arthur Edward. The life of Louis Claude de Saint-Martin, the unknown philosopher, and the substance of his transcendental doctrine. London: Wellby, 1901.
Walter, Gerard. La revolution francaise. Paris: Tardy, 1948.
Wandruszka, Adam. Leopold II: Erzherzog von Osterreich, Grossherzog von Toskana, Konig von Ungarn und Bohmen, romisher Kaiser. 2 Bde. Wien, Munchen: Herold, 1963-1965.
Wangermann, Ernst. Vbn Joseph II. zu den Jakobinerprozessen. Wien, Frankfurt a. M.; Zurich: Europa, 1966.
Webb, James. The occult establishment. La Salle, Illinois: Open Court Pub. Co., 1976.
Weber, Eugen Joseph. Action frangaise: royalism and reaction in twentieth-century France. Stanford, Cal.: Stanford University Press, 1962.
Weber, Eugen Joseph (ed.). Satan franc-macon: La mystification de Leo Taxil. Paris: Julliard, 1964.
Weber, Max. Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen // Weber M. Gesammelte Aufsatze zur Religionssoziologie. Tubingen: Mohr, 5 1963. [Рус. пер.: Вебер 1994].