Миф о заговоре. Философы, масоны, евреи, либералы и социалисты в роли заговорщиков
Шрифт:
Parkes, James William. Antisemitism. London: Valentine Mitchell, 1963.
Patemann, Reinhard. Der Kampf um die preussische Wahlreform im Ersten Weltkrieg. Dusseldorf: Droste, 1964.
Pelinka, Anton. Stand oder Klasse? Die christliche Arbeiterbewegung Osterreichs 1933 bis 1938. Wien, Munchen, Zurich: Europaverlag, 1972.
Pepe, Guglielmo. Memoirs of General Pepe: comprising the principal military and political events of modern Italy. 3 vol. London: Richard Bentley, 1846.
Petzold, Joachim. Die Dolchstosslegende. Eine Geschichtsfalschung im Dienst des deutschen Imperialismus und Miiitarismus. Berlin: Akademie-Verlag, 3 1963.
Peuckert, Will-Erich. Die Rosenkreutzer. Zur Geschichte einer Reformation. Jena: Diederichs, 1928.
Pfahl-Traughber, Armin. Der antisemitisch-antifreimaurerische Verschworungsmythos in der Weimarer Republik und im NS-Staat. Wien: Braumuller, 1993.
Pfahl-Traughber, Armin. Die antisemitisch-antifreimaurerische Vferschworungsideologie in der islamischen Welt. Externe und interne Bedingungsfaktoren fur die Herausbildung eines Feindbildes // Zeitschrift fur Internationale Freimaurer-Forschung. 12 (2004). S. 89-112.
Pfarramt: Die Freimaurerei und das evangelische Pfarramt // Evangelische Kirchen-Zeitung. Berlin. Nr. 20 (11.03.1854). Sp. 201-216.
Phelps, Reginald ?.
Philipp, Wolfgang. Das Werden der Aufklarung in theologiegeschichtlicher Sicht. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1957.
Philippson, Martin. Geschichte des Preussischen Staatswesens vom Tode Friedrichs des Grossen bis zu den Freiheitskriegen. Bd. 1. Leipzig: Veit, 1880.
Picker, Henry. Hitlers Tischgesprache im Fuhrerhauptquartier 1941—1942. Stuttgart: Seewald, 2 1965. [Рус. пер.: Пикер 1993].
Pierrard, Pierre. Juifs et catholiques francais: de Drumont a Jules Isaac (1886—1945). Paris: Fayard, 1970.
Pillot, F.-D. (ed.). Des Etangs, Nicolas-Charles. CEuvres maconniques de N.-C. Des Etangs, ancien president de la L. des Trinosophes; mises en ordre, annotees et precedees d'une notice historique sur l'auteur par F.-D. Pillot. Paris: A. Berlandier, 1848.
Pinson, Koppel Shub. Pietism as a factor in the rise of German nationalism. Reprinted. New Yjrk: Octagon Books, 1968.
Pipes, Daniel. Verschworung. Faszination und Macht des Geheimen. Munchen: Gerling-Akademie-Verlag, 1998.
Pipes, Richard. Jews and the Russian Revolution. A Note // Polin: Studies in Polish Jewry. Vol. 9 (1996).
Piper, Ernst. Alfred Rosenberg: Hitlers Chefideologe. Munchen: Blessing, 2005.
Pirchegger, Simon. Hitler und die katholische Kirche. Graz: Verlag d. NSDAP, 1933.
[Plersch, Robert.] Was war eigentlich die Hauptursache der Franzosischen Revolution? Zur ernsten Warnung fur die Fursten und Regenten Deutschlands vorgestellt von einem Patrioten in der Schweiz. [Ulm, 1796].
Plewnia, Margarete. Auf dem Weg zu Hitler. Der
Poliakov, Leon. Histoire de Г antisemitisme. 3. De Voltaire a Wagner. Paris: Calmann-Levy, 1968. [Рус. пер.: Поляков 1998].
Poliakov, Leon. Breviaire de la haine: Le Hie Reich et les juifs. Paris: Calmann-Levy, 1974.
Poliakov, Leon. Histoire de l'antisemitisme. 4. L'Europe suicidaire, 1870—1933. Paris: Calmann-Levy, 1977. [Рус. пер.: Поляков 2008].
Poliakov, Leon. Geschichte des Antisemitismus. Deutsche Erstausgabe. Bd. 8: Am Vorabend des Holocaust. Frankfurt a. ?.: Athenaum, Judischer Verlag, 1988.
Poliakov, Leon / Wulf, Josef. Das dritte Reich und seine Diener: Dokumente. Berlin-Grunewald: arani Verlag, 1956.
Poncins, Leon de. Les Forces secretes de la Revolution. F.... ?.....Judaisme. Paris: Bossard, 1928.
Pouget de Saint-Andre, Henri. Les Auteurs caches de la Revolution frangaise (d'apres des documents inedits). Paris: Perrin, 1923.
Pressel, Wilhelm. Die Kriegspredigt 1914—1918 in der evangelischen Kirche Deutschlands. Gottingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1967.
Prevost, M. Augustin Barruel // Dictionnaire de biographie frangaise. Ybl. 5. Paris: Libr. Letouzey et Ane, 1951. Sp. 627-628.
Priouret, Roger. La franc-maconnerie sous les lys. Paris: B. Grasset, 1953.
Projekte der Unglaubigen zur Aufhebung der Religiosen und Einziehung der geistlichen Guter ins Licht gestellt aus den Werken Friedrichs des Grossen, Koniges von Preussen... Eine freye Ubersetzung aus dem Franzosischen und Welschen ins Teutsche. [S. 1.], 1791.
Proyart, Lievin-Bonaventure (Abbe). Louis XVI detrone avant d'etre roi, ou Tableau des causes necessitantes de la Revolution frangoise, et de l'ebranlement de tous les trones... Londres, 1800.
Pulzer, Peter Georg Julius. Die Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland und Osterreich 1867 bis 1914. Gutersloh: S. Mohn, 1966.
Raeff, Marc. Michael Speransky, statesman of Imperial Russia, 1772—1839. The Hague: ?. Nijhoff, 1957.
Ramm, Thilo. Die grossen Sozialisten als Rechts- und Sozialphilosophen. Bd 1: Die Vbrlaufer. Die Theoretiker des Endstadiums. Stuttgart: Fischer, 1955.
Ranke, Leopold von (Hrsg.). Denkwurdigkeiten des Staatskanzlers Fursten von Hardenberg. Bd. 4: Denkwurdigkeiten des Staatskanzlers Fursten von Hardenberg vom Jahre 1806 bis zum Jahre 1813. Leipzig: Duncker & Humblot, 1877.
Rappaport, Moritz. Sozialismus, Revolution und Judenfrage. Leipzig; Wien: lal, 1919.
Ratner, Lorman. Antimasonry: the crusade and the party. Englewood Cliffs: Prentice-Hall, 1969.
Rath, John R. The Carbonari: their origins, initiation rites, and aims // AHR. 69 (1963/1964). P. 353-370.